Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A850 oder A900 (oder A550 und Geld für Objektive)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2009, 15:23   #11
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Zitat:
Egal aber, für welche dieser Vollformatboliden du dich entscheidest - diese Kameras gieren nach dem besten Glas, das es zu kaufen gibt.
Zumal man das ja auch relativieren muss. Zumindest in der Bildmitte stellt die 850 geringere Anforderungen an das Glas als die 550

Dir muss halt auch klar sein, dass Du eine größere und schwerere Kamera rumträgst und dafür nichtmal einen internen Blitz hast... Keine Ahnung ob das für Dich relevant ist.

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2009, 16:01   #12
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von bluemonkey Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe derzeit die D7D - die aber langsam ihren Geist aufgibt. Also ist ein Nachfolger fällig.

Benutzt wird die Kamera hauptsächlich drinnen (Saal, Gruppenfotos) mit Blitz, aber auch bei Veranstaltungen (Tanzgruppen im Karneval etc.). Der 5600 HS D - Blitz ist ebenso vorhanden wie Linsen (z.B. Minolta 50 mm 1,4; Sigma 70-210 2,8, KoMi 17-35 2,8-4). Ein "Immerdrauf" (Tamron 18-250 ?) wäre nicht schlecht für Situationen, wo ein Objektivwechsel eben nicht möglich ist und man nicht weiss, was als nächstes passiert.

Etwa 2000 EUR stehen als Budget zur Verfügung. Die 850/900 reizen mich ob des Vollformats, die 550er wegen dem Live-View mit kippbarem Display. Zudem ließe letztere noch (ordentlich) finanziellen Spielraum für Linsen.

Die Kameras sollen aus GB kommen - ist ja garantietechnisch kein Problem. Ohne Versand liegen sie bei 1648 GBP (850 mit Vertikalgriff), 1899 GBP (900 mit Vertikalgriff) oder 829 GBP (550 mit vertikalgriff und 18-55)

Was würdet ihr mir raten - und wenns die 550er wird: Wo sind die 1100 EUR sinnvoll in Linsen investiert?

Dankende Grüße,

bluemonkey
Also, als ich Seinerzeit von der D7D weg bin, habe ich mich für die 700 + BG entschieden und habe das bis heute nicht bereut und wüsste auch nicht, was ich mit einer 850/900 besser machen könnte/würde, aber gute Optiken sind meiner Meinung nach wichtiger als der Body

@Michael (brazoragh),

die meißten Probleme bei Optiken mit einer VF-Kamera sind ja auch nicht in der Mitte, sondern im Randbereich und da ist man dann mit einer APS-C Kamera und VF-Optiken besser dran

Geändert von AlexDragon (10.12.2009 um 16:04 Uhr)
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 16:33   #13
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
@Alex
Das ist mir klar - deswegen schrieb ich ja "zumindest in der Bildmitte...".
Allerdings muss man berücksichtigen, dass die 850 in der Bildmitte das annähernd gleiche Bild wie eine 700 hat. Nur drumherum bei Bedarf noch "etwas" mehr. Bei einem entsprechenden Crop erhält man ein Bild mit annähernd gleicher Auflösung und annähernd gleicher Anforderung an das Objektiv.
Das ist halt einfach eine andere Sicht auf die Sachlage, falsch ist es aber deswegen nicht.
Ich hatte das vor allem deswegen nochmal explizit erwähnt, weil ich mir schon vorstellen kann dass mancher Martins Aussage falsch verstehen könnte... Mir ging es lange Zeit so, bis mal richtig darüber nachgedacht habe vor 2 Monaten

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 17:03   #14
bluemonkey

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.11.2009
Beiträge: 2
Danke erstmal soweit!

Das mit den britischen Sub-Inseln und der Grauware war mit schon bekannt - ist aber dennoch ein richtiger und berechtigter Hinweis. Was den Preis der 550er angeht: Ich gebe zu, den hatte ich in D noch nicht ausgiebig recherchiert. Mir war eben nur aufgefallen, dass die 850er und 900er in GB deutlich günstiger sind (der Händler hat mir bestätigt, dass es sich um EU-Ware handelt).

Zu meinen Fotografien: Ich benutze die D7D (und demnächst natürlich auch ihren Nachfolger) vor allem zur Dokumentation von Veranstaltungen (in Sälen). Das geht vom Gruppenbild mit bis zu 20 Personen (da profitiert das Vollformat mit dem entsprechenden Weitwinkelobjektiv) bis hin zu Portraits von Rednern und allem anderen, was man sich in diesem Bereich vorstellen kann. Da ist die Serienbildfunktion nicht das wichtigste, sieben Bilder pro Sekunde macht der Blitz (vor allem indirekt) ohnehin nicht mit. Zudem kommt sie auf Outdoor-Veranstaltungen zum Einsatz. Hier ist teilweise nicht die Zeit, das Objektiv zwischen Weitwinkel und Zoom zu wechseln, dennoch sind beide unter Umständen kurz hintereinander nötig. Serienbildfunktion ist auch hier nicht hauptsächlich, da ich (relativ) wenig Sport fotografiere.

