SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Vergleich der A1 mit der 10D: Teil 1-Abbildungseigenschaften
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2003, 08:20   #11
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Hallo zusammen !

Wäre ja auch traurig wenn die 10D nicht deutlich bessere Abbildungseigenschaften hätte als eine A1. Ich kann mir auch nicht vorstellen warum die Verkleinerung eines TIFF größere Probleme aufwerfen sollte, es treten genauso Unschräfen auf wie beim JPEG wenn die bikubische Interpolation verwendet wurde.

Allerdings wäre es mal interessant wenn Wallo kein Capture One verwendet, sondern beide Bilder in PhotoShop gewandelt werden. Kann ja sein das Capture One bei dem Umgang mit den RAW-Daten was anderes anstellt. Wallo sagt ja das diese Software das Beste ist was er im RAW-Sektor bisher gesehen hat.

Trotzdem dürfte das Ergebnis weiterhin mehr als deutlich in den Detailschärfen ausfallen. Ich gehe auch jede Wette ein das eine Sony828 auch nicht diese Detailschärfe bringt, dafür ist das CCD wieder viel zu klein und die 8Mio Pixel werdens ganz bestimmt nicht retten. Die sind bisher nur Bauernfängerei, wenn ich voreilig die Bilder aus dem Netz als Grundlage nehme.

Ich gehe aber nochmal ne Wette ein......

Bei Ausbelichtungen auf Fotopapier werden die Unterschiede bedeutend geringer ausfallen, erst ab 20x30 wird man ganz leichte Unterschiede feststellen. Bei 30x45 kommen dann die Detailschärfen richtig zum tragen.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2003, 08:24   #12
pumapaul
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-42477 Radevormwald
Beiträge: 1.305
hallo,
das ergebnis des shootings überrascht mich in dieser deutlichkeit. ich hatte erwartet, dass die a1 weitaus besser mithalten kann. selbst wenn jetzt versucht wird, das ergebnis mit für minolta nicht verfügbarer software oder ähnlichen dingen zu erklären, kann es objektiv nur einen sieger geben. auch der einwand, fritzchen hätte sich mehr zeit für die einarbeitung nehmen sollen, kann nicht als entschuldigung herhalten. er war es, der sich gerade in den letzten tagen immer wieder als derjenige dargestellt hat, der den beweis der leistungsfähigkeit der a1 antreten kann. kein mensch hat gesagt, dass es so schnell gehen muss. und wenn wir mal ehrlich sind, kann es daran auch nicht liegen. dinge wie weissabgleich oder komprimierung sind problembereiche, die mit der a1 nicht neu erfunden wurden...
unterm strich sollten wir alle akzeptieren, dass die beiden kameras eindeutig in zwei verschiedenen ligen spielen. dass man mit beiden gute und auch sehr gute fotos machen kann, steht fest. letztendlich muss jeder individuell für sich entscheiden, was er braucht und will. ich hoffe, mit diesem shooting gehören die "und die a1(d7) kann doch mit den dslr mithalten"-sprüche der vergangenheit an. sie kann es einfach nicht! natürlich kann man mit ihr trotzdem bilder machen, die in vielen bereichen mit denen der dslrs vergleichbar sind...
viele grüsse aus dem bergischen
michael
pumapaul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 08:26   #13
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Ich glaube nicht, daß das, was ich bei den A1-Bildern oben auf sehe, was mit den Abbildungseigenschaften der A1 zu tun hat.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 08:46   #14
Wallo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Köln
Beiträge: 1.067
Da jetzt mehrfach die Leistung der Software angesprochen wurde: Mit Capture One habe ich lediglich die Wandlung von Raw nach TIFF bei den 10D-Bildern vorgenommen. Alle weiteren Prozesse wurden dann für die Bilder beider Kameras mittels Photoshop durchgeführt bis hin zur Verkleinerung auf 800 x 600 Pixel mittels des Plugins "Webpresentation" von Fred Miranda.

Bei den kombinierten Vergleichsbildern (und auch den ISO-Vergleichsbildern, die im zweiten Thread vorgestellt sind) handelt es sich um 1:1 Ausschnitte, um eben den genauen Vergleich zu ermöglichen. Die anschließende, nötige JPEG-Komprimierung, um auf File-Größen unter 130 kByte für die Galerie zu kommen, ist also identisch.

Wolfgang
Wallo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 08:49   #15
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Hallo Wallo !

Gut....war ja nur so ein Gedanke.

Ich hab ja schon geschrieben das ich die Probleme von Fritzchen bei der Verkleinerung des TIFF nicht erklären kann, ist das Gleiche als würde ich ein JPEG verkleinern.

FAZIT: Detailschärfen sind um Welten besser bei der 10D
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.09.2003, 09:01   #16
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Könntet Ihr die TIF-Bilder der A1 bitte irgendwo auf einem Server hinterlegen ?

Danke
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 09:10   #17
Franklin2K
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 256
Hui, der Unterschied ist nun wirklich groß, hätte ich auch nicht gedacht. Da freut sich meine 10D bestimmt drüber *zärtlichstreichel*
Franklin2K ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 09:58   #18
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Für mich als naiver Praktiker würde eigentlich in erster Linie interessieren, wie die Vergleichsaufnahmen jeweils in A3 ausbelichtet aussehen.
Was man dabei für Unterschiede sieht (wenn überhaupt), das wäre für mich persönlich das einzige Kriterium, weil ich halt kein Bildschirm-100%-Fotograf bin (so seh ich meine Bilder in der Praxis jedenfalls nie an ....).
Solche Bildschirm-"Testfotos" lassen mich genauso ratlos zurück, wie vorher ..........
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 09:58   #19
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.542
Es ging dabei nur um einen lockeren Vergleich ,die Komprimierung ist übrigens von Wallo vorgenommen worden . Wenn ich meine Orginalbilder sehe ,habe ich kein Problem damit .Optimale Schärfe .sehr gute Kontrast .
Wenn Bilder von Wallos 10D nicht besser sind ,hätte es mich gewundert .
Allein das Objektiv hat fast 2000 € gekostet .Also was will mir da Jemand erzählen. außerden habe ich im Vorfeld immer über das Problem der Bilder, die man macht und ob sie dann Besser werde geschrieben .Leider hat man es immer noch nicht begriffen ,es kommt immer noch auf den Mann dahinter an . Da geht es nur noch am Rande um Technik der Kamera.
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2003, 10:00   #20
Fritzchen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.542
AndreasB man sieht wohl nichts ,habe meinen Seeman mal in 80x60 machen lassen und das Bild nach Mannhein zu Seminar mitgenommen .Alle waren super Zufrieden kein Korn kein Rauschen ,nichts .
__________________

Der mit der Schwarzmaske !
Fritzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Vergleich der A1 mit der 10D: Teil 1-Abbildungseigenschaften


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr.