![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 54608 Buchet
Beiträge: 300
|
Tja.....
Ja, die Software ist ja genau auf das A2 Objektiv ausgerichtet.
Ich hab hundertmal verglichen und stelle fest, daß die Software greift. Farben sind zwar nicht großartig korrigiert, aber die Geometrie reißt es raus. Wenn ich wieder zu Colani fahre werde ich den Versuch wagen die CF (ColaniForm) zu korrigieren. Wenn es was zu korrigieren gibt. Leider hab ich bis heute alle Bilder in 3:2 gemacht. Hab die A2 jetzt umgestellt. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Ich habe mal ein Beispiel der Fähigkeiten des Programms hochgeladen.
Mal abgesehen davon, dass ich nicht genau zentral vor dem Schrank stand (ich bin erkältet ![]() Verzerrungen des Objektivs der A1. Neben der Korrektur der objektivbedingten Verzerrungen werden Unschärfe, Randabschattungen und Farbquerfehler (CAs) verbessert. Ich habe mir das Paket für die A2 gerade bestellt. Hier die Bilder: - Original bei 28mm - DxO-Version Am eindrucksvollsten ist es die Bilder wie ein Daumenkino hin- und her zu wechseln! |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
Irgendwie ist mir DxO für das gebotene etwaszu teuer... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Zitat:
![]() Das RAW von PS ist sicher gut, aber ich glaube, das ein speziell für ein einzelnes Objektiv gerechnetes Tool bessere Leistung bringt. Für das Beispiel wurde in DxO ausser der Entfernungsangabe keinerlei Einstellung gemacht. und ich denke, das Ergebnis ist recht sehenswert (ohne dass das Bild einen künstlerischen Anspruch erhebt). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |||
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: 54608 Buchet
Beiträge: 300
|
Teuer....
Also ich habe nur eine alte Photoshop (6.0)Version und kann bis
heute noch nicht damit umgehen. Deshalb ist für mich DxO genau richtig. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
@Peanuts
ich muss zugeben: Du hast Recht! Ich habe mir ptlens als Plugin heruntergeladen und etwas damit herumgespielt. Die Unterschiede sind tatsächlich nur gering; auf jeden Fall nicht groß genug für den Preis von DxO und für meine Bedürfnisse völlig ausreichend. Danke für den Tip ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Nünädachzgnullzwei
Beiträge: 174
|
Software DxO Optics pro 3.0
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich kann die Begeisterung für DXO nicht teilen.
An sich wäre es ja von der Idee bestechend. Aber die unterstützten Objektive sind halt schon sehr gering. Keine A1, nur A2. Konica Minolta AF 50mm f/1.4 verfügbar Sigma 12-24mm f/4.5-5.6 EX DG verfügbar Konica Minolta AF 17-35mm f/2.8-4 (D) verfügbar Konica Minolta AF 28-75mm f/2.8 (D) verfügbar Konica Minolta AF 28-100mm f/3.5-5.6 (D) Bei PTLens habe ich zumindest meine A1, C2000Z, Panasonic FX-8, die 7D mit mehr Objektive kostenlos. Und CA und Vignettierung kann das Ding auch. Da bleibt wohl nur die Hoffnung, daß die dann noch andere Objektive reinnehmen. Also derzeit für mich keine Lösung. Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|