Das war eben die Idee, wie ich auf das Tamron 18-250 kam. Dass das mit mehr als 20 Mio. Pixeln an der 850/900 eher überfordert ist, ist mir auch klar. Aber die Bilder werden im allgemeinen auch nicht in dieser Auflösung gebraucht, sondern gehen (unter anderem) in den 4c-Tageszeitungsdruck.

Grüße,

bluemonkey
bluemonkey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 17:11   #15
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901

Zitat:
Dass das mit mehr als 20 Mio. Pixeln an der 850/900 eher überfordert ist, ist mir auch klar.
Genau darum ging es mir - diese Aussage ist quatsch. Anscheinend hatte ich das nicht deutlich geschrieben
Falls dieses Objektiv überhaupt FF-tauglich ist (was imo bei diesem Brennweitenbereich eher unwahrscheinlich ist) hast Du in der Bildmitte die selben Anforderungen wie bei einer APS-C Kamera. Allerdings hast Du in den Randbereichen ggf. ein paar unschöne Dinge zu erwarten. Da Du das aber nur einsetzen willst, wenn es schnell gehen muss fände ich das zu verkraften. Falls das Objektiv nicht FF-tauglich ist hast Du schlicht und einfach eine eingebaute Vignette

Was ich sagen will: FF bringt bildtechnisch keine Nachteile. Es bringt etwas zusätzlich, dass man je nach Geschmack wegschneiden kann. Wie gut dieses "Zusätzliche" ist hängt halt davon ab, ob die Objektive FF-tauglich sind und wenn ja wie gut diese außerhalb der Mitte sind.

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett

Geändert von Brazoragh (10.12.2009 um 17:15 Uhr)
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2009, 17:24   #16
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Das 18-250 mm ist KEIN VF-Obj. !
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 17:34   #17
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von bluemonkey Beitrag anzeigen
Das war eben die Idee, wie ich auf das Tamron 18-250 kam. Dass das mit mehr als 20 Mio. Pixeln an der 850/900 eher überfordert ist, ist mir auch klar. Aber die Bilder werden im allgemeinen auch nicht in dieser Auflösung gebraucht, sondern gehen (unter anderem) in den 4c-Tageszeitungsdruck.
Wenn du eine klassische "Reporterkamera" suchst, sind die "Dicken" von Sony wohl er nichts für dich. Ein "Suppenzoom" wie das 18-250 kannst du daran eh nicht nutzen (bzw. nur mit Crop-Auflösung von knapp 12 MP), ein 28-irgendwas wäre "Perlen vor die Säue" werfen. Einen Bordblitz haben die großen Sonys auch nicht.

Ich denke mal, die A550 wird für deine Zwecke die bessere Wahl sein. Vor allem das gute Live-View-Konzept prädestiniert die Kamera bestens auch für "Über-Kopf-Fotos", die Bildqualität ist OK. Lieder bietet die Kamera halt etwas eingeschränkte Möglichkeiten - die aber wohl im Reportage-Einsatz eh nicht fehlen werden. Wenn du dann dein 18-250 unten rum noch durch ein Sigma 10-20 oder Tamron 10-24 ergänzt, bist du bestens gerüstet .

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 17:47   #18
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Warum empfiehlst Du ein APS-C-Suppenzoom an APS-C und findest ein FF-Suppenzoom an FF "Perlen vor die Säue geworfen"? Das verstehe ich nicht...
Warum sollte diese Kombi schlechter sein? Mit dem 16-35 hätte er an FF ja sogar schon ein Weitwinkel (vorausgesetzt das ist FF-tauglich) und könnte sich das sparen...

Davon abgesehen denke ich auch dass die 550 eine tolle Kamera und für Ihn vielleicht sogar besser ist.

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 17:53   #19
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Abwarten was die sicher noch kommende A7?? bringt und dann entscheiden. Was VF betrifft kann ich nur für mich sprechen und da sind mir die 24 MP der Sonys einfach zu viel.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2009, 17:53   #20
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von bluemonkey Beitrag anzeigen
Zudem kommt sie auf Outdoor-Veranstaltungen zum Einsatz. Hier ist teilweise nicht die Zeit, das Objektiv zwischen Weitwinkel und Zoom zu wechseln, dennoch sind beide unter Umständen kurz hintereinander nötig.
Reporter verwenden hier zwei Gehäuse. Du kannst ja die D7D für WW behalten und fürs Tele den 700er Nachfolger holen. Oder fürs super-WW die 850er mit dem 17-35 nutzen. Die D7D wäre dann die Telekamera.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A850 oder A900 (oder A550 und Geld für Objektive)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:44 Uhr.