Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom 2.5 Einarbeitung...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2009, 16:45   #11
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Gerd, so ähnlich wie du hab ich das früher auch gemacht, und ich bin extrem froh, das hinter mir zu haben... Verwaltungsaufwand ist es nämlich für mich x verschiedene Programme zu benutzen, mich selber um Speicherorte und Benamungen zu kümmern...


Tom, die Hilfeseite von Adobe kennst du? Die ist eigentlich sehr umfangreich.
http://www.adobe.com/de/support/photoshoplightroom/


Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2009, 16:46   #12
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Na ein Buch muss man für LR aber wohl nicht kaufen. Gibt doch ein Benutzerhandbuch und etwa 500 freie Tutorial-Videos.
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 16:47   #13
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Naja, für mich spielt die Einarbeitungszeit auch eine große Rolle, und dazu gehört auch Bücher lesen.
Intuitiv bedienbare Programme sind da von Vorteil. Ich probiere lieber aus, als stundenlang zu lesen (mach ich dann aber bei Problemen doch im Netz )

Software selbstschreiben - ihr seid ja lustig...

Also keine Alternativen zu LR und PS/PSE?
Und PSE nur um Verzerrungen und Farbstiche in den Griff zu bekommen?
Ich will ja nicht profimäßig einsteigen, nur halt die EBV für zwischendurch.
(OK, die Ergebnisse sollten aber schon überzeugen...)

Gibts denn da keine angespeckte Version, die das in einem Programm hinbekommt?
Adobe Bridge, ist das nicht nur Verwaltung? Dann bräuchte ich es erstmal nicht...

Muß ja auch nicht von Adobe sein.
Corel PSP scheidet leider schon mal aus (läuft ja nicht vernünftig bei mir).
Eine super-tolle Profilösung brauche ich auch nicht (ist für mich nur unnötig kompliziert).
Ebenen und Plug-Ins sind ja so ungewöhnlich auch nicht...

OK, ich mache dann vielleicht doch mal einen neuen Thread wegen der Alternnativen auf.

@Gerd,
so ähnlich sehe ich das im Moment ja auch (noch).
ACDSee, ThumbsPlus, XnView. Hab ich durch.
Zur groben Bearbeitung kann man die wohl nehmen, aber wenn es dann ans Eingemachte geht, wird es schwierig. Zur Verwaltung würde ich TP aber durchaus nehmen wollen (wobei die deutsche Version 4 auch schon uralt ist, und auch nix Neues nach kommt).
PSP ist eigentlich gut, die neue Corel ver.12.50 läuft bei mir aber nicht zufriedenstellend.
Ob sich die Bedienung ggü. ver.7.0x verbessert hat, konnte ich nicht testen...

Geändert von Tom (14.11.2009 um 17:03 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 16:52   #14
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Willst du einen RAW-Konverter oder ein klassisches EBV-Programm? Ich will das nicht beides unter einem Hut haben.
LR ist ein RAW-Konverter mit exzellenter Bibliothek und toller Anbindung an Photoshop.
Man kann PTLens als externen Editor benutzen, damit eliminiere ich Objektivfehler.

Es gibt ja immerhin selektives Arbeiten in LR mit Pinsel und Verlaufswerkzeug, was sehr oft schon hilft. Auch kann man ganz gut über die Farbkorrektur viel ausbügeln ohne eine Ebene anzufassen.

Für den Rest habe ich Photoshop, weil es für mich dazu keine Alternative gibt.

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 16:59   #15
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.003
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...mich wundert nicht das LR zum Marktführer wurde....passt es doch zum Adobe-Prinzip
sich alles einzuverleiben....und...es meckert sogar keiner(außer mir)
...
Naja, was Lightroom-3-Beta angeht gibt es schon einige, die im Beta-Forum sagen, was ihnen nicht gefällt.
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...offenbar sitzen die Leute gerne stundenlang vor den Kisten und fummeln in LR rum,
akzeptieren die Arbeitsschritte...die vorgegeben sind....ich hasse sowas ...
Naja, wenn man will, kann einem LR in der Massenverarbeitung schon jede Menge Arbeit abnehmen.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2009, 17:14   #16
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Willst du einen RAW-Konverter oder ein klassisches EBV-Programm? Ich will das nicht beides unter einem Hut haben.
Wenn beides in einem Program wäre und zufriedenstellend funktioniert, wäre das für mich OK. Sonst können es gerne separate Tools bleiben.

Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Man kann PTLens als externen Editor benutzen, damit eliminiere ich Objektivfehler.
Zur Beseitigung von stürzenden Linien kann man es auch benutzen, prima.
Wo kann ich in LR ein Plugin installieren bzw. anwenden?

Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Es gibt ja immerhin selektives Arbeiten in LR mit Pinsel und Verlaufswerkzeug, was sehr oft schon hilft.
Muß ich noch austesten...

Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Auch kann man ganz gut über die Farbkorrektur viel ausbügeln...
Gib mir bitte mal einen Tip, wo ich da drehen muß.
Hab da schon stundenlang rumgedreht...
Besser als vorher wars ja, aber eben noch nicht mal gut (uralte verfärbte Mist-Dias).

Geändert von Tom (14.11.2009 um 19:03 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 20:16   #17
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
einem LR in der Massenverarbeitung schon jede Menge Arbeit abnehmen.

