![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 1040 Wien
Beiträge: 57
|
Zitat:
1) Ich BIN ein blindes Huhn! (schau mir das Histogramm meistens erst am PC an) 2) Michi hat wohl echt Erfahrung und weiß wovon er spricht 3) Die angesprochene Schleifkontakt-Verunreinigung/Schaden dürfte wohl genau mein Problem sein. Jedoch ist der Verlust der Brennweitenübertragung mit dem Verlust des Autofokus nicht Hand in Hand gegangen. Die Info der Brennweitenübertragung steckte mit 45mm schon seit 16.12. fest, als das Fokussieren noch kein Problem war. Jedoch hab ich zwischen 16. und Montag am Flughafen als der Autofokus dann plötzlich nicht mehr wollte, nicht allzu viel Fotos geschossen, 2 x 15 Stück oder so. Aber wie gesagt nicht 100% synchron. Jetzt nur meine Frage: gibt es irgendwo ein Manual das mir beschreibt wie ich den Zoomring runterkrieg, kann mich da irgendwer unterstützen, oder darf man das ausschließlich Technikerhänden zutrauen? Wie hast denn du, Michi, das damals gelöst? Handyman oder eh eingeschickt? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Normalerweise zerlegt man das Objektiv von der Bajonettseite. Nach dem Entfernen des Rings zwischen Bajonett und Zoomring werden die Schleifkontakte sichtbar.
Schau Dir doch mal die Bilder von Pete Ganzel an: http://www.pbase.com/pganzel/stuff_im_working_on Pete zeigt zwar nur Fotos von älteren Minolta-Objektiven. Im großen und ganzen sind die Unterschiede aber geringer, als es das äußere vermuten läßt. Aufpassen mußt Du vor allem auf die kleine Feder unter den Kontakten und auf die Flachbandkabel. Natürlich sollte man auch den passenden Schraubenzieher verwenden. Eine Garantie für den Erfolg kann ich Dir aber nicht geben. Gruß Michi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: 1040 Wien
Beiträge: 57
|
Zitat:
Muss ich überhaupt irgendwelche Schrauben lockern um den Zoomring herunter zu bekommen? Hier (http://www.pbase.com/pganzel/image/38780482) steht: "The rubber zoom ring cover can be slipped off by slipping a thin wood tool (such as a popsicle stick) or other non sharp object and working off to the back of the lens." D.h. ich soll den Zoomring einfach in Richung der Bajonett-Seite runterschieben/runterziehen? Kommt mir da der "Lock" nicht in die Quere? Nicht dass ich da was hinmach/abreiß/verbieg. Sitzt ja recht fest, der Zoomring, soll er ja auch denk ich, wär ja eher nervend wenn der verrutschen würde... Die Schleifkontakte befinden sich jedenfalls nicht direkt unter dem Zoomring, sondern unter der schwarzen Abdeckung die sich zwischen Zoomring und Bajonett befinden, richtig? (weil du in einem früheren Post Zoomring angegeben hast) Und die kann ich nur dann demontieren wenn ich zuerst den Zoomring entfernt habe, nehm ich an? wär einfach so genial wenn ich das Problem selber/mit eurer Hilfe lösen könnt, und keine 100 Euro blechen muss... ![]() Geändert von klemensh87 (26.12.2009 um 04:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich würde nach wie vor empfehlen, das Objektiv einzuschicken. Wenn es wirklich nur mit einer Reinigung der Schleifkontakte getan ist und keine Ersatzteile benötigt werden, muß das auch nicht unbedingt teuer werden (und wenn es doch was anderes sein sollte, musst du's sowieso einschicken). Was allerdings teuer werden kann ist, wenn du das Objektiv kaputt reparierst. Ich habe in der Beziehung ein bisschen Erfahrung und trotzdem ist mir sowas schon passiert (zum Glück aber nur mit weniger wertvollen Objektiven). Du musst zwar nicht tief ins Objektivinnere, aber deine Fragen zeigen, daß du mit sowas keinerlei Erfahrung hast, daher kann ich dir nur nahe legen, das Leuten zu überlassen die das können.
Vor allem kann man nicht unbedingt solche Anleitungen 1:1 von einem Objektiv auf's andere übertragen (sondern sich höchstens grob orientieren) und dann sollte man schon genau lesen: mit "rubber zoom ring cover" in dem von dir zitierten Text ist erstmal einfach nur der Gummiring gemeint, der über dem eigentlichen Zoomring sitzt. Das ist nicht böse gemeint, aber ich glaube das wird so nichts und du tust besser daran, es einzuschicken, bevor es noch schlimmer wird.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (26.12.2009 um 12:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|