Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 550 oder doch Canon EOS 500D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2009, 15:54   #11
Feuervogel
 
 
Registriert seit: 10.04.2008
Beiträge: 50
Die Alpha 700 liegt deutlich besser in der Hand und ist eben schon ein Semi-Pro-Body. Das drückt sich auch im gesamten Bedienkonzept aus wie beispielsweise dem zweiten Daumenrad (so kann man auf dem vorderen Einstellrad z.B. die Blende haben und hinten am Daumen die Belichtungskorrektur oder bei komplett manuell vorne Blende, hinten Zeit oder umgekehrt, kannman einstellen), dem Joystick statt dem Mehrwege-Knopf, den ich bedeutend angenehmer finde, und allgemein der gesamten Haptik der Kamera. Dazu ist sie in gewissem Maße "abgedichtet" (nicht wirklich dicht aber unempfindlich) und verfügt auf der Feature-Seite über z.B. die Spiegelvorauslösung. Zudem ist der Sucher als Prisma ausgeführt und nicht als Spiegelkonstruktion. Dies bietet den Vorteil einer größeren Sucherhelligkeit und zudem ist das Sucherbild größer. Dafür hat sie natürlich nicht den neuen AF und das scheinbar bessere Rauschverhalten des neuen Sensors der 550, wobei sich da noch zeigen muss wie groß der Unterschied tatsächlich ist. Im Endeffekt würde ich persönlich die 700 nehmen, ich bin sehr zufrieden mit ihr und brauche LiveView nicht wirklich. Wobei LiveView über den Hauptsensor für Makros eigentlich was ganz nettes wäre .

Bezüglich der Objektive hast du bei Sony durch den vorhandenen Stangenantrieb sogar noch einen weiteren kleinen Vorteil. Speziell bei Tamron gibt es einige sehr feine Optiken die bei Canon und Nikon leider mit einem kleinen Mikromotor als Antrieb auskommen müssen. Diese sind an den Sony-Bodys mit Stange deutlich schneller im AF. Zudem profitieren sie vom Gehäuse-Stabi.

Für den Weitwinkelbereich würde sich beispielsweise das exzellente Tamron 17-50/2,8 eignen. Wenn man dieses hat braucht man noch nichtmal mehr zwingend das 50/1,7, außer für wirklich dunkles Licht. Dazu für Makro das Tamron 90/2,8, das auch als Portraitlinse mißbraucht werden kann, oder alternativ dazu das bald erscheinende Tamron 60/2. Im Telebereich kann man mit dem Minolta Ofenrohr sehr günstig und gut einsteigen, ca. 120-130€ mit durchgängiger Blende 4 und Stabi durch das Gehäuse, das ist fast unschlagbar. Weiter gehts dann mit dem Tamron 70-200/2,8, das bereits bei Offenblende recht gut ist und durch den Stangenantrieb an Sony gar nicht mal langsam, und wenn mans richtig krachen lassen will eben das Sony 70-200/2,8SSM. Oder alternativ das 70-300G oder 70-400G.
Feuervogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2009, 16:11   #12
homezonebenny

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.10.2009
Beiträge: 12
Wie sieht das eigentlich mit dem verstauen der ganzen Objektive aus, kommen die mit Behälter? Wenn ich mir folgendes Bild anschaue

http://www.camargue-photos.de/bilder...x/imgp0715.jpg

braucht man ja wirklich ne kleine Kiste oder sonst was ^^
Desweiteren geht das im Stand mit einem so großen Objektiv zu Fotografieren, dachte je mehr zoom desto stabiler sollte es stehen (stativ).

Also rein von den Technischen Daten ist die 700 also nicht wirklich besser als die 550, und wenn man die Tests abwartet evt. sogar besser (sensor)? Mit der Bedienung werd ich mich anfreunden, dass passt eigt. schon, ich muss einfach gestehen das ich mich mit dem Gedanken eine 550 zu besitzen sehr wohl fühle mich sogar ein wenig "verliebt" habe.

