![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
schmeiß weg! Das taugt höchstens für ne Digiknipse...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Darum hab ichs auch am Anfang gar nicht erwähnt...
das war mir klar..
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
In vielen Fällen (nicht in allen) reicht ein Einbein auch als 3-Bein-Ersatz. Sobald eine Möglichkeit zum Anlehnen da ist, sind selbst Langzeitbelichtungen kein Problem.
z.B. 25 Sekunden Belichtungszeit: ![]() -> Bild in der Galerie
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Ja das kann ich mir gut vorstellen, dass auch mit einem Einbein und einem festen 'Bein' auch längere Blichtungszeiten kein Problem sind (sofern man nicht dran rumwackelt
![]()
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Es ist eben dieser Monostat-Fuß, der das rumwackeln wirkungsvoll verhindert. Mit einem 'normalen' Einbein wäre das nur viel schwieriger möglich gewesen.
Es ist nicht so einfach zu beschreiben. Man muss den Unterschied einmal gefühlt haben, um das richtig zu begreifen...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
|
Zitat:
__________________
Gruß, clintup |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Jepp. Da kann man sich drauflehnen, bis man einen 45°-Winkel zum Boden beschreibt.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|