![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
|
![]() Teleskop: Skywatcher 150/1200mm mit 2" Crayford Okularauszug Verlängerungshülse - 2" - 50mm Länge Adapter von 2" auf 1,25" mit aufgesetztem T2 Gewinde an der Okularseite T2 Adapter: http://www.enjoyyourcamera.com/Objek...700::1777.html Kamera: Alpha 300 Der originale Okularauszug hat ein T2-Gewinde. Der Crayford lässt sich jedoch deutlich besser einstellen. T2 Teleskopadapter gibt es auch für das von dir verlinkte Teleskop, jedoch ist das für ernsthafte Astrofotografie kaum geeignet. So ein Mondbild ist mal schnell gemacht. Wenn du Sternhaufen, Gasnebel, etc. fotographieren möchtest, brauchst du deutlich teureres Equipment, vor allem eine stabile Montierung mit guter Nachführung. Ich selber habe nicht vor da groß einzusteigen. Da ich aber sowohl Teleskop als auch Kamera besitze, hab ich mir den Adapter für so einfache Fotos wie oben zugelegt. Wenn du ernsthaftes Interesse hast, wende dich am besten an einen Astronomischen Verein in deiner Nähe, oder suche Kontakte in einschlägigen Foren. Gruß Ingolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Hilzingen
Beiträge: 72
|
Adapterfrage
Hallo Johnny,
irgendwie zäumst Du den Gaul von hinten auf. :-) Normalerweise geht die Suche so dass man für ein bestimmtes Equipment einen Adapter sucht, und nicht umgekehrt für ein einen Adapter das passende Equipment. Der Adapter soll ja zwei an sich nicht zusammenpassende Teile passend machen. Ich kauf mir doch keinen Adapter, um dann die unpassenden Teile dazu suchen ![]() Aber eine passende Anwendung hab ich Dir doch. Es gibt zum Beispiel auch Diaduplizierer mit T2 Anschluß. So einen habe ich, mitsamt dem zu meiner Alpha passenden Adapter. MfG. Emil |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
|
Was ist denn ein Diaduplizierer ?
Dupliziert der Dias ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
|
Das ist ja nice
![]() Das ist ja der perfekte Ersatz zu einem Diascanner ![]() Kann mir jemand mal sagen, was genau ich alles brauche, um diesen Diaduplikator zu nutzen. I-wie habe ich etwas von einem Filter-Konverter gelesen ![]() Geändert von Johnny the Gamer (24.12.2009 um 01:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 18.05.2008
Ort: Hilzingen
Beiträge: 72
|
Hi Johnny,
da gibt es verschiedene: Solche die man vor ein normales Objektiv montiert, die brauchen einen sogenannten FilterKonverter. Das ist eigentlich nur ne Nahlinse. Und solche die ein eigenes (Makro-) Objektiv haben und direkt als ganzes mit eigenem Bajonett direkt auf der Kamera sitzen. Beim letzten gibt es auch noch Modelle mit 2-fach Zoom und 2-dimensionalem Film / Dia Trägerschlitten. Damit kann man Ausschnitt Vergrößerungen machen. Aber aufgepasst: Es gibt Ausführungen für APS Sensoren und solche für Vollformat (24/36). MfG. Emil |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
|
Hi,
habe mein wirklich altes Teleskop auf dem Dachboden gefunden : ![]() -> Bild in der Galerie Wisst ihr, ob ich das mit einem T2-Adapter an meine Dynax 7D anschließen kann ? Gruß Johnny |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Prinzipiell schon mittels Adapter von T2 auf 1 1/4 " (oder ist das sogar noch ein 0,96"??).
Ist aber sinnlos, denn wenn das "Fernrohr" scheint ein kleiner Refraktor zu sein, der fürs "Durchschauen" gerade mal so schlecht und recht geeignet ist, aber sich nicht fürs Fotografieren! Du bekommst bestenfalls flaue, unscharfe Aufnahmen. Da wird der Mond mit einem Suppenzoom und 2x-Konverter 100x besser... |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Ich habe noch ein olles Bresser Refraktor hier rumliegen und mich dann mal dazu entschlossen den T2-Adapter zu kaufen. Kostet ja nicht die Welt.
Mal schauen für was das ausreicht ![]() ![]()
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|