![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 31.10.2008
Beiträge: 269
|
Auf meinen Kamera Zeug steht fast Ausschließlich "Made in Japan" drauf, außer auf dem Ladegerät.
Aber es ist Trotzdem so, das die Bauteile in der Kamera wohl zu einen Großen Prozentsatz in China und Taiwan gefertigt sind, desweiteren glaube ich ebenfalls das wir ohne die Chinesen ganz schön alt aussehen würden, und das betrift nicht nur Klamotten, es wird viel mehr im Ostasiatischen Ausland hergestellt als die Meisten Leute im Allgemein annehmen. Geändert von pradi (17.12.2009 um 08:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 20.11.2009
Beiträge: 64
|
Hmm.....Abgesehen von meinem Akku, kommt von meinem Sony Zubehör nichts aus Japan, alles China oder Malaysia auch die ach so tollen SandDisk CF Karten......
Ich bestelle selbst hin und wieder für andere Bereiche aus HongKong ![]() Da es sich nur um einen Batteriegriff handelt und die Zellen von Sony vor über- und Unterspannung geschützt sind, würde ich diesen auch kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 20.09.2003
Ort: Bünde - Westfalen
Beiträge: 93
|
Hallo,
ja ich lebe seit 4 Jahren in China und komme beruflich viel hier rum. Viele werden ger nicht glauben was hier alles produziert wird und trotzdem mit Made in Japan oder sogar Made in Germany verkauft wird. Ich arbeite fuer ein deutsches Unternehmen, das fertigt in Deutschland wie auch in China. Die chinesischen Produkte werden nach Deutschland verschifft, dort lackiert, getestet und danach made in germany gelabelt. Ich habe hier natuerlich nicht in jede Produktionsstaette von Sony geschaut. Aber von einem wirklich guten Sony Fachhaendler in Hongkong habe ich mich zwecks Sony oder Canon beraten lassen. Der meinte das es davon abhaengt welche Objektive man kauft. Die Canon kommen aus Japan und die Sony (bis auf Zeiss) halt alle aus China. Die wuerden sehr grossen Qualitaetsschwankungen unterliegen. Aber ich habe mich leider trotzdem fuer Sony entschieden, da ich vorher eine Minolta hatte und noch Zubehoer vorhanden war. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
|
Ich glaube dem Threadsteller ist eigentlich egal Was, Wo oder Woher Ihr kauft.
Ich verwende an meine 300er den Hochformatgriff von Travor. War auch um etliches günstiger als der Originale. Funktioniert schon monatelang einwandfrei mit den mitgelieferten Akkus. Würde ich wieder kaufen. Bis 22€ fällt keine Märchenabgabe an. Ab 22€-150€ bezahlt man Einfuhrumsatzsteuer und ab 150€ fällt Einfuhrumsatzsteuer + Zoll an. Und ob jetzt Geiz Geil ist oder man bereit ist für Originalprodukte mehr auszugeben, sollte man schon Demjenigen selbst überlassen. LG Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
|
Zitat:
![]()
__________________
MfG tomdus |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
|
Machen wir uns nicht vor...der einzige Unerschied zwischen "Markenware" (aus China) und direkt auch China bezogener Ware ist die Marge, die der Zwischenhändler (also Sony in diesem Fall) einstreicht.
Hat hier mal wer recherchiert, wieviel "Originlware" bereits abgeraucht ist? Bzw. derfekt aus dem Karton gezogen wurde? Der Cousin der Schwiegermutter, dessen Freund eine Tochter hat, der mal etwas kaputt gegengen ist.......bei aller Liebe.....aufgrund meiner eigenen Erfahrungen mag ich nur schwer an diese Katastrophen zu glauben..... Ich zumindest habe noch nicht eine einzige negative Erfahrung gemacht. "Made in"... sagt eigentlich gar nichts aus. Liebe Grüße Roland
__________________
Mein Schloss, mein Rolls, meine Jacht, meine Geliebte, meine Kamera, meine Objektive....;-) Aber das einzig wichtige: Meine Bilder: http://home.fotocommunity.de/wild_und_wild |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.12.2009
Beiträge: 155
|
Mit 100% Sicherheit ist der Griff für 40€ aus der Bucht dem Original in Verarbeitungs- und Materialqualität um Welten unterlegen. Funktionen wird er denk ich auch nicht alle haben. Klar, eine Kabelvernbedienung für 3 € hab ich auch schon in der Bucht gekauft - aber sowas würd ich mir nicht bestellen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Ich vermeide seit geraumer Zeit, wo es geht, den Kauf von Produkten aus erkennbar chinesischer Produktion. Nicht nur Nachbauten, auch Markenware aus den Regalen der roten, gelben und blauen Männchen.
Die Herstellungskosten in China stehen allermeist in keinem Verhältnis zu den in Deutschland aufgerufenen Preisen. Die Erwartungen an die Qualität werden in meinem Fall häufig nicht erfüllt. Mag sein, daß in Europa ohne die Chinesen einige Produkte nicht verfügbar wären. Meine Meinung ist, daß dies kein Problem der Chinesen ansich ist, sondern eher die Geiz-ist-geil-Mentalität der europäischen Industrie, die ihre Produkte in China produzieren läßt, weil's billiger ist. Nur daß die Ersparnis der dadurch gesunkenen Kosten kaum an die Kundschaft weitergegeben wird. Würde sagen, wer für günstigen Preis in China direkt kauft, bekommt ein näher an der Realität liegendes Preis-Leistungsverhältnis. Was immer das im Einzelfall bedeutet. Gruß Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Natürlich ist ein bisschen Risiko dabei, ich selbst hab bisher gute Erfahrungen gemacht.
Ich hatte mir vor 2 Jahren mal einen Kreuzschlitten aus China gekauft, weil mir alles was man hier bekamm zu teuer war. Als der dann ankam war ich total überrascht wie gut der war. Ich hatte gedacht der wär aus Plastik, war aber alles aus Metall, mit einstellbaren Schwalbenschwanzführungen und schrägverzahnten Antrieben. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Wen das nicht "stört", der kann m.E. beruhigt bei so einem Angebot - incl. aller Unwägbarkeiten - "zuschlagen"... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|