![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Martin!
Dan "oute" ich mich so schön "neudeutsch" mal als potentieller Täter!!! Eckhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Hallo, gibt`s denn bei anderen Herstellern eine Zukunftsveröffentlichung, so eine Art Zeitachse
1/2010 5/2010 12/2010 3/2011 -------------------------------------------------------------> A700 A950 A450 A1000 Oder träumen wir ein bißchen viel ? Meiner Meinung nach wird sich das Feld bis zum Profi-Spitzenniveau(welches Sony noch nicht abdecken will) in den nächsten Jahren so eng zusammenschieben, dass kaum mehr starke Unterschiede zwischen System A, B oder C vorhanden sein werden, sprich ein Systemwechsel sowieso kaum mehr sinnvoll sein wird - für 98% von "uns". Der Grund für den Systemwechsel liegt neben der Kauflust und dem ewigen Vergleichen(= der Haupt-Ursache für Unzufriedenheit) und nur zum geringen Teil in Notwendigkeiten begründet - also das fehlende Tilt-Objektiv von Sony (nur so ein Beispiel) UND: 90% der "Gründe" für die realisierte Bildqualität verursacht nicht die Kamera, sondern "das" dahinter ! Da hab ich für mich genug zu tun und muss mich nicht um CaNiOlyPen-ner kümmern... "Einen schlechten Tänzer stören seine Eier", sagt man in Russland! Selbst wenn Sony die Kameraschiene einstampfen würde, gäbe es für mich keinen Grund zu wechseln, denn ich will photographieren und das geht mit meinem Equipment sicher 100 mal besser als ich es bisher zustande bringe - im worst case würd ich mir höchstens noch schnell ne 700er holen und ein zwei drei vier schöne Festbrennweiten..... Geändert von steve.hatton (12.12.2009 um 17:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Zitat:
Es ist eine Unmenge an Bauchgefühl, Sympathien/Antipathien im Spiel, vermutlich viel mehr als handfeste rationelle Gründe. Ich hatte meine ersten Erfahrungen mit einer Minolta MF und war immer sehr zufrieden damit. Als die ersten ernstzunehmenden bezahlbaren Digitalkameras aufkamen suchte ich nach einer mit Spiegelreflex-Feeling und Zoomring statt Tastenwippe und wurde bei der Minolta Dimage A2 fündig. Ich habe sie damals auf der CeBIT das erste mal in der Hand gehabt. Angekuckt, angefasst, durch den für damalige Verhältnisse sensationell guten digitalen Sucher gekuckt, am Zoomring gedreht, Testbild gemacht und mein Bauch sagte mir: Die ist es! Mit der Alpha 700 war's später genauso. Ich wusste dass Sony die Technik des Body-internen Verwacklungsschutzes, die ich von der A2 schätzen gelernt hatte, von Minolta übernommen hatte und wohl auch einiges anderes an Know-How. Ich wusste die Minolta-AF Objektive vom Gebrauchtmarkt würden passen und ich sagte mir: Auch wenn "Sony" draufsteht, ist eigentlich "Minolta" drin. Soweit zu den rationellen Gründen. Bin dann in den Fotoladen meines Vertrauens gegangen, Kamera angekuckt, angefasst, ausprobiert und wieder festgestellt: Die ist es! In beiden Fällen waren es rationelle Gründe, die dafür gesorgt haben, dass ich mir die Kamera überhaupt erst angekuckt habe. Den Ausschlag gegeben hat aber in beiden Fällen mein Bauchgefühl und ich muss sagen: In beiden Fällen hat es mich nicht getäuscht. Die A2 ist trotz ihres Alters noch heute eine ernstzunehmende Kamera wenn man ihre Eigenheiten berücksichtigt und bei der Alpha 700 habe ich mit Sicherheit das volle Potential der Kamera bis heute nicht annähernd ausgeschöpft. Jetzt kann sicher einer daherkommen und sagen "Du hast ja noch nie eine XYZ in der Hand gehabt"... stimmt. Aber das ist genau was ich sagen will: es liegt bei den meisten Leuten nicht am knallharten Kalkül und penibelstem Vergleichen - weder pro irgendeine bestimmte Kamera/irgendein System, noch kontra irgendeine bestimmte Kamera/irgendein System - sondern oftmals am Bauchgefühl. Interessanterweise haben Wissenschaftler nachgewiesen, dass in den allermeisten Fällen das Bauchgefühl recht hat. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Gibt es wirklich einen Menschen, der sein Leben lang bei jedem Produkt einer Marke treu bleibt?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Ich sag mal so:
