![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
also bei meinem metz 54 habe ich extra tesafilm in den schuh geklebt weil der so locker war.
der 58iger sony sitzt da viel fester. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Hallo Eberhard!
Auf der A900 wackelt der Metz 58AF-1 nicht. Eher gibt der ganze Blitz in sich ein wenig nach, da er aus Plastik gefertigt ist. Ich gehe gleich in die Dunkelkammer und teste den Sony Blitz auch noch auf Wckeligkeit. Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Hallo Eberhard!
Jo, der Sony HVL-F58AM hat auf der Kamera ein wenig Spiel. Wackeln würde ich das nicht nennen wollen. Eher würde ich von materialschonender Elastizität sprechen. Wenn man mit der Kombination mal angerempelt wird, ist nicht gleich das Blitzgehäuse gerissen, in meinen Augen ist das ein Vorteil. Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
|
Es ist eine Frage der Kamera.
Auf der 700 wackeln beide, auf der 900 fast gar nicht.
__________________
Beste Grüße Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
|
Guten Tag,
Vielen Dank für all die Informationen. Ich habe noch mehr nachgelesen und bin zu den Schluß gekommen, das der große Sony Blitz nichts für mich ist. Sehr viele Anwender haben berichtet, das der HVL F58 an der A700 wackelt. Das würde mich stören. Die Information die ich über den HVL-F42am gelesen habe scheinen bei weitem besser zu sein. Der Blitz als solches schein gut zu sein (oder zumindest ein sehr gutes Preis-Leistungs Verhältniss) und er scheint auch nicht an der A700 so zu wackeln. Den Metz Blitz konnte ich vor Weihnachten nicht mehr bekommen (ich bestelle meine Artikel nur von England wegen den günstigren Versandkosten). Darum habe ich mich für den HVL F42 am entschieden. Das es sich im nachhinein herausstellte das er erst vom Geschäft bestellt werden muß und darum es zu einer Verzögerung kommt ist eine andere Sache die ich nicht eingeplant habe. Entweder vor Weihnachten oder kurz danach bekomme ich meinen Blitz, worauf ich mich jetzt schon freue. Gruß, Eberhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
HVL-F58 AM wackelt extrem an A550
Was kann man da machen?
ich lese hier das einige das Problem kennen. habt ihr nix unternommen. das nervt doch wenn man die kamera in der hand hält und man denkt der blitz fällt jeden moment runter. oder habt ihr euch damit abgefunden. gruß
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
hmm ... dieses wackeln hatte ich schon an meiner Minolta500si und dem 56érHS von Minolta , damals das Topmodel als Blitz ... hat auch gewackelt - Heute habe ich den Metz mit Kontermutter ... aber ich hab den Metz nicht deshalb gekauft , sonder weil mir das Gesammtpaket mehr zugesagt hatte .... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
HAllo Eddy!
Das Wackeln kann je nach Fertigungstoleranz ein wenig mehr oder auch weniger sein. Sieh es als Vorteil, der Blitz wird bei mechanischer Belastung nicht gleich eingerissen, d.h. das Gehäuse bekommt keine Sprünge. Der Sonyblitz fällt nicht ab, solange man nicht den betreffenden Knopf drückt. Ich habe micht mit der Flexibilität anfreunden können. ![]() Gruß Henning Zitat:
Zitat:
Hallo Pierre! Du hast recht, die Kontermutter fixiert den Blitz ein wenig besser. Mir ist aber der Blitz wegen der irgendwie gelösten Kontermutter auf ein Kopfsteinpflaster gefallen. Er ist völlig unbeschadet geblieben, aber das muss ich nicht wieder haben. Der Sonyblitz rastet ordentlich ein, er fällt nicht so leicht ab, er ist sogar flexibel. ![]() Der Kleene 20-er von Sony rastet auch sehr schön ein und sitzt fest genug. Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
|
moin
ja sowas wäre der Horrror - aber ich glaube auch , das der Minolta oder Sony trotz wackeln , sicher sitzt ... pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 27.01.2009
Beiträge: 10
|
Und die Funktion?
Moin Moin,
ich habe eine Alpha 100 und möchte einen größeren Blitz für Feierlichkeiten, den 42er Dörr habe ich, aber für indirektes Blitzen auf einer Hochzeit ist er zu schwach. Eigentlich ideal wäre der Metz, der hat direktes und indirektes Licht, also eigentlich genau das, was man für so eine Feier benötigt. Warum wird eigentlich der Sony so gelobt, ihm fehlt das ja. Das Wackeln kann doch so schlimm nicht sein, oder? Danke für konstruktive Antworten. Fiete |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|