![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Hi Mandy,
Zitat:
![]() Warum genau denkst du über Festbrennweiten nach? Wenn es dir mehr um optimale Bildqualität geht, kommt vielleicht noch ein Minolta 28-135 Zoom in betracht. Mein Exemplar schläge meine Festbrenweiten 28mm, beide 50mm (1.4 und 1.7) sowie das 135mm verglichen jeweils bei Blende 4 bzw, 4.5 ![]() Mit dem 28-135 hättest du also praktisch mehrere Festbrennweiten in einem Objektiv ![]() Das ist bei deiner Art zu Fotografieren (Städtetour/Details) vielleicht eine Überleguing Wert. Wie schon im Thread geschrieben, nimmt man 28mm an einer APS-C Kamera eigendlich nicht für Architektur. Aber wenn dich Detailfotografie mehr anspricht - warum nicht? Gruß, Lothar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 485
|
Zitat:
Das kann ich für mein 28-135/4-4.5 nicht bestätigen, welches an APS-C (Dynax 7D) bei Blende 4,5 doch merklich hinter meinem (ehemaligen) 135/2,8 zurückliegt und bei Blende 5,6 noch ganz knapp. Ich habe nicht das Gefühl, dass mein 28-135 ausgeleiert wäre. Würde mich freuen, weitere Rückmeldungen von Besitzern beider Objektive zu hören. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
Bei 4,5 liegt das 135er minimal vorne. Eigendlich sind die Fotos gleichwertig. Bei Blende 8 das gleiche Bild. Sorry, da war ich wohl vorschnell. Aber das Zoom schlägt sich schon beachtlich und liefert (bei meinen Exemplaren) fast gleichwertige Fotos. Gruß, Lothar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2009
Beiträge: 7
|
vielen Dank für eure Anworten.
Zitat:
Mein Sigma Objektiv kann ich auf 18mm festellen, so dass ich es nicht einfach gleich wieder verändern kann. Damit habe ich mich schon hin und wieder auf den Weg gemacht. Ihr habt schon recht, Weitwinkel wäre für mich im Bereich der Landschaft am besten, aber in der Stadt finde ich da weniger schöne Motive und Gelegenheiten. Vielleicht schaffe ich mir als erstes wirklichdas 50mm an und werde dann weiter sehen. Noch mal vielen Dank, ihr habt mir schon viel weiter geholfen, da ich vorher so gar keine Ahnung hatte was geeignet wäre. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Zitat:
Gr Steve |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|