Da ich aber noch nicht all zu viel verständnis in dieser Materie habe kann ich es einfach nicht beurteilen bzw. richtig mit anderen Modellen vergleichen. Es ist einach ein Bauchgefühl das mir sagt DIE ist die richtige. Und für die richtige würde ich sogar kleinere schwächen aktzeptieren ^^ wie bei den Frauen (scherzkeks).

Da es keine Testergebnisse gibt, kann mir wohl auch keiner sagen wie sich die 550 bei Lampenlicht verhält? Also sagen wir jetzt Schlafzimmerliche aktionen :-D bzw. Neonlicht auf irgendwelchen Partys etc.?

Geändert von homezonebenny (05.10.2009 um 16:13 Uhr)
homezonebenny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 16:15   #13
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von homezonebenny Beitrag anzeigen
Was auser dem fehlenden Live-View hat die a700 im gegensatz zur a550, denn fehlend ist eigentlich eher negativ ^^

dafür müsste die a700 einiges aufweisen. Klar kann man ohne Live-View arbeiten, aber lieber haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben z.B. bei Makro aufnahmen sehr viel leichter denke ich.
Feuervogel hat schon Einiges dazu geschrieben. Entscheidend wären für mich die "professionellere" Bedienung der Alpha 700, der bessere Sucher und das Vorhandensein von Spiegelvorauslösung (für Makros nicht unwichtig) und Abblendtaste (benutze ich dauernd; andere finden sie verzichtbar).

Das ist auch der Grund, weshalb ich die EOS 500D der Alpha 550 vorziehen würde: Das Feature-Set ist "professioneller"; sie verfügt sowohl über Abblendtaste als auch SVA, obwohl es sich um eine ebenso kleine Kamera handelt.

Außerdem halte ich die Live-View-Implementierung der EOS 500D speziell für Makroaufnahmen für besser als das, was ich bisher von der Alpha 550 kenne, konkret weil hier die Abblendtaste auch in Verbindung mit Live-View funktioniert, weil es einen Kontrastdetektions-AF gibt, der sich für Makros vom Stativ gut eignet und weil man die Kamera auch voll vom Computer aus steuern kann, mit Live-Vorschau auf dem Computer - das sage ich, weil du Makroaufnahmen als Argument für Live-View anführst.

Gruß

Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 16:21   #14
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
http://www.dpreview.com/previews/sonydslra550/

das ist schon mal ein erster "review" der 550er.

Das Zeugs kriegt man locker zB in eine Lowepro Sligshot 200.

Ich habe da eine A350+16-1005 + Tamron 11-18 + TK1,5 + Sony 70-200SSM drin, oben noch den Blitz und Kleinigkeiten und vorne Filter etc....
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 16:22   #15
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von homezonebenny Beitrag anzeigen
Wie sieht das eigentlich mit dem verstauen der ganzen Objektive aus, kommen die mit Behälter? Wenn ich mir folgendes Bild anschaue
Manche Objektive kommen, je nach Hersteller, mit einer zugehörigen Tasche - aber was willst du mit 10 Einzeltaschen. Daher: Je nach Einsatz eine ausreichend große Fototasche, einen Schutzkoffer, einen Rucksack oder einen Schnellschuss-Rucksack (Kata 3-in-1, Lowe Pro Slingshot o.ä.).

Zitat:
Zitat von homezonebenny Beitrag anzeigen
Desweiteren geht das im Stand mit einem so großen Objektiv zu Fotografieren, dachte je mehr zoom desto stabiler sollte es stehen (stativ).
Wenn das Licht für eine ausreichend kurze Belichtungszeit zu knapp wird, oder wenn die Brennweite so lang ist, dass man den Bildausschnitt kaum mehr aus der freien Hand halten kann, ist ein Stativ notwendig. Dazu gibt es Empfehlungen wie Sand am Meer.

