SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Problem mit der Bildbeurteilung am Monitor und EVF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2004, 09:53   #11
medel
 
 
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: D-65611 Brechen
Beiträge: 13
Zitat:
Zitat von Hotzi
Die Minoltas sind aber nicht die einzigen Cams, die diese Problem haben...
Wie sieht es denn mit den "kleinen" Minoltas (Xg) aus - lässt sich bei denen ähnliches beobachten. Ich kenne das Problem bei meiner PS S45 oder meiner älteren Olympus nicht...
medel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2004, 12:07   #12
A-Storch
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
Zitat:
Zitat von medel
Wie sieht es denn mit den "kleinen" Minoltas (Xg) aus - lässt sich bei denen ähnliches beobachten.
Ich hatte für die 1,5 Monate, die meine X20 in der Reparatur war eine XT und bei der ist mir das nicht so ins Auge gestochen. Die hatte aber trotzdem diesen netten Grünstich - bei Blitzbetrieb sogar recht heftig.

Bei der X20 ist das Bild dermaßen ähnlich, dass ich, wenn sie auf dem Stativ steht, manchmal gar nicht mitbekomme, ob es nun noch das Postview oder schon wieder die Life-Anzeige ist.

Auch die anderen Eigenarten der A2 hat die X20 nicht.
Auch keinen auffälligen Grünstich.

Das ist ja der Grund, weshalb ich felsenfest davon überzeugt bin, dass Minolta das bei der A2 absichtlich so eingebaut hat: Bestätigung für Automatikhasser, dass es ohne manuelle Eingriffe nicht geht.
_Das_ ist in jedem Fall gelungen :-)

Grüße
André, jetzt auch mit 4GB-MuVo-Laufwerk dank Knoppix und dem Forum :-))
A-Storch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 12:30   #13
A-Storch
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
Zitat:
Zitat von ollig
Die (technische!) Frage ist doch, warum sind unsere Kameras nicht in der Lage, das Vorschaubild so wie es ist zu fotografieren und wiederzugeben??
Meine Verschwörungstheorie dazu kennst du ja (allgemein zu den Schwächen der A2, nicht nur Display): Absichtlich so gebaut. :-)

Weil:
* Bestätigung für Automatikverächter, dass eine Automatik nicht so gut ist, wie manuell eingestellt (dummerweise sind mittlerweile die Automatiken so gut, dass der größte Teil der Clientel manuell gar nicht besser ist - also: Automatik schlechter machen, dann klappts auch wieder mit der Kundschaft)
* Gründe für die vielen manuellen Eingriffsmöglichkeiten
* Kommunikationshilfe für die Nutzer (was will man über eine perfekte Kamera schon diskutieren, außer über das Bild als solches - aber das ist vom Produkt losgelöst)
* Werbung (gleicher Grund wie eins drüber; außerdem wird über problembehaftete Geräte ausführlicher berichtet als über 'einfach funktionierende' - siehe MS-Windows)
* Unterstützung der EBV-Branche (Neatimage, Fixfoto brauche ich jetzt ständig, bei der Fuji habe ich das erstere gar nicht und das letztere nur mal zum rote Augen entfernen eingesetzt)


Nebenbei: Weißt du, warum ein Rolls Royce ein schlechtes Auto sein muss?
Weil es in der ADAC-Pannenstatistik noch nie auf dem ersten Platz war.
Es steht einfach überhaupt nicht drin :-)


Grüße
André
A-Storch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 12:48   #14
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Zitat:
Zitat von A-Storch
Das kommt mir immer ein bisschen so vor, wie ein Auto mit Automatikgetriebe und manueller Schaltmöglichkeit, bei dem man den Automatikmodus so schlecht abgestimmt hat, dass man förmlich genötigt wird, auf manuell auszuweichen - wäre ja auch albern, den manuellen Modus zu verwenden, wenn der Automatikmodus genauso schaltet.
ich kanns mal wieder nicht lassen, meinen Senf dazu zu geben

Wenn ich so ein Auto hätte, wäre das erste, was ich tun würde, die Automatik auszuschalten ! Warum ? Ganz einfach, weil mir das schalten Spaß macht. Und genauso ist das auch mit der A2. Es gibt wirklich Menschen, die gern einstellen, ausprobieren etc. statt die Automatik zu nutzen.
Ich habe 20 Jahre mit einer Revue-SLR hinter mir, die keinerlei Automatik kannte. Und vor allem gab es da überhaupt kein Vorschaubild in dem Sinn, wie es die A2 hat. Ein optischer Sucher ist damit nicht zu vergleichen, und auf den EVF möchte ich nicht mehr verzichten. Da nehme ich gern ein paar Unzulänglichkeiten in Kauf ( wobei ich die bei der A2 kaum finde ).

