Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Hot-Pixel Test mit A2 / v1.11e
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2004, 17:26   #11
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Ach ne, geht das schon wieder los... Der Deckel-Test war unter dem Gesichtspunkt der quantitativen Beurteilung der HotPixel schon immer Blödsinn...

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2004, 17:56   #12
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Nein, das stimmt nicht! Er ist der einzioge Test, um das HP-Verhalten der eigenen Cam beurteilen zu können.

Dass die HP's später vom Motiv überlagert werden und ob man sie dann noch bemerkt, ist eine ganz andere Sache. Aber zum Überprüfen ist dieser Test ideal, weil keine anderen Einflüsse hier Ausreden zulassen!

Die Umgebungstemperatur spielt tagsüber auch keine Rolle, es sei denn, jemand macht den Test in einer Kühlkammer!

Für die, die den Test wagen:

seht euch das Schwarzbild als Vollbild auf dem Monitor an, dann seht ihr nämlich die HP's, die eventuell später stören könnten. Und überlegt euch, ob ihr tatsächlich Nachtbilder mit diesen langen Belichtungzeiten macht!

Wenn ich nachts Aufnahmen von beleuchteten Gebäuden gemacht habe, bin ich noch nicht über 2 sek. VZ herausgekommen.

Gruß
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 18:01   #13
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Wenn es tatsächlich Hotpixel sind, also Pixel, die immer an der gleichen Stelle auftreten, dann kann man sie nach einmaligem Ausmappen mit Fixfoto künftig alle mit einem einzigen Mausklick entfernen.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 18:18   #14
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Hallo Winsoft,
diese Pixel (auch Fosis genannnt) sind ortsfest.
Nach meiner Erfahrung reicht aber schon eine einfacher Durchlauf durch das Programm Hotpixels, um sie soweit zu unterdrücken, dass sie selbst bei A4-Ausdrucken nicht mehr sichtbar sind.



Bei meiner A1 habe ich ja mal den Fosi-Faktor ins Leben gerufen, mit dem sich die max. Einstellwerte für eine ISO/Verschlußzeit-Kombination bestimmen läßt. Bei meiner A1 liegt er bei 30, d.h. ISO-Wert / 100 x VZ-sek. sollten 30 nicht übersteigen. Daraus ergibt sich für z.B. ISO 800 eine max. Verschlußzeit von nicht ganz 4 sek.

Längere Verschlußzeiten und auch mehrere Bilder dicht hintereinander führen dann zu einem recht auffälligem Anstieg der Fosi's.

Würde mich mal interessieren, wo bei der A2 dieser Wert liegt.

Gruß
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 18:24   #15
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Zitat:
Zitat von minomax
Nein, das stimmt nicht! Er ist der einzioge Test, um das HP-Verhalten der eigenen Cam beurteilen zu können.
Dadurch, daß keinerlei Licht an den Sensor kommt, forcierst Du erst recht die HotPixel-Darstellung. Aber welche Praxisrelevanz hat das? Wenn ich photographiere, ist meist Licht im Spiel. Der Deckeltest bei der A1 diente rein dem Nachweis, daß das FoSi-Problem nicht eines eines Exemplars, sondern der Serie war.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2004, 18:32   #16
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Die Fosis entstehen durch die Eigenerwärmung des CCD's, Licht verfälscht nur die Ergebnisse.

Gruß
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 18:35   #17
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
Zitat:
Zitat von minomax
Die Fosis entstehen durch die Eigenerwärmung des CCD's, Licht verfälscht nur die Ergebnisse.
Darf ich fragen, ob Du mit oder ohne Licht photographierst?
Welche Aussage hat Deine HotPixel-Auszählung für die Praxis? Da verfälscht das Licht ja schließlich auch Deine HotPixel-Auszählung...

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 19:00   #18
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Ein Test ist ein Test! Und da muß man alle störenden Faktoren ausschalten.

Ein Test auf eine bestimmte Eigenschaft hat auch nichts mit dem realen Einsatz zu tun - es ist halt eben nur ein Test!

Als Ergebnis eines Tests kann herauskommen, dass er für bestimmte Aussagen verändert werden muß. Es ist wie bei den Akku-Laufzeiten - der hat die Laufzeit, der andere jene ...

Und der Test für die Kapazität - Dauerbelastung mit 1/10 des Nennstromes für 1 Std. Betrieb - Werden so die Akkus in der Praxis belastet ???

Gruß
minmomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 19:08   #19
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von minomax
Werden so die Akkus in der Praxis belastet ???
Genau so viel oder wenig wie mit Objektivdeckel gefotet wird.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 19:32   #20
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Wenn jemand die Kapazität seiner Akkus prüfen will, was macht er dann? Irgendwelche Aufnahmen mit irgendwelchen Einstellungen? Gestern waren es 200 Bilder, Heute nur 100 - Mist, die Akkus sind schlecht geworden, neue kaufen! Das ist Praxistest! Oder doch nicht?

Ein Verhalten kann man nur Vergleichen, wenn die Bedingungen gleich sind - und das sind sie beim Deckeltest.


Hier noch mal eine Ergebnisreihe der Fosi-Fabrik A1:

ISO 100, 30 sek. (= Fosi-Faktor 30), 3 min. Intervall, 10 Bilder, Luminanzgrenzwert 100:
14, 21, 21 58, 70, 92, 125, 145, 213, 278

Wenn man diese Werte grafisch aufzeigt, sieht man gut die zunehmende Steigerung der Fosi-Werte. Der Zeitabstand von 2 min. zwischen den Bildern reicht nicht aus, um den CCD soweit abkühlen zu lassen, dass keine zusätzlichen Fosis entstehen.

Betrachte ich mit das 10 Bild mit z.B. IView, sind nur etwa 10 hellere Fosis sichtbar. Da man mit IView sehr einfach die Position dieser helleren Fosis bestimmen kann, ist es jetzt einfach, bei realen Bildern diese Position vergrößert darzustellen, um zu prüfen, ob auch der hellere Fosi zu entdecken ist und ob er einen relevanten Einfluß auf die Bilddetails hat.

Wer eh nur 12x16 ausbelichten läßt, kann sich sowie so das ganze geteste sparen!

Gruß
minomax

P.S. Es ist keine verpflichtet, bei seiner Cam diese Tests durchzuführen! Falls diese Tests doch durchgeführt werden, geschieht dies auf eigene Gefahr. Für irgendwelche körperlichen Reaktionen, wie wild mit den Armen und Beinen schlagen, höherer Blutdruck oder Herzversagen oder Zerstören der Kamera, wegen zu vieler Fosis, wird keine Haftung übernommen.

Die Tests geschehen auf eigene Gefahr!
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Hot-Pixel Test mit A2 / v1.11e


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.