![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Herne
Beiträge: 62
|
SAL 16-105 in der Praxis
Ich wollte mir das oben genannte Objektiv zulegen und würde mich freuen, wenn mir jemand seine persönlichen Erfahrungen mit dem Objektiv anvertrauen würde.
__________________
Wer sich durch Äußerungen von mir angesprochen fühlt, ist natürlich nicht damit gemeint. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.03.2007
Ort: Marktoffingen
Beiträge: 353
|
Servus!
Meine Meinung zu dem Objektiv ist eine sehr gute! Wie viele hab ich das Objektiv als Kit-Linse zur A700 erworben. Das Sal16-105 ist in der Mitte wunderbar scharf, an den Rändern wird unter Testbedingungen und mit offener Blende schon grenzwertig. Nichtsdestotrotz macht das der exzellente Brennweitenbereich wieder wett. Ganz Klare Empfehlung -> die Suchfunktion des Forums fördert viele Vergleiche zum Zeiss 16-80mm hervor, falls das eine Option sein sollte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.535
|
Hab's auch als Kit mit der A700 erworben. Schließe mich meinem Vorredner an und ergänze: Sehr schöne Farben, hohe Kontraste, neigt bei 16mm zur Vignettierung.
Nachteil: Nicht vollformatfähig. Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
bei mir war das 16-105er auch als Kit dabei. Ich war nicht damit zufrieden und habe es gegen das 24-105 getauscht (mein Vergleich der beiden). Für unten herum habe ich das Tamron 17-50. Wenn man aber mit der Vignettierung und der leichten Unschärfe am Rand leben kann, ist es bestimmt ein gutes Objektiv - nur dann würde ich mir überlegen auf ein Superzoom von Sony umzuschwenken (hier habe ich drei Superzooms im Vergleich). Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 2.974
|
Ich habe es mit meiner A700 zusammen bekommen. Es ist einfach ein hervorragendes Objektiv für alle Außenaufnahmen. Bisher haber ich es mit drei 16-80er Zeiss Exemplaren verglichen und immer war es unter dem Strich besser und insgesamt wesentlich attraktiver.
Herausragend bis hin zum Rand ist es im Bereich 16-24mm (dem CZ klar überlegen). Ab 50mm arbeitet sich das CZ dann einen Vorsprung heraus (vor allem an den beim 16-105er langsam schwächer werdenden Rändern). Darüber wird es seltsamerweise dann wieder besser, vor allem in der Bildmitte. Diesen Bereich besitzt das CZ ja bekanntlich gar nicht. Ich kann es dir als Immerdrauf nur sehr ans Herz legen. Rudolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich hab's momentan praktisch nur auf der Kamera, weil ich meine Kinder damit fotografiere. Habe es als Ablösung für mein bisheriges "Arbeitspferd" (Minolta 24-105) gekauft und es nicht bereut. Der AF ist schnell und rel. treffsicher und die Abbildungsleistungen sind OK, wenn auch etwas inkonsistent über den Brennweitenbereich (im WW top, mit zunehmender Brennweite wird's zunehmend weicher, um irgendwann wieder besser zu werden - wie schon beschrieben wurde). Etwas abblenden ist da dann oft nicht verkehrt und da ich es meist indoor nutze, ist dann fast immer der Blitz angesagt. Das Teil ist alles, aber eben nicht lichtstark: ab 55mm geht es schon auf f5,6. Aber wie gesagt, ich bin zufrieden. Man sollte halt um die Schwächen wissen. Das CZ 16-80 war mir zu teuer und ich war auch etwas verunsichert wegen der doch recht häufigen Problemberichte. Und die 25mm mehr am langen Ende sind auch nicht verkehrt. Die günstigere Alternative, lichtstärker und vollformattauglich, wäre halt das 24-105, das Nachteile, aber auch ein paar Vorteile ggü. dem 16-105 für sich verbuchen kann. Ich mag beide.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (31.10.2009 um 13:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2009
Ort: Herne
Beiträge: 62
|
Vielen Dank
Freut mich schon so viele Antworten bekommen zu haben. Vielleicht sollte ich mir ja mal den Suppenzoom 18-250 von sony näher ansehen, wobei ich nur ungern auf die 16-18 mm verzichten würde.
__________________
Wer sich durch Äußerungen von mir angesprochen fühlt, ist natürlich nicht damit gemeint. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|