![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]() Zitat:
ansonsten würde ich sagen, dass du mit folgender zusammenstellung gut auskommen wirst: -a850 -Sony 20mm f2,8 -Zeiss 24-70 f2,8 SSM oder Sigma 24-70 f2,8 HSM -Sony 50mm f1,4 oder Sigma 50mm f1,4 HSM -Tamron 90mm f2,8 Makro oder Sony 100mm f2,8 makro -Sony 70-400mm f4-5,6 G SSM -Kenko Teleplus 1,5x TC (damit funktioniert der af des 70-400 G) Geändert von el-ray (10.11.2009 um 16:16 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Eine "gesalzene" Alpha 700 würde ich jedenfalls nicht gebraucht kaufen wollen, auch wenn es nicht gleich zum Ausfall kam. Natürlich geht nicht jede Kamera zwangsläufig gleich kaputt, wenn man sie mal dem Regen oder etwas Sand aussetzt. Trotzdem ist das, was z.B. diese polnischen Fotografen bei der Rallye Dakar gemacht haben, ein Glücksspiel und kein professioneller Umgang mit einer solchen Kamera. Die Sony Objektive haben im Gegensatz zu ein paar Mitbewerbern keine Abdichtung zwischen Kamera und Bajonett. Das sollte man nicht mit Geschichten über wundersam überstandene Schnee- und Sandstürme, Monsterwellen und Nashornangriffe kaschieren ... ;-) Ich denke, wer eine Alpha 900 mit Zeiss-Objektiv so behandelt wie in dem o.g. Link gezeigt, will sich und der Welt entweder etwas beweisen oder hat schlicht kein Verständnis dafür, wie sein Equipment konstruiert ist. Auf jeden Fall hat er seine Ausrüstung entweder nicht selbst bezahlt oder Geld spielt für ihn überhaupt keine Rolle - und die Gefahr, den Job wegen ausgefallener Technik vorzeitig abbrechen zu müssen, auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Einen Eimer Wasser drüberschütten wäre Schwallwasser. Mit dem Wasserschlauch draufhalten wäre Strahlwasser. "Spritzwassergeschützt" ist also die am wenigsten anspruchsvolle Kategorie. Immerhin kann man davon ausgehen, dass sich die Konstrukteure bei der Alpha 700, 900 (und damit auch 850) ein paar Gedanken darüber gemacht haben, als sie das Gehäuse konstruierten. Bei den Objektiven frage ich mich, ob es so schwierig gewesen wäre, bei Zeiss- und G-Objektiven am Bajonett eine umlaufende Dichtung anzubringen, so wie es andere Hersteller bei ihren Top-Objektivserien auch machen. Es sieht doch so aus, als sei das A-Bajonett von Sony extra deshalb mit einem erweiterten Auflagering versehen worden. Ohne Dichtung nützt der allerdings nichts. Geändert von Giovanni (10.11.2009 um 21:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Eine wirklich wirksame Dichtung verändert die Gängigkeit der Scharfstell- und Zoomringe negativ. Leica hat daher auch bei der Auslegung der brandneuen S-Objektive auf eine wetterfeste Abdichtung verzichtet. Spritzwassergeschützt wird von Leica mit "windy rain" gleichgesetzt. Insofern befindet sich Sony / Zeiss in guter Gesellschaft.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
Würde es auch eine A550 tun?
3fps der 850 ist fürs Spotten etwas wenig ![]()
__________________
Meine Fotos bei FC |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Ich weiß nicht, ob schon jemand gefragt hat: Warum möchtest du denn deine Oly wieder durch eine Alpha ersetzen? Warum bist du damals dann überhaupt zu Oly gewechselt - zu einer Zeit, als es die Alpha 700 (bereits bzw. noch) gab?
Bei der kompletten Ausrüstung würde ich mir das Hin- und Herwechseln zweimal überlegen. Oly ist doch für diese Zwecke auch brauchbar, oder nicht? Sorry, falls die Frage für dich seltsam klingt. Die E-30 ist auf jeden Fall deutlich oberhalb der Alpha 550 angesiedelt. Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
Zitat:
Einziges Manko bei den Oly's, die Auswahl der Objektiven. Weshalb der Wechselgedanken? Sony hat was getan in Sachen Firmware, Rauschen zudem bieten sie eine FF Kamera an bei welchem jedes Minolta Objektiv wieder interessant wird. Gedanke dagegen, 3fps und der derzeitige Preis. Stellt sich die Frage ob ich mit den Fliegern klar komme. A550, naja, könnte mir die teureren Optiken noch leisten. Billigeres Body dafür ein 70-200/2.8 G und 7fps ![]() Ja, die E-30 ist schnell, zusammen mit dem 50-200SWD. Gruss Martin
__________________
Meine Fotos bei FC |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
Vielleicht sollte ich einfach mal mit einem A850 Body starten und so was billiges wie das KoMi 28-75/2.8 oder das KoMi 24-105. Diese gibts für unter 300 chf zu kaufen.
Für die Kinder und eine bisschen Allround reicht das für den Anfang Anschliessen dann kann ich immer noch upgraden. Dass ich mein 35F2 RS verkauft habe bereue ich jetzt schon ![]() Was meint ihr? Ist die A850 das Geld wert? Gruss Martin
__________________
Meine Fotos bei FC Geändert von MartinM (10.11.2009 um 22:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|