Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welcher Fotorucksack ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2009, 15:09   #11
Johnny the Gamer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
Guckt euch mal den Cullmann Vigo in diesem Video an

Wie findet ihr den ?
__________________
Mein Profil bei flickr | PCGHX | computerhilfen | sysprofile
Johnny the Gamer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2009, 15:35   #12
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von Johnny the Gamer Beitrag anzeigen
Guckt euch mal den Cullmann Vigo in diesem Video an

Wie findet ihr den ?
Hm, ich habe hier im Schrank einen sehr ähnlichen Rucksack, den ich fast nicht mehr verwende, weil er mir meist zu klein ist. In der Größe finde ich Tasche oder Slingbag praktischer.

Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2010, 21:58   #13
Johnny the Gamer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
Hi,
heute habe ich wieder einmal gemerkt, dass ein Fotorucksack wirklich unabdingbar ist. Einziges Problem : Ich habe noch keinen

Kann mir jemand einen nennen, in den Folgendes passt :

- Dynax 7D + Sigma 17-70 f2.8-4.5 + Tamron 55-200 f4-5.6 + Tamron 200-500 5-6.3
- X-700 + kleines Objektiv + zwei große Objektive
- Deckel und ein paar Filter

Gruß
Johnny
__________________
Mein Profil bei flickr | PCGHX | computerhilfen | sysprofile
Johnny the Gamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 01:49   #14
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
Guck mal hier .... und dort dann bei Fotorucksäcken und weiter zum Modell 5585, dort ist dann ein Video.

Das hilft vielleicht zur Orientierung.

LG
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 02:11   #15
Johnny the Gamer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
Das Modell 5585 von Tamrac hat genau die Größe, die ich suche

Leider kostet der ja an die 100 €

Gruß
Johnny
__________________
Mein Profil bei flickr | PCGHX | computerhilfen | sysprofile
Johnny the Gamer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.02.2010, 20:46   #16
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Ich habe den 5586, ein geniales Teil, das kaum Wünsche offen läßt.
So etwas kostet nun mal seinen Preis, ist aber jeden Euro wert, da ich nicht vorhabe, bis zu meinem Ableben einen anderen/neuen Fotorucksack zu kaufen.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2010, 20:58   #17
Johnny the Gamer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
Habe mir heute auch mal den Cullmann Vigo angeguckt, den ich ja die ganze Zeit im Auge hatte.
Der ist wirklich klein

Was haltet ihr vom Tamrac Expedition 7 ?

Gruß
Johnny
__________________
Mein Profil bei flickr | PCGHX | computerhilfen | sysprofile

Geändert von Johnny the Gamer (04.02.2010 um 00:47 Uhr)
Johnny the Gamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2010, 23:53   #18
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.230
Ich hatte auch den Tamrac Expedition 5. Das war ein klasse Rucksack, die Qualität und die Verarbeitung ließen nix zu wünschen übrig.

Ich bin aber trotzdem gewechselt zum Flipside 400. Mich hat es genervt, daß ich zum Objektivwechsel immer den Rucksack absetzen mußte, oder nur um Kleinigkeiten rauszuholen wie Speicherkarten, Portemonai, Tempos o.ä.

Außerdem war es mir nicht gelungen, die kleinen Zubehörtaschen von Tamrac zu bekommen.

Der Flipside 400 kann einfach nach vorne geschwungen werden, und ich kann ganz bequem das Objektiv wechseln, ohne den Rucki in den Matsch stellen zu müssen.
Ich hatte sogar noch eine kleine, ältere LowePro Tasche, die sich am SlipLock des Hüftgurtes befestigen ließ, so habe ich jetzt alle Kleingkeiten sofort griffbereit, ohne den Rucki nach vorne zu holen.

Ich kann den nur empfehlen.

Mein Inhalt:
A700 mit 28-135
70-200
17-35
28-75
50
1,4 Konverter
Blitz
Akkus, Filter, Speicherkarten

super sind auch die zwei kleinen Netztaschen außen für eine kleine Getränkeflasche oder die Bonbontüte und die beiden Befestigungslaschen, um eine Jacke auf dem Rucki zu befestigen.
Super ist auch, daß beide, Rucki und kleine Tasche eine Regenhülle haben.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 02:24   #19
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
...Ich bin aber trotzdem gewechselt zum Flipside 400. Mich hat es genervt, daß ich zum Objektivwechsel immer den Rucksack absetzen mußte, oder nur um Kleinigkeiten rauszuholen wie Speicherkarten, Portemonai, Tempos o.ä.
...
Flipside 400 war auch mein Favorit, nachdem ich die einseitige Schulterbelastung des Slingshot 300 leid war.
Und dann fand ich den Kata 3N1-30, den ich noch besser (weil universeller einsetzbar) als den Flipside 400 finde.
Er vereint die Vorteile eines Rucksacks mit denen der Slingshots. Und wenn ich ihn als reinen Fotorucksack nutze, passt schon wieder viel zu viel für meine Kondition rein:
D7D mit VC-7D und 100er Macro im oberen Fach, dazu in der "echten Fotoabteilung" dann z.B.: D7D mit VC-7D und angesetztem Sigma 100-300 F4 (passt wirklich ); 200er APO, 28-75 F2,8; 17-35 F2,8-4; Blitz 5600.
In den kleinen Fächern finden Speicherkarten, Putzzeugs und Akkus Platz.
Dazu noch ein Stativ im separaten Stativhalter.
Was fehlt (mir nicht), ist ein Notebookfach, das gibt's dann beim Kata 3N1-33.
Normalerweise packe ich aber deutlich weniger Fotoklamotten ein.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst

Geändert von jrunge (07.02.2010 um 02:27 Uhr)
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2010, 09:01   #20
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Halllo,

also ich hatte den Adventure 7 von Tamrac und habe jetzt den Adventure 10, weil ich alles unterbringen und auch noch ein Daypack haben wollte. Aber ich muss sagen, das ist schon ganz schön groß.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Welcher Fotorucksack ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr.