![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Zitat:
Danke an alle für die bisherigen Antworten, mir raucht ganz schön der Kopf. Gruß Löwe
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Köln
Beiträge: 335
|
Man kann sagen dass man mit einem 64bit Betriebssystem arbeitet, grundlegend zweigleisig fährt. Denn 32Bit Software wird in einem getrennten Ordner installiert und auch nur in 32Bit ausgeführt.
Wichtiger ist es ob Du alte Hardware verwenden willst, für die es evtl. keine neuen Treiber gibt. Das ist die größte Einschränkung die es beim 64bit OS gibt |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Danke,jetzt habe ich es verstanden.
Gruß Löwe
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Also Quadcore würde ich defeniti empfhelen, da Photoshop auch alle 4 kerne utnerstützt und es merklich besser läuft! 4GB ram reichen locker (DDR2) und 64bit ist immer gut!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
PSE arbeitet max. mit 16 Bit.
Ich würde, wenn ich mir wieder einen neuen Rechner kaufen würde, auch auf getrennte Platten für Betriebssystem/Programme und Daten wählen. 200 - 250 GB dürften für Windows und die Programme reichen. Dazu 750 GB oder 1TB für die Daten. GraKa, einfach auf Digitalausgang achten und schau zu, dass sie keinen Lüfter hat, wegen Geräuschentwicklung. Auf die Geräuschentwicklung würde ich ein großes Augenmerk legen und für leise Lüfter etwas mehr ausgeben. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
|
Nochmal danke an alle für die Tipps und die Beschäftigung mit meinem Problem, werde versuchen das beste daraus zu machen.
![]() Gruß Löwe
__________________
Viele Grüße Werner --------------- "Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Hallo ich würde jetzt auch eher einen 3 oder 4 Kern Prozessor kaufen, wenn das Ganze ein paar Jahre Zukunft haben soll.
Z.B. einen AMD Phenom II X3 720 BE einen leisen Kühler http://geizhals.at/deutschland/a440572.html ein Mainboard mit AMD 785G oder 790GX Chipset http://geizhals.at/deutschland/a459251.html http://geizhals.at/deutschland/a364099.html Graka Onboard Mindestens 4GB DDR2 Dazu eine günstiges, durchdachtes und gutes Gehäuse wie ein Cooler Master Sileo 500 Und ein gutes und leises Netzteil wie ein Bequiet 450W Dazu noch eine moderne HD wie eine Samsung F3 oder eine Seagate 7200.12 mit um die 1TB Und ein Win 7 x64 dazu und die Geschichte rennt. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 21.09.2009
Ort: Köln
Beiträge: 335
|
Bitte keine BeQuiet Netzteile kaufen, die sind in der Vergangenheit häufig wegen defekten aufgefallen. Enermax ist preislich in Ordnung, leise und qualitativ hochwertig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Das galt vor allem bis zur Straith Power Generation E5,
wenn man die Lüfterregelung verwendet hat. Die E6 und E7 sind top. Ich verbaue viele Bequiet seit Jahren und hatte sehr wenig Ausfälle. Kann ich nur empfehlen.... LG |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|