![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Zitat:
es gibt in einigen Ebay-China-Shops Batterie-Packs mit 6 bzw. 8 Batterien(Mignon) für Minolta/Sony. Die kosten zwischen 30 und 45 Euro. Da kommen aus einem 6-zelligen Gerät in Verbindung mit meinem 5600HSD ca. 500 Blitze raus, vorrausgesetzt die Eneloops sind frisch und gut gepflegt...... Ich setze mittlerweile drei solcher Akkupacks mit meinen Blitzen ein, klappt völlig problemlos. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Zitat:
![]() Ekki
__________________
************* Bye, Ekki ************* Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 170
|
Na ja arbeit ist es ja nicht wirklich. 2 2,5mm Goldies sind schnell gelötet und verschrumpft dann noch den Stecker von Blitz und die Sache sollte Fertig sein
![]() Aber wenn son Chinateil 30-45€ kostet würde ich es mir kaufen und nicht basteln ![]() ![]() Gruß Max |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 27.09.2005
Ort: oftringen schweiz
Beiträge: 379
|
Vlt. mal über selberbauen nachdenken? (Basteln macht spass und spart unter umständen auch noch geld) Denkbar wäre z.b. batterieanschluss aus dem gerät herausführen, in geeigneter box 2 li ion zellen etwa 18650er (Günstig zu gewinnen aus alten laptopakkus wenn die ausgemustert werden ist meiner erfahrung nach meist nur eine zelle tod, die anderen sind meist noch recht nah an ihren nennwerten.) Vorteil: Power ohne ende.
Nachteil: Spezielles Ladegerät erforderlich. (evtl. einzeln mit kameraladegerät aufzuladen) Diese kombination ist erfolgreich im einsatz mit alten metzblitzen. mfg henry |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|