Mein Herz schlägt immer noch für Minolta, und auch die Alphas, insbesonders die 700, halte ich für großenteils gelungene Kameras... Nur geht Sony IMHO den falschen Weg... das Einsteigersegment wird eifrig bedient, für die Besserbetuchten wird eine Alpha 900 kastriert und für ein paar Hundert Euro weniger in den Markt geworfen... aber die gehobene Mittelklasse wird vernachlässigt, auch im Bereich Objektive. Ein weiteres Manko: die Systemblitzerei... gut, es hat sich ein wenig etwas getan, wenn auch nicht viel... Reproduzierbare, verlässliche Blitzbelichtung ist immer noch ein Ding, was ich bei Canon (und wohl auch bei Nikon) geboten bekomme... Mit Alphas ist das immer noch ein lustiges Unterfangen, inklusive Schlafaugenproblem. Canon ist irgendwie der Standard, den jeder hat... man kann sich mal eben für einen Einsatz oder ein Shooting etwas passendes ausleihen, sei es ein spezielles Objektiv oder ein oder zwei weitere Systemblitze. Es gibt ein bezahlbares, vorzügliches 1.8/85 USM, das ein Viertel eines Zeiss 1.4/85 kostet, und sogar einen Ultraschallantrieb mit FTM mitbringt. Es gibt ein sehr erschwingliches und großartiges 70-200 f4 L USM, und ich muss nicht auf ein sackschweres Sigma HSM welches das Doppelte auf die Waage bringt zurückgreifen, um letzten Endes dann doch mit f4 zu fotografieren. Nix gegen das Sigma, das ist ein tolles Objektiv, aber wo ist ein 70-200 G 1:4 SSM? Weiter geht´s: Ich bekomme für Canon Tokina Objektive, bezahlbare Originalhandgriffe, günstige Nachbauakkus, und vieles mehr was es bei Sony so (noch) nicht gibt... Manchmal vermisse ich das Minolta Handling, auch die IMHO superbe JPG Qualität der Alpha 700, aber ich glaube ich habe nun endlich meinen Seelenfrieden gefunden, nachdem ich wieder bei den Roten gelandet bin. Was die Objektive angegeht bin ich zufriedenstellend aufgestellt, klar ein paar Wünsche bleiben noch, aber ich weiss daß ich sie mir erfüllen kann. Die entsprechenden Objekte der Begehrlichkeit sind am Markt zu haben und nicht Gegenstand von Glaskugelthreads. Zum guten Ende: Man kann mit jedem System glücklich werden... ![]() Uwe |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich träume ehrlich gesagt immer noch von einer Sonykamera á la Nikon D700. Vielleicht ist mein Traum irgend wann einmal Grund genug für einen Systemwechsel. Andererseits bin ich mit meiner Kamera und den Objektiven ja zufrieden also warum wechseln.
Dazu fällt mir ein Refrain aus einem Lied von Thomm ein der da lautet: Zitat:
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
Ich würde sehr gerne von meiner A300 aufsteigen, Kaufkriterium ist aber eine vorhandene SVA (und wenn es nur sowas wie bei der A700 wäre, ist OK). Somit sind die A5xx raus, haben sowas nicht und A850 oder gar A900 sind zu teuer. Deshalb würde ich langsam schon gerne wechseln, es nervt echt, dass Sony keine anständige Mittelklasse hat, sondern nur NeueinsteigerCams mit Mädchengriff oder gehobene Einsteiger A5xx. Dann ein riesen Loch und dann kommen schon die VF-Boliden.
Wenns wenigstens mal ne Ankündigung geben würde, dass irgendwann mal was Mittelklassiges kommt, das wäre doch mal was...
__________________
My Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Was sind denn "Repräsentierer"?
Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Ich denke mal, er meint 850er und 900er Besitzer, die ihr mangelhaftes fotografisches Talent und Können durch eine grössere Sensorfläche ausgleichen müssen *Ironiebirne aus*.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Um mal wieder was zur eigentlichen Frage des TO beizusteuern:
Zitat:
Ich mache häufig in Gottesdiensten Fotos, bei denen ich immer mit den Pfarren die Absprache habe, dass kein Blitz eingesetzt wird. Dafür brauche ich möglichst hohe Signalqualität bei hohen ISO-Werten. Und in dieser Disziplin ist und bleibt der 12MP-Vollformatsensor, den Nikon verbaut (und Sony herstellt) die Referenz. Nachdem Sony leider auch mit der zweiten Vollformatkamera kein Gehäuse dieses Zuschnittes (also sehr moderate Pixelzahl auf KB-Format) herausgebracht hat, habe ich mich zu dem Schritt entschieden. Ich hätte sehr viel lieber meine schönen Minolta/Sony-Gläser behalten und mir eine solche Kamera mit dem ![]() Das war für mich der einzige Grund, Nachführ-AF, Serienbildgeschwindigkeit etc. waren für mich keine Entscheidungskriterien
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|