Zitat:
Zitat von homezonebenny Beitrag anzeigen
Mit der Bedienung werd ich mich anfreunden, dass passt eigt. schon, ich muss einfach gestehen das ich mich mit dem Gedanken eine 550 zu besitzen sehr wohl fühle mich sogar ein wenig "verliebt" habe.
Na dann brauchen wir ja nicht mehr viel zu sagen :-)

Gruß

Johannes

Geändert von Giovanni (05.10.2009 um 16:26 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2009, 16:44   #16
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Die Sony A550 kostet im Vergleich zur 500D mal eben 1/3 mehr - selbst eine 40D, die beiden Kameras in vielen Bereichen überlegen ist, ist günstiger zu haben als die Alpha. Auch die Nikon D90 sollte man vielleicht in die Überlegungen mit einbeziehen.
Und wo wir grad beim Preis sind: die Objektive von Sony sind oft teurer als die von der Konkurrenz. Einzig die immer wieder in den Foren erwähnten alten Objektive sind günstiger zu haben, wobei das auch bei allen anderen Herstellern der Fall ist.

Insgesamt finde ich es seltsam, die A550 kaufen zu wollen, weil man eine R1 hat. Die Kameras kommen zwar vom selben Hersteller, aber da hören die Gemeinsamkeiten auch schon auf. Bei der Wahl der Kamera sollte man auf mehr achten, als auf den Namen, der vorne drauf steht.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 16:48   #17
dumpster
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Trier
Beiträge: 242
Für die Interessierten: Auf chip.de findet sich auch ein erster Test zur Alpha 550. Aber auch hier gilt: immer genau lesen, Vorsicht walten lassen und eigene Meinung bilden...

Gruß Michael
dumpster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 16:49   #18
Huckleberry Hound
 
 
Registriert seit: 26.06.2005
Ort: Köln
Beiträge: 485
In diesem Thread hier bei dpreview --> http://forums.dpreview.com/forums/re...ssage=33208820 hat jemand schon die A 550 und weiter unten bei den heutigen Beiträgen zwei Disconachtbilder eingestellt. Eines schaut richtig gut aus.

Für Low Light Aufnahmen: das ist es ja, was ich schon gepostet habe. Hohe nutzbare ISO Werte plus lichtstarkes Objektiv plus Bildstabilisator, da könnte man schon im Dustern aus der Hand fotografieren.
Huckleberry Hound ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 17:31   #19
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von homezonebenny Beitrag anzeigen
Worauf ich eben Wert lege sind:
- Makro aufnahmen (z.B. Insekten würde ich gerne Fotografieren)
- Portrait aufnahmen (habe ne schöne Freundin ^^ und eine 200 Köpfige Famile )
- Landschaftsfotografie
Also zu deinen Anwendungsgebieten kann man sagen alle Marken sind dafür geeingnet.
Konkret zu deinen Anwendungsgebieten würde ich spontan Canon sagen. Gründe sind für mich hier Primär die verfügbaren Linsen.

Makro
Den einzigen Vorteil der Sony sehe ich hier evtl bei Makro aber da ist der Stabi quasi nicht mehr so effektiv wie das viele vieleicht meinen. Gute makrolinsen gibts für beide Systeme.

Portrait
Hier kommt für mich der Vorteil für die Canon, das 85 1.8USM welches man für knapp 350€ neu bekommt wirst du bei Sony nicht finden, eher dann die Zeiss Liga wenn du das Geld ausgeben willst dann ist der Vorteil evtl. bei Sony. (wobei alle drei 85er von Canon durchaus sehr gut sind)

Landschaft
Wieder für mich Vorteil Canon (gleiches gilt für Nikon) weil du die exzellenten Tokina SWW-Linsen 11-16 und 12-24 bekommst, gibts für Sony leider nicht. Da musst du zu Sigma oder Tamron greifen die für mich nicht mit den Tokinas mithalten können.

So das waren mal meine eher subjektiven Eindrücke.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram

Geändert von wutzel (05.10.2009 um 17:37 Uhr)
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 17:35   #20
dallmer
 
 
Registriert seit: 09.01.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 7
Hier hat einer mit hohen isos geknipst. Zumindest das Rauschverhalten scheint sich im Vergleich zu den Vorgängern verbessert zu haben, soweit man das danach beurteilen kann.

http://www.flickr.com/photos/dt0306/

Gruß, Thomas
dallmer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 550 oder doch Canon EOS 500D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr.