![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Wo du ein Sony 28-50/2.8 herhast ist mir zwar auch schleierhaft, aber zu den Standardoptiken...
Wenn du bisher mit der Anfangsbrennweite von 28mm klarkommst, spricht nichts gegen das Tamron 28-75/2.8. Das Teil ist wirklich gut und Preis/Leistung sind unschlagbar bei dieser Linse. Ein ziemlich gleiches Objektiv gibt es übrigens auch von KonikaMinolta. Zum Sony 28-75/2.8 SAM wird dir noch niemand was sagen können, weil es noch nicht zu bekommen ist. Das wird sich aber ziemlich anstregen müssen, um den Preis gegenüber der Konkurrenz zu rechfertigen. Bliebe das Sigma 24-70/2.8 HSM. Davon hört man viel Gutes und wenn Sony nicht langsam mal mit einem 24-105/4 aufwartet, werde ich mein Geld wohl da versenken. Vorteile gegenüber dem Tamron: - HSM-Antrieb, der wahrscheinlich schneller und mit Sicherheit leiser ist - 24mm Anfangsbrennweite. Das macht, zumindest für mich, eine Menge aus! Ob du dafür nun den doppelten Preis im Vergleich zum Tamron zahlen willst, musst du selber wissen. Was meinst du eigentlich mit "ohne build in motor"? Dann bliebe nämlich nur noch das Tamron übrig, denn sowohl HSM als auch SAM sind eingebaute Motoren... was aber nicht unbedingt als Nachteil zu werten ist... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: München
Beiträge: 214
|
Zitat:
![]() Eine Vollformatkamera kommt nicht in Frage - eher die 550 ( als Ersatz für die 350 ). Ich habe den life - view schätzen gelernt. Vor allem bei Vogelaufnahmen in Volieren , Zoo`s etc.ist er eine tolle Hilfe. Bei der 550 soll das Display des LV deutlich besser sein. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Schau dir mal an, wie oft du den Bereich von 18-24 bzw. 28mm benutzt. Bringt ja nichts, wenn du zwar etwas mehr Tele hast (und der Unterschied von 50 zu 70mm ist nicht sooooo riesig), dich dafür aber dann ärgerst, dass immer untenrum was fehlt.
Ein Objektiv, welches von 18-70mm Blende 2.8 bietet gibt es leider nicht. Nur noch das Sigma 17-70/2.8-4.5, das ist aber am langen Ende schon gut lichtschwächer. Dann wäre da auch noch das Zeiss 16-80 3.5-4.5, welches ebenfalls einen schönen Brennweitenbereich bietet und wahrscheinlich eher offenblendtauglich ist als das Sigma. V.a. Zoo & Co klingt für mich aber so, dass man gar nicht genug Brennweite haben kann. Vielleicht doch das 18-50 behalten und ein 50-150/2.8 oder 70-200/2.8 dazunehmen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
Mein Sigma 24-70 HSM arbeitet ganz gut.
Ich bin von den Bildern überzeugt. Habe allerdings keine anderen Objektive zum Vergleich, deshalb kann ich leider jetzt nicht sagen ob es da was deutlich besseres gibt. Aber laut Tests ist das Sigma schon sehr nah am Zeiss, und das kostet ja dann doch eine Ecke mehr. Sollte Sony jetzt dann doch mal mit einem 24-105mm 4,0 um die Ecke kommen, dann beiss ich mir vielleicht in den Ar... , wobei das am Anfang wahrscheinlich vom Preis her sehr heftig wäre. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 239
|
Zitat:
Ich habe letzte Woche mein Sigma 24-70/2.8 HSM bekommen. Bin absolut begeistert. Preis Leistung stimmt. Focus ist schnell und das Teil ist Offblendentauglich Verkaufe dafür mein Tamron 17-50/2.8 da es nicht vollformattauglich ist. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
|
habe das Tamron 28 - 75 2,8 XR DI LD an der A100 und bin sehr zufrieden damit, habe damit sogar Bilder in der Halle vom Volleyball gemacht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
|
Zitat:
![]() Ein Sigma 18-50 ist doch schon ein lichtstarkes Standardzoom. Ein 24-70er würde dein 18-50er für dich entwerten, weil sich die Brennweitenbereiche so weit überschneiden. Wenn du das 18-50er nicht mehr verwenden willst, ist das natürlich etwas anderes und deine Entscheidung. Wenn du aber nur den Brennweitenbereich darüber ergänzen möchtest, für Portraits oder als leichtes Tele, würde ich mich mal nach einem 70-200/2.8 schauen. Die gibt es von Sigma, Tamron und Sony. Hervorragend sind sie alle, die ersten beiden liegen zwischen 600 und 700 Euro und das gute Sony liegt weit jenseits von 1000. Rudolf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 15.08.2009
Beiträge: 20
|
Wenn du mit deinem Sigma bis auf die begrenzte Brennweite zufrieden bist und es behalten möchtest, würde ich mich an deiner Stelle wirklich vielleicht mal die vorher genannten 70-200 2.8 anschauen.
Wenn du aber sagst du brauchst keinen Weitwinkel und mit 75 nach oben würdest du auskommen, kann ich nur das Tamron 28-75 2.8 empfehlen. (Oder halt die Minolta Version von dem Objektiv) Habe es selber und bin sehr zufrieden, meins musste zwar erstmal direkt nach Köln zu Tamron zum justieren, aber seitdem ist es wirklich klasse an meiner Kamera und immer drauf falls ich nicht speziell was anderes brauche. Würde wirklich genau überlegen ob du auf den WW an einer Crop Kamera verzichten kannst, dafür wäre mir das Tamron dann schon zu lang an APS-C. Ich habe da noch das 17-35 2.8-4 und 2 alte Minolta Festbrennweiten, von daher war das Tamron bei mir die erste Wahl. Wenn du auch mit Wechselobjektiven arbeiten würdest gäbe es aber auch noch Extrem WW Zooms für APS-C die bei 10-12mm anfangen und eine gute Ergänzung zum 28-75 wären. Gruß A.
__________________
Gruß Agrippa |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|