Gruß
Ralf
Moin

ich mache KEINE Massenverarbeitung

das was gemacht werden muss....muss dann auch in PS...LR kann eben nicht alles
und auf dieses rumgemurkse...habe ich keinen Bock

ich hab ja nix dageben....das Amateure das ganz toll finden
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 20:26   #18
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin

ich mache KEINE Massenverarbeitung

das was gemacht werden muss....muss dann auch in PS...LR kann eben nicht alles
und auf dieses rumgemurkse...habe ich keinen Bock

ich hab ja nix dageben....das Amateure das ganz toll finden
Mfg gpo
Wenn man mal die Verwaltung weglässt ist LR ersteinmal nichts anderes als der RAW-Converter von Adobe - also identisch zu dem der sich beim Öffnen eines RAWs in PS öffnet. Somit sind auch die Möglichkeiten in LR und dem RAW-Converter identisch und damit auch die Grenzen. Ob ich also die Vorarbeiten in LR oder im Converter mache und dann die sonstigen Arbeiten in PS ist ersteinmal völlig egal - in Deinen Worten ist es das gleiche Rumgemurkse.
Für viele Dinge langen die Fähigkeiten des RAW-Converters aus. Damit kann ich mir in LR schon eine Menge Zeit sparen - zumal ich da die Möglichkeit habe schon beim Import gewisse Standard-Dinge mit erledigen zu lassen.
Für mich ist das Zusammenspiel von LR mit PS einfach ideal.

Anders sieht die Sache aus wenn man andere RAW-Converter favorisiert. Ob dann LR benötigt wird oder nicht muß dann jeder für sich selber entscheiden.

Gruß
Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2009, 22:22   #19
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Elric Beitrag anzeigen

Gruß
Eric
Moin...damit wir uns nicht falsch verstehen...

bei jedem Job den ich so mache liegen andere Prioritäten vor...
mal arbeite ich NUR in JPG!

ein anderes mal muss ich was in Ebenen motieren....Dinge rausretuschieren ...
für den Druck aufbereiten...
alles Sachen die in LR nicht vorgesehen sind.

mich kümmern auch keine EXIFs oder Schlagwörte...kenne ich gar nicht,
und Wochenenden oder Urlaube wo ich mit 5.000 Bildern nach Hause komme
...gibt es nicht es werden nur ...ein paar Einzelbilder verarbeitet

organisiert....ist alles längt auf den Platten....ich brauche kein LR
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 15:02   #20
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Hi,

also ich seh das durchaus als Vorteil, dass LR ein Datenbankbasiertes Programm ist.

Ein Katalog entspricht dabei einer Datenbank.
Diese Datenbank enthält alle Daten zum Bild (Speicherort, Exif, Stichworte, Bearbeitung...), aber nicht die Bilder selber.

Ich find es dabei gut, dass sich LR nur um die Bilder "kümmert", die ich in dem jeweils geöffneten Katalog bekannt gemacht habe (importiert ist ein schlechtes Wort).
Ich möchte selber entscheiden was ich in LR sehen will.

Über mehrere Kataloge kann man dabei z.B. Bilder von Familienmitgliedern auseinanderhalten, Bilder von Job und Privat trennen, verschiedene Jobs trennen.
Dabei muss man beachten, dass keine Katalogübergreifenden Suchen möglich sind.

Zur Bearbeitung von LR kann ich sagen, dass die bei mir ca. 95 proz. dessen Abdeckt was ich mit meinen Bildern machen möchte und das sowohl im Büro als auch zu Haus, obwohl da komplett unterschiedliche Workflows anliegen.
Was ich dabei oft brauche ist Bearbeitungseinstellungen von einem auf viele Bilder zu übertragen, bzw. gleichzeitig anzuwenden.

Dabei find ich toll, dass das alles Nichtdestruktiv ist, ich damit nicht mehr aufpassen muss vor dem Bearbeiten Kopien anzulegen und dass ich JPG, TIFF und RAW im gleichen Programm bearbeiten kann.

Ganz speziell klasse an LR finde ich hierbei die Kombi aus Verwaltung und Entwicklung in einem Programm,
ich find es nur noch nervig für jeden Schritt/jede Dateisorte im Workflow ein anderes Programm verwenden zu müssen.
Auch kommt mir die Möglichkeit entgegen beliebig zwischen den Modulen hin und herspringen zu können und Bilder in beliebigen Stadien der Bearbietung erst mal liegen lassen zu können.

Features gehen mir in LR dabei nicht viele ab.
Evtl. eine Perspektivische Korrektur bzw. eine Objektivkorrektur. Aber oft würde ich die nicht brauchen und evlt. wäre es besser nicht zu viel an Sonderfeatures in die Grundbearbeitung zu packen, damit das schnell bleibt.

Grob Verbiegen musste ich meinen Workflow für LR übrigens nicht.
Und ein bisschen muss man sich an jedes Programm/jede Umgebung anpassen, die Eierlegende Wollmilchsau für jeden Einzelnen von uns kann und wird es nie geben.
Ich hab unter dem Strich nur Vorteile.
Und wenn LR nicht passt, dann wird ja keiner gezwungen es zu verwenden.

Wer verzweifelt ganz spezielle Eigenheiten einzelner Tools überall wiederfinden will, der soll doch bitte beim Ausgangstool bleiben wenn das denn soo toll ist.

Ansonsten heisst es die wichtigsten Punkte in eine Wunschliste zu schreiben, die weniger wichtigen ebenfalls und dann zu schauen welches aktuelle Programm bzw. welche Kombi diese Wunschliste mit Schwerpunkt auf die erstgenannten Punkte am besten erfüllt.
Dabei ist natürlich noch der finanzielle Aspekt bei der Auswahl zu berücksichtigen. Zu diesem Punkt ist aber noch zu sagen, dass man von einem Fiat Uno evtl. nicht den Fahrspass eines Ferrari erwaten kann und dass im Ferrari der Kofferraum trotz des Preises evtl. zu klein für den Urlaub ist.


Wilma
metallography ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Lightroom 2.5 Einarbeitung...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr.