Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DxO 6 für Windows
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2009, 14:06   #11
LensView
 
 
Registriert seit: 08.05.2006
Ort: Luxemburg
Beiträge: 486
Was mich seit jeher bei denen stört ist die Tatsache dass sie (sehr diplomatisch ausgedrückt!) zu borniert sind um DNG zu unterstützen ... nicht mal in Version 6.
__________________
Carlo
LensView ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2009, 03:33   #12
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.498
Irgendwie bin ich jetzt auf dem Glatteis.

Unterstützt die neue Version von Dxo nun nur noch ein Objektiv an Sony Cams und die A350 gar nicht mehr, wo doch V5 meine A350 und auch das 16-105 sowie das 70-200SSM unterstützt ?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 08:43   #13
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Irgendwie bin ich jetzt auf dem Glatteis.

Unterstützt die neue Version von Dxo nun nur noch ein Objektiv an Sony Cams und die A350 gar nicht mehr, wo doch V5 meine A350 und auch das 16-105 sowie das 70-200SSM unterstützt ?
Steve, DxO hat mehrere Listen auf seiner Seite veröffentlicht:
- Die Liste der aktuell unterstützten Objektive in der jeweils benötigten Programmversion findet man nach Auswahl von Betriebssystem, Marke und Kameramodell hier! (da findet man dann 20 unterstützte Objektive für die A350)
- Die Liste der neu unterstützten Objektive findet man hier: hier!
- Die Liste der zukünftig geplanten Objektivmoduln gibts hier!

Rainer

Geändert von RainerV (06.11.2009 um 08:47 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 13:59   #14
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.498
Danke für die Klärung...hätte man auch selber draufkommen können....

Aber irgendiwe finde ich es interessant, dass bei Sony kein Tamron gelistet wird, bei Canon sehr wohl und wenn das Objektiv mal eingerechnet / einprogrammiert ist, sollte von Canon+Tamron 11-18 auf SonyA350+Tamron, doch ein Mini-Schritt sein, oder ?

Vielleicht wäre es auch eine Alternative im Programm die Zuordnung ändern zu können, also hier meine Tamron 11-18 Bilder über den Sony11-18 "Korrekturprogrammteil" einlesen zu können. Geht das ?

Geändert von steve.hatton (06.11.2009 um 14:05 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2009, 16:34   #15
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Vielleicht wäre es auch eine Alternative im Programm die Zuordnung ändern zu können, also hier meine Tamron 11-18 Bilder über den Sony11-18 "Korrekturprogrammteil" einlesen zu können. Geht das ?
Das würde mich auch interessieren. Und auch, ob man z.B. ein Canon-Tamron einer Sony-Kamera zuordnen kann.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2009, 17:23   #16
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Und auch, ob man z.B. ein Canon-Tamron einer Sony-Kamera zuordnen kann.
Definitiv nicht. Grundsätzlich nur die aufgeführten Kamera-/Objektivkombinationen werden unterstützt. Sonst sind die Objektivkorrekturen ausgegraut.

Bei Tamron 11-18 vs Sony 11-18 könnte es funktionieren, wenn beide dieselbe LensID haben. Das käme auf einen Versuch an.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 19:22   #17
Phillmint
 
 
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
Also bei der 5.3er Version hat er das Tamron 11-18 noch klaglos korrigiert, wie es bei der 6er Version ist, kann ich nicht sagen.

Grüße
Phill
__________________
------------------------------
Status: Entdecken und Ausprobieren
Phillmint ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2009, 19:49   #18
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.498
Wie ? Das Tamron 11-18/Sony Mount (genaz genau für die Ironiker hier - gell BeHo) wird für Sony A350 in der 5.3 version korrigiert ?

Ich finde das Tamron 11-18>(Sony Mount) eben nicht in der Liste für Sony Cameras!!!

Aber es gibt eine Korrektur Tamron (Canon Mount) in der Canon Liste. Also haben sich die DxO-ler mit dem Objektiv schon beschäftigt....

Aber wie kann man die Zuordnung - also evtl. Sony 11-18 Korrektur für mein Tamron 11-18(Sony Mount - das ist echt anstregend die Ironiker immer auszubremsen....) verwenden - gibt`s da ein Menü dafür oder ?

Erstaunlicherweise nennt mir iPhoto bei den Exifs der Fotos, die mit dem Tamron 11-18 geschossen wurden Minolta/Sony 11-18 als Objektiv.

Geändert von steve.hatton (07.11.2009 um 20:33 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2009, 10:45   #19
Dewus
 
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Region Nürnberg
Beiträge: 235
Kein Zwangsentrauschen mehr in Vers. 6

Die wichtigste Verbesserung in der Version 6 ist wohl soweit ich sehe, dass man die Stärke der Entrauschung jetzt frei einstellen kann, und zwar bis ganz auf Null.

Das ist eine erhebliche Verbesserung, da die automatische Entrauschung der früheren Versionen im Rot-Kanal schon arg heftig war und sich nicht deaktivieren ließ. Mit der Version 6 ist jetzt sozusagen die Firmware v4 der A700 endlich auch in DxO angekommen ;-)

Auch sonst scheinen die Änderungen in Vers. 6 in einigen Details ganz praktisch, z.B. dass man die Wahl hat, manuell bereits vorgenommene Einstellungen zu erhalten wenn man Presets anwendet, oder dass man verschiedene Einstellungen für ein Bild abspeichern kann um die Ergebnisse gegeneinander zu vergleichen (und nicht nur gegen das JPEG aus der Kamera).

Grüße, Uwe
Dewus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2009, 11:00   #20
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Dewus Beitrag anzeigen
Die wichtigste Verbesserung in der Version 6 ist wohl soweit ich sehe, dass man die Stärke der Entrauschung jetzt frei einstellen kann, und zwar bis ganz auf Null.
Na dann werd ich mir das nochmal anschauen müssen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DxO 6 für Windows


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.