![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Karlsruhe und Esslingen
Beiträge: 761
|
Wieso nicht ein wenig mehr investieren und ein richtig gutes Stativ für die nächsten Jahre (/Jahrzehnte) kaufen?
250 Euro ist nicht wenig - jedoch für ein Stativ (+Kopf), das bestimmte Anforderungen erfüllen soll.
__________________
schöne Grüße, Drive |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.08.2008
Ort: 03046 Cottbus
Beiträge: 153
|
So Leutz hhab mir jetzt das Manfrotto so wie oben beschrieben gekauft blos halt ohne zusätzliche Wechselplatte aber dafür war es noch mal nen stück günstiger.
Hatte es heut auch gleich mal das erste mal in Gebrauch und ja es ist nicht gerade leicht hab mir erst mal von som 10€ Alu-Baumarktkoffer den Gurt ran gemacht um es besser tragen zu können. Ich muß es bestätigen bei dieser Kombi ist nun die 700 plus Tamron 17-50 2.8 ein fligengewicht und unterfordert nun endlich mal das Stativ. Fatzit die Kombi ist für den normalen gebrauch vollkommen ausreichend. Werd in den nächsten Tagen dann mal meinen eigenbau Nodalpunktadapter versuchen fertig zu bekommen und dann mal testen ob er das schwere ding auch ab kann und die Russentonne werd ich dann auch mal draufschrauben die ja allein schon nen paar Kilo auf die Wage bringt. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|