Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Gute Produktfotos erstellen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2009, 12:43   #11
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Das Bild ist sehr hell und hat zu wenig Kontraste. Der Text auf der Karte ist fast nicht lesbar. Soll das absichtlich so zart wirken? Ich würde es kräftiger haben wollen.

Was ist das für ein heller Streifen, der links parallel zum Kartenrand zu sehen ist, und wie ein Knick aussieht?

Um welches Produkt geht es eigentlich? Nur um den Button? dann sollte er größer sein. Oder auch um die Karte? Dann sollte sie vollständig zu sehen sein.

Den Weißabgleich finde ich schon besser als im ersten Versuch.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2009, 12:54   #12
tate

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.11.2008
Beiträge: 5
hallo gottlieb,

es geht in erster linie um den button, aber die karte ist bestandteil der verpackung, sollte also auch gut erkennbar sein. der streifen ist schon beim drucken entstanden, der laserdrucker hat einen kleinen defekt ...
aber wie bekomme ich nun mehr kontraste ins bild? meinst du ich soll nicht so lange belichten? bei meiner cam kann man ja auch noch eine belichtungskorrektur einstellen. die steht jetzt auf +1,5. vielleicht ist das doch zuviel ...
die links und videos zum richtigen belichten waren sehr spannend. aber es wird wohl momentan noch bei meinen 60 watt lampen bleiben. gute lampen übersteigen zur zeit mein budget.

lg tatjana
tate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 13:06   #13
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Kontraste verstärke ich normalerweise per EBV, wenn es nötig ist. In Deinem Bild sind sie aber so schwach, dass die künstliche Verstärkung grausig aussieht.
Vermutlich brauchst Du mehr Licht. Meine Kenntnisse reichen nicht weit genug, um dafür konkrete Tipps zu geben.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2009, 13:28   #14
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307


Hallo Tatjana!
Dies ist das das Tonwertdiagramm deines Bildes.
Wie du siehst sind kaum dunkle oder helle Bildanteile vorhanden.
Probier mal mit deinem Original in Photoshop( Strg+L) die Dreiecke unter dem Diagramm zu verschieben und betrachte dabei das Bild. Das Ergebnis ist sicher eine Verbesserung der Kontraste.
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 01:57   #15
Foto Henk
 
 
Registriert seit: 29.11.2010
Beiträge: 3
Als Profi in diesem Bereich könnte ich mich hier stundenlang zu auslassen aber ich reduziere meinen Beitrag mal auf die wichtigsten Kritikpunkte die Du ändern solltest:

Bildausschnitt
Weissabgleich
Winkel
Beleuchtungsaufbau

Generell solltest Du immer im RAW Modus aufnehmen. Lieber unter- als überbelichten und bei der Kamera keine Effekte einstellen. Alles relevante macht man in der Bildbearbeitungssoftware oder leuchtet direkt so aus das es passt.

Wenn Du magst kannst du mir eine PM schicken, ich gebe dir dann gerne weitere Hilfestellung bzw. nenne Dir ein paar Bücher die sehr lesenswert sind. Spätestens nach einem Buch sehen deine Bilder um 100% besser aus. Dadurch wird man zwar nicht zum Profi in Sachen Produktfotografie aber man erhält als Amateur durchaus verwertbare Produktaufnahmen.

LG
Foto Henk
__________________
Mein Hobby: Basteln! Am liebsten Paperwork!
Mein Beruf: Produktfotografie
Foto Henk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2010, 09:21   #16
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Morgen,

kann es sein das Du bei deinen Aufnahmen den Bildstabi noch an hast? Mir erscheint selbst das letzte Ergebnis noch zu unscharf. Ich gehe mal davon aus das Du ein Stativ verwendest

Was auch schon gesagt wurde, das 18-70mm auf Blende 8 abblenden und am besten nicht auf dem langen Ende. Eher so um die 40-50mm verwenden. Meine 300er bekommt bei mir selten mehr als iso 100. Iso 200 rauscht leider schon deutlikch und ab iso 400 finde ich es grausam ooc. Batürlich lässt sich da mit Nachbearbeitung noch was retten, doch da leiden dann die Details drunter. Also gerade mit Stativ immer iso 100 ;-)

Wenn Du deutlich bessere Aufnahmen machen möchtest lohnt sich die Anschaffung einer Festbrennweite wie dem 50/1,7 . Das gibt Dir in Punkto schärfe einen kick und ist sicher auch so eine Bereicherung für Dich ;-)