Wer nicht gern Autos mit Schaltgetriebe fährt, soll ich eben eins mit Automatik kaufen, ist doch ganz einfach.

Ehrlich gesagt frage ich mich bei der ständigen Meckerei, wie es hier so viele schaffen, überhaupt gute Bilder mit de Dimage zu machen

Wem 930 Eur zuviel für die A2 sind, der soll sie eben nicht kaufen. Mir persönlich ist sie jeden Cent wert, auf jeden Fall !

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 14:04   #15
enjoy
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
äähh...sorry, irgendwie kann ich euch nicht ganz folgen. bei meinem hardcore test der a2 bin ich eigentlich zu einem gegenteiligen ergebnis gekommen - endlich stimmte (im gegensatz zu meiner 7i) das sucherbild fast 100% mit der aufnahme überein, was ich als sehr erleichternd empfand - hatte ich da ne a2 von nem anderen planeten als ihr?
enjoy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2004, 14:09   #16
A-Storch
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
Zitat:
Zitat von Tina
Wenn ich so ein Auto hätte, wäre das erste, was ich tun würde, die Automatik auszuschalten ! Warum ? Ganz einfach, weil mir das schalten Spaß macht.
Ja, und darauf scheint Minolta-Cars in _der_ Form eingegangen zu sein, dass sie den Automatikteil des Getriebes nicht zeitgemäß designed haben, sondern auf einer Stufe, als 2-Gang-Automaten mit Prototypen des Föttinger-Wandlers verheiratet wurden :-/

Den Automatikteil hätte man ja auch auf den aktuellen technischen Stand bringen können - nichts hätte dich daran gehindert, ihn trotzdem abzuschalten und manuell im Benzin zu rühren.
Bei einem unzureichend funktionierenden Automatikteil bist du aber praktisch genötigt manuell zu schalten.

Zitat:
Ich habe 20 Jahre mit einer Revue-SLR hinter mir, die keinerlei Automatik kannte.
Grins.
Und schon sind wir wieder in der Vergangenheit.
Ist die A2 denn wirklich für Menschen designed, die in der Vergangenheit festgewachsen sind?
Ist es der Opel unter den Digitalkameras?

Ich hatte fast 30 Jahre mit einer SLR fotografiert, die nicht mal eine Batterie hatte .


Zitat:
[...]Da nehme ich gern ein paar Unzulänglichkeiten in Kauf (wobei ich die bei der A2 kaum finde ).
Nun ja, ich fand Trabant fahren auch Jahre lang ganz toll :-)

Nach einer Serie von Richtigen Westautos[tm] frage ich mich allerdings, wie das je möglich war |---)

Zitat:
Wer nicht gern Autos mit Schaltgetriebe fährt, soll ich eben eins mit Automatik kaufen, ist doch ganz einfach.
Tja, dummerweise ist das Auto mit dem kaputten Automaten zur Zeit leider das einzige mit Luftfederung, Schwingtüren, Offboard-Navigation, drehbarem Lenkrad und von außen verstellbaren Innenspiegeln.

Sowie jemand die letzteren Features in der Gesamtheit hat und ein funktionierendes Automatikgetriebe einbaut - _dann_ wird eine Entscheidung 'ganz einfach'.

Zitat:
Ehrlich gesagt frage ich mich bei der ständigen Meckerei
Aufzeigen von Unzulänglichkeiten der digitalen Bilderfassung bei bei einer Digitalkamera sehe ich nicht als 'Meckerei'.
Wenn sich das Gehäuse beim Einschlagen eines Stahlnagels in ein Rotbuchenbrett verformt -_das_ würde ich Meckerei nennen.

Zitat:
, wie es hier so viele schaffen, überhaupt gute Bilder mit de Dimage zu machen
* Glück (manchmal liegt die Automatik nicht daneben)
* Glück (öfter liegen die persönlichen Voreinstellungen nicht daneben)
* Glück (auch der Autofokus trifft in gut 3/4 der Fälle zumindest halbwegs)
* Glück (der Objektumfang der Szene lag nicht wesentlich über dem der A2)
* Runterskalieren auf 800x600 oder noch kleiner (da sieht jedes noch so verrauschte und unscharfe Bild wieder top aus)
* verheimlichen der Anzahl Versuche, die nichts geworden sind (Stichwort: Bracketing]
* gekonnte Vorbereitung und expertenhafte Einschätzung des Motivs mit entsprechender manuellen Einstellung
* gekonnte Nachbearbeitung in mindestens 2 EBV-Tools oder einem Photoshop CS, am besten vom MRW aus (Stichwort: Rembrandt)

