![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
OK
aber wenn keine Strahler...was denn sonst, um mal zu testen... es soll ja kein richtiges für immer Stodio sein... ich wollte nur gelegentlich mal ein paar Verwannte ablichten..um mich ein bischen reinzuschnuppern... fals es mir sehr zusagt, kann ich, wenn ich mal älter bin (jetzt 17) und ein eigenes Haus/Wohnung habe mir immer noch was pofessionellers zulegen.. den Karton (fals es einer werden sollte) kann ich ja weiterverwenden.. aber zB. Baustrahler hab ich einige zu Hause, die brauch ich mir nich besorgen
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Mit einem Systemblitzgerät (oder im Luxusfall mehreren) wie z.B. dem 58er von Sony bringst du sicher die gleiche Leistung hin wie mit Baustrahlern. Von der einen Seite das Systemblitzgerät über eine grosse helle Fläche (Styroporplatte, weisse Wand oder ähnliches) von der anderen Seite ein Aufheller (Rettungsdecke, weisse Wand usw.) und dahinter dein Hintergrund. Ergibt gerade für Porträts sehr brauchbare Resultate. Knapp wird es sicher wenn du Ganzkörperaufnahmen machen willst. Für die Systemblitze gibt es mittlerweile auch Lichtformer wie z.B. Softboxen, Waben, Schirme usw. die brauchbar sind.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Also Blitz hab ich... den 42er von Sony...
aber ich befürchte immer, dass es zu wenig sei.. aber probieren könnt ichs ja mal.. ![]()
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
|
Zitat:
sorry aber da muss ich dir widersprechen, man bekommt es sehr wohl sauber und faltenfrei hin. Ich habe weissen Molton 3x6m, 300gr/qm und auch schwarzen Nesselstoff 200gr/qm bei rund 100 Shootings im Jahr im Einsatz. Der weisse Molton wird von mir seit über 4 Jahren verwendet und wird auch mindestens 2 mal im Jahr gewaschen, bzw. er landet bei 40 Grad in der Badewanne. Danach trocknen, bügeln und wieder aufhängen. Natürlich muss er gespannt werden und eventuelle Falten werden ganz einfach noch mal nassgemacht (einsprühen) und schon hast du am nächsten Tag einen glatten, faltenfreien Hintergrund. Dieser bleibt natürlich dann hängen und wird nicht nach jedem Shoot wieder abgehangen. Natürlich erfordert das einen erstmal einen gewissen Aufwand aber dafür hast du dann die nächsten Shoots auch Ruhe. Und man sollte schon darauf achten, das die Leute saubere Schuhe haben. Und wenn man mal mit Öl hantiert, dann macht man dies ausserhalb des Stoffes und legt dann über den Molton Malerkrepp oder ähnliches. Selten wird ein Model ganz eingeölt, meistens handelt es sich doch dabei um Körperdetailsfotos. Papier ist schön und gut aber wie schnell hat ein Model mit ihren hohen Pfennigsabsätzen ein Loch ins Papier gerissen. Und nicht vergessen, es sind meistens garkeine Modelle die wir fotografieren, sondern Menschen die sowas vielleicht zum ersten Mal machen, nervös sind und nicht darauf achten das Papier nicht zu beschädigen. Und wie ist das wenn ich das Papier zehnmal auf und ab gerollt habe, dann kann von einem glattem Hintergrund auch keine Rede mehr sein. Karton eignet sich gut für Portraits, einfach von der Decke abgehangen und fertig. Die meisten betreiben die Fotografie doch als Hobby und verdienen damit in der Regel kein Geld. Und dann muss man auch schon mal ein bißchen improvisieren. Das du als Profi, wo Zeit, Geld bedeutet anders denken muss, ist schon klar. Was du zu dem Baustrahlerstudio geschrieben hast, da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen. Ich denke aber viele haben mal in irgend einer Weise mit Baustrahlern in ihrer Anfangsphase hantiert, um dann festzustellen, das es doch nicht so das Wahre ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
macht nix ich ignoriere einfach deinen WIDERSPRUCH weil... hier wieder mal Appel und Birnen verglichen werden ![]() ![]() ![]() das Problem... eine übliche Wohnung ist viel zu klein....um Molton zu spannen ![]() wie soll das denn gehen bei "einer stehenden Person" ![]() willst du da einen Satz Dachlatten in dein Mietobjekt vertackern??? ....mach mal ![]() ![]() ![]() auch die Baustrahlerwidersprüche sind unakzeptabel....haben überhaupts damit zu tun das... ein Anfänger...für billiges Geld...mal was probieren möchte ![]() wer schon mal gesehen hat wie schön ein Ikea 3,90E "Durchlichtschirm" abfackeln kann, durch heiße Baustrahler...sollte sich gut was für die Versicherung überlegen nur ...solche "Mißgeschicke" vorsätzlich und bewust in Kauf genommen.... stehen selten in Foren als Erfolgsmeldungen ![]() Mfg gpo Geändert von gpo (08.12.2009 um 00:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
|
Zitat:
Hintergrund...in den div. Orten im Internet findest Du gute und relativ günstige Stoffe, fixfertig genäht....würde das mit dem versuchen.... Greets
__________________
"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut".(Henri Cartier-Bresson ) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 10.04.2004
Ort: D- 53501 Grafschaft
Beiträge: 275
|
Zitat:
![]() Oder die Wohnung ist dann doch wieder so groß, das ich ein Hintergrundaufhängsgestell aufstellen kann, wo ich eine stehende Person davor stellen kann und ich habe auch noch mindestens 6 m in der Tiefe um eine Person ordentlich zu plazieren und im ganzen aufzunehmen. Anders ausgedrückt, der Platzbedarf ob Fotokarton oder Molton, ist der gleiche. Ob ich 6 Löcher in die Wand bohre um die Aufhängung für die Rolle zu befestigen oder 6 Löcher um die Holzleisten zu befestigen, ist Jacke wie Hose. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Mann ihr bringt mich ganz durcheinander...
![]()
__________________
mfg STEFAN |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
nun es ist ja nicht so...das ich nicht lernfähig wäre nur... ich mache diesen Studiojob schon 40 Jahre, glaub mir...ALLES ist ausproniert worden ![]() Fotorolle.... 1) gibt es über 50 Farben! 2) sie sind ausreichend stabil 3) wenn sie vermutzen...wird ein Stück abgeschnitten! 4) Personen...ich stelle auch 6 davon ins Set bei 2,75! 5) Aufhängung...2x Autopole und Expanhalterung...feddich 6).... versuch das mal mit Molton ![]() 6 Löcher in der Wand reichen eben NICHT auch um 3x3m sauber zu spannen... das kann nur jemand sagen der es nie gemacht hat ![]() ![]() ![]() dazu müste der Molton gebördelt sein und wie bei Segelzeuchs...gestanzte Löcher, und dann reichen 6 Löscher immer noch nicht aus...sondern min. 4x6 Löcher plus Halterung um starke Gummis zu spannen ![]() und wenn es einen Tag hängt, das Wetter umschlägt... hast du nächsten Tag wieder Falten... ![]() ![]() also mach mal...fotografiere es...wir sich schon ganz gespannt ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
es reichen sogar 2-0 Löcher ![]() entweder man befestigt eine Stange an 2 Löchern oder man steckt die Stange auf 2 Stative. Spannen geht dann mit Klemmen tunneln usw. Soviel nur dazu |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|