![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
Eben!
Druckpunkte sind DPIs, Pixel (Monitor oder CCD) sind PPIs! ![]() http://de.wikipedia.org/wiki/Punktdichte |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
Man kann in Photoshop auch die Verhältnisse Verketten (Proportionen beibehalten und Bild NICHT neu berechnen !), also cm Breite oder cm Länge verändern und DPI verändert sich automatisch mit, aber die Fateigröße, also Pixelanzahl bleibt gleich!
So kann man ein wenig spielen ohne gleich was umzurechnen und hierbei evtl. Qualität zu verlieren. (Rechnet man nämlich das Bild neu also zB ein 300dpi Bild auf 72 dpi runter und nachher wieder auf 250 dpi hoch, dann interpoliert die Software, sprich sie schätzt was da zwischen den wenigen Pixeln aufgefüllt werden muss und man hat den Salat ! - einfach mal testen) Also schön im verketteten Modus rumspielen und man erkennt deutlich, dass sich die obersten beiden Zahlen - also die Pixel hierbei nicht verändern. Man verändert sozusagen nur die Verteilung der Pixel auf das gewünschte Format. Was der Belichter, Drucker, Fotobuch-Seppl jeweils für eine maximale Qualität braucht wird er schon mitteilen - und das bekommt er dann auch. Um zur kompletten Verwissung beizutragen: Mein Drucker macht angeblich 1200dpi im FotoModus Vivid - nur habe ich noch nie 400MB für ein A4 Bild rübergeschickt ! Strange World! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
OK *seufz*
Der Drucker macht wirklich 1200dpi. Nur braucht er zur Farbsimulation eines zB Hautfarbenden Pixels mehrere Druckpunkte (=Dots): magenta, yellow in unterschiedlicher Konzentration. Daraus entsteht ein Raster, das dann so fein ist, dass man es mit bloßem Auge kaum erkennen kann. Wie fein der Drucker das kann besagt seine nominelle Auflösung in DPI, in diesem Falle kann er 1200 Punkte auf einen Inch drucken. Das bedeutet aber niemals, dass das Bild, das man ihm in Pixelauflösung schickt, 1200ppi braucht, eben weil nicht ein Pixel einem Dot entspricht. Genau aus diesem häufigen Missverständis habe ich eingangs auf die Unterscheidung zwischen PPI und DPI hingewiesen. Das hat aber kaum noch was mit dem Ursprungsthema zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
Ja. Genau.
Man kann nämlich niemals die DPI einstellen, das kann nur der Drucker... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
So ist es naütrlich richtig und der kleine ppi-dpi Exkurs hat sich hoffentlich nicht nur für mich gelohnt.....
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.091
|
Hallo Adi,
mit deiner 700 kommst du, saubere technische Aufnahme mit gutem Objektiv vorausgesetzt und wenn nichts beschnitten ist: bei 120 cm Bildbreite auf ca. 90 ppi bei 100 cm Bildbreite auf ca. 108 ppi bei 70 cm Bildbreite auf ca. 155 ppi alles was mit weniger als 150 ppi gedruckt oder ausbelichtet wird, wird von der Qualität sehr grenzwertig. Für mich persönlich ist ein 50x70 cm Bild mit der 700 schon absolutes Limit und nur noch mit sehr guter Opitik akzeptabel. Natürlich hat hier jeder seine persönlichen Präferenzen und viele argumentieren auch mit dem steigenden Betrachtungsabstand bei größer werdendem Bild. Aber in der Praxis habe ich noch nicht erlebt, dass sich bei mir einer vor einem Bild mit 120 cm breite erstmal 2 Schritte zurück geht, im Gegenteil, es wird mit der Nase darauf herumgescrollt. ![]() viele Grüße aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: 29331 Lachendorf (und ein bisschen noch in 64546 Walldorf)
Beiträge: 889
|
Zitat:
Habe ja deine Großformate am Stammtisch gesehen, das war schon beeindruckend. Allerdings möchte ich anmerken, das jeweilige Motiv hat auch einen Einfluß: deine Architektur Bilder "brauchen" jedes Pixel/Lpi, ich habe aber auch sehr schöne Streets oder Portraits in 60x80, denen tun die 6MP der D7D oder die 12 der A700 gut, bzw. es tut überhaupt nicht weh. Im Zweifelsfall einfach mal bei einem "billigen" Anbieter ein Bild in der gewünschten Größe machen lassen, ist die Qualität ok, kanns zu Whitewall ;-) - wenn nicht, wars kein herber Verlust. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
![]() Falte mal ein Blatt Papier zweimal - welche Fläche zeigt dann das Blatt? Na eben!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.315
|
1. Danke für die freundliche Nachfrage und das persönliche Angehen. Ich war in Mathe wirklich nicht so toll. Aber das geht hier niemanden was an.
2. Erst überprüfen, dann meckern; Gib es mal in Photoshop ein, Du wirst sehen dass ich Recht habe. Wenn Dich auch noch die Erklärung interessiert: Da ppi/dpi die Anzahl von Punkten auf einer Linie beschreibt. Sonst hieße es pixel per squareinch. Geändert von jameek (27.11.2009 um 12:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|