Ja.
Hatte ich schon 'Glück' erwähnt? :-)

<dramaturgische Überzeichnung an>
Generell ist ein gelungenes Bild mit der A2 praktisch schon eine Art Qualifikation und Statussymbol:
"Was - das Bild ist mit der A2 gemacht?! -- BOAH EY! _Du_ musst ja was draufhaben!"
<dramaturgische Überzeichnung aus>

Zitat:
Wem 930 Eur zuviel für die A2 sind, der soll sie eben nicht kaufen.
Yepp.
Und wer vorranging Wert auf technische Bildqualität ohne Klimmzüge und ohne Expertenwissen aus der Vergangenheit legt auch.


Grüße
André
A-Storch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 14:13   #17
Hotzi
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
Zitat:
Zitat von A-Storch
Ist es der Opel unter den Digitalkameras?

Grüße
André
An der Stelle habe ich aufgehört zu lesen, denn es muss Renault heissen

Ein scherzhafter Einwurf !!!! Keiner soll darauf antworten !!!
Hotzi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 18:51   #18
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Zitat:
Zitat von A-Storch
* Glück (manchmal liegt die Automatik nicht daneben)
* Glück (öfter liegen die persönlichen Voreinstellungen nicht daneben)
* Glück (auch der Autofokus trifft in gut 3/4 der Fälle zumindest halbwegs)
* Glück (der Objektumfang der Szene lag nicht wesentlich über dem der A2)
* Runterskalieren auf 800x600 oder noch kleiner (da sieht jedes noch so verrauschte und unscharfe Bild wieder top aus)
* verheimlichen der Anzahl Versuche, die nichts geworden sind (Stichwort: Bracketing]
* gekonnte Vorbereitung und expertenhafte Einschätzung des Motivs mit entsprechender manuellen Einstellung
* gekonnte Nachbearbeitung in mindestens 2 EBV-Tools oder einem Photoshop CS, am besten vom MRW aus (Stichwort: Rembrandt)
Kann es sein, dass Du ein gaaanz klein wenig übertreibst ?
Sorry, aber sehen wir es einfach so, dass wir absolut gegensätzlicher Meinung sind und lassen das. Ich bin nach wie vor von meiner A2 begeistert, und das auch bei 60x80 Belichtungen, und das lasse ich mir nicht nehmen.
btw... ich nutze fast nie bracketing und nutze auch hin und wieder A oder S, auch dabei kommen genügend gute Bilder zustande.

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 19:01   #19
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Tina
Zitat:
Zitat von A-Storch
* Glück (manchmal liegt die Automatik nicht daneben)
* Glück (öfter liegen die persönlichen Voreinstellungen nicht daneben)
* Glück (auch der Autofokus trifft in gut 3/4 der Fälle zumindest halbwegs)
* Glück (der Objektumfang der Szene lag nicht wesentlich über dem der A2)
* Runterskalieren auf 800x600 oder noch kleiner (da sieht jedes noch so verrauschte und unscharfe Bild wieder top aus)
* verheimlichen der Anzahl Versuche, die nichts geworden sind (Stichwort: Bracketing]
* gekonnte Vorbereitung und expertenhafte Einschätzung des Motivs mit entsprechender manuellen Einstellung
* gekonnte Nachbearbeitung in mindestens 2 EBV-Tools oder einem Photoshop CS, am besten vom MRW aus (Stichwort: Rembrandt)
Kann es sein, dass Du ein gaaanz klein wenig übertreibst ?
Sorry, aber sehen wir es einfach so, dass wir absolut gegensätzlicher Meinung sind und lassen das. Ich bin nach wie vor von meiner A2 begeistert, und das auch bei 60x80 Belichtungen, und das lasse ich mir nicht nehmen.
btw... ich nutze fast nie bracketing und nutze auch hin und wieder A oder S, auch dabei kommen genügend gute Bilder zustande.

Viele Grüße
Tina
Hallo Tina,

nachdem Du von deiner A2 so felsenfest überzeugt bist, habe ich auch zugeschlagen, leider erhalte ich sie erst in ca 12 Tagen.
Ich hoffe, dass meine genau so gut und zuverlässig wie deine A2 ist
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2004, 19:08   #20
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi Sunny,

Glückwunsch ! Ich drücke die Daumen, dass sie Dir genauso viel Spaß macht wie mir

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Problem mit der Bildbeurteilung am Monitor und EVF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.