MFG Michael

Geändert von looser (29.11.2010 um 09:24 Uhr)
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 09:44   #17
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Liebe Leute,

es ist zwar schön, dass gutes Wissen kundgetan wird, aber die Fragestellerin hat im Forum fünf Beiträge geschrieben, und sich seit mehr als einem Jahr nicht mehr angemeldet. Die Hilfe geht sicher ins Leere...
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 09:46   #18
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Foto Henk Beitrag anzeigen
Als Profi in diesem Bereich könnte ich mich hier stundenlang zu auslassen

[...]

Wenn Du magst kannst du mir eine PM schicken, ich gebe dir dann gerne weitere Hilfestellung bzw. nenne Dir ein paar Bücher die sehr lesenswert sind. Spätestens nach einem Buch sehen deine Bilder um 100% besser aus. Dadurch wird man zwar nicht zum Profi in Sachen Produktfotografie aber man erhält als Amateur durchaus verwertbare Produktaufnahmen.
In diesem Forum gibt es reichlich Leute die gern von einem Profi wie dir profitieren und lernen würden und es ist im Grunde auch Sinn und Zweck eines dieses Forums, sich offen über solche Themen auszutauschen. Von daher nur Mut und zeig uns was du drauf hast.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2010, 10:48   #19
Chucky
 
 
Registriert seit: 02.06.2007
Ort: Schwarzwald
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
In diesem Forum gibt es reichlich Leute die gern von einem Profi wie dir profitieren und lernen würden [...]
Das würde ich direkt so unterschreiben und Interesse anmelden. Insbesondere an guten Buchtipps. Weihnachtszeit - Lesezeit...
__________________
Grüße, Michael

Best viewed with open eyes and a human brain ver. 1.0 or above
Chucky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 09:23   #20
Oberloser
 
 
Registriert seit: 20.09.2010
Beiträge: 36
Hallo zusammen,

ich bin zufriedener Besitzer einer Alpha 350 und fotografiere als leidenschaftlicher Nassrasierer gerne das tägliche Setup meiner Hard- und Software, um die Bilder in deutschen/amerikanischen Fachforen in eine Art Rasurblog einzustellen.
Ich denke, man könnte das schon im weitesten Sinne als Produktfotografie bezeichnen. Nach längerem mitlesen bin ich auf diesen interessanten Thread gestossen, den ich mit einer Frage an looser mal aus der Versenkung holen möchte.

Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Wenn Du deutlich bessere Aufnahmen machen möchtest lohnt sich die Anschaffung einer Festbrennweite wie dem 50/1,7 . Das gibt Dir in Punkto schärfe einen kick und ist sicher auch so eine Bereicherung für Dich
Dieser oft vertretenen Auffassung bin ich gefolgt, wobei ich weniger auf Schärfe als vielmehr auf mehr Licht aus war. Doch nach zahlreichen Vergleichsreihen habe ich bisher keinen „Kick“ erleben dürfen, Michael.

Mein Minolta 50mm 1,7 AF in A – vorzugsweise mit Bl. 14 – 16 bei ISO 100 und abgeschaltetem Bildstabi bringt gegenüber meinem stinknormalen Kit-Objektiv, bei dem ich die Blende idR auf 11 stehen habe, kaum Vorteile.
Einen Schärfenunterschied vermag ich nicht zu erkennen, es ist nach meinem subjektiven Empfinden lichtmäßig nur marginal heller, man könnte eher sagen, die Farbgestaltung des Bilds ist geringfügig anders als mit dem Kit. Also nichts, was man mittels Tonwertkorrektur mit einem Mausklick nicht korrigieren könnte.

Demgegenüber steht die eher unkomfortable Arbeit mit der Festbrennweite, die ein häufiges Umstellen des Stativs erforderlich macht.

Nichts desto Trotz arbeite ich (als notorischer Nostalgiker und Minoltafan seit der SR-T 303) dennoch weiterhin mit der Festbrennweite, aber könnte es sein, dass ich etwas falsch mache oder unberücksichtigt lasse und hättest Du und natürlich auch alle anderen Fachleute hier!! einen entsprechenden Rat?

Gruß
Erwin
Oberloser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Gute Produktfotos erstellen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:50 Uhr.