Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2009, 19:40   #11
Marco_K
 
 
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 94
Zitat:
Zitat von max78 Beitrag anzeigen
Es muss auf jedenfall in meinen Kata 30 passen(Stativhalterung).
Es ist mein 1.Stativ.
Ich hab ehrlichgesagt Null-Ahnung
Dachte mir ich kauf mir ein Stativ das ich seitlich und vor-zurück Neigen(3D Neiger ist das glaub ich) kann und fertig.
AAAAAAAHHHHHHHH
LOL


Kann dir folgende Kombination empfehlen weil ich diese fast tagtäglich selbst benutze.
Hohe Qualität, sehr gute Standfestigkeit, Stabil, hohe Tragkraft, leicht und dafür immer noch recht Preisgünstig.

http://www.amazon.de/Velbon-Sherpa-P.../dp/B000923G5A

+

http://www.amazon.de/Manfrotto-804RC...4418793&sr=1-1

Amazon ist nur ein Beispiel, es ist günstiger und lieferbar zu bekommen.
Marco_K ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2009, 20:02   #12
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Also ich würd beim Stativkauf nicht mehr auf jeden Euro achten, ein gutes Stativ kann man sein Leben lang benutzten. Ich hatte anfangs ein Hama für knapp 80 Euro oder so, das liegt jetzt nur noch rum und vergammelt, hat einfach keinen Spaß gemacht mit dem teil, jetzt hab ich das 055er Manfrotto und bin rundum zufrieden.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 20:02   #13
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.582
Siehst Du, die Leute aus dem blauen Forum sagen dir dasselbe.

Ein sehr gutes Stativ mit ausreichender Höhe ist das Manfrotto 055 xprob. Das gibt es in verschiedenen Materialien mit verschiedenen Köpfen und mit drei und viergliedrigen Beinen. Da hättest Du ein tolles Universalstativ. Aber geschätzt wirst Du dein Budget dafür verdoppeln müssen.

Ich hab den kleinen Bruder, das 190 xprob. Keine Probleme. Aber es ist nicht sehr hoch.

Überleg' Dir das. Mehrfach kaufen ist sicher nicht preiswerter als einmal richtig. Der Job eines Statives ist nämlich nicht zu wackeln!

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 20:02   #14
max78

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
Sind die Stativköpfe genormt?
Passen da alle auf alle?
max78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 20:08   #15
max78

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
Zitat:
Zitat von Marco_K Beitrag anzeigen
LOL


Kann dir folgende Kombination empfehlen weil ich diese fast tagtäglich selbst benutze.
Hohe Qualität, sehr gute Standfestigkeit, Stabil, hohe Tragkraft, leicht und dafür immer noch recht Preisgünstig.

http://www.amazon.de/Velbon-Sherpa-P.../dp/B000923G5A

+
250,-Stativ,ok die Platte geht ja mit 50,- aber 250,- soll "günstig" sein

Spass beiseite. Ich werd mir 200,- einstecken und gucken was ich drum krieg. Wenn das so weitergeht hab ich die Scheidung
max78 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2009, 20:21   #16
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Zitat:
Zitat von max78 Beitrag anzeigen
Sind die Stativköpfe genormt?
Passen da alle auf alle?
Nein, da ist nichts genormt.
Die kleineren Stative und Köpfe haben das 1/4-Zoll-Gewinde, die größeren Stative haben 3/8-Zoll-Gewinde.
Die KB-Kamera hat normalerweise 1/4-Zoll.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 20:30   #17
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.543
Zitat:
Zitat von max78 Beitrag anzeigen
Es muss auf jedenfall in meinen Kata 30 passen(Stativhalterung).
Es ist mein 1.Stativ.
Ich hab ehrlichgesagt Null-Ahnung
...
Kennst Du Stativfreak.de? Die Berichte dort haben mir schon häufiger weitergeholfen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 20:33   #18
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
für ca. 200 Euro:
055xprob:
http://www.idealo.de/preisvergleich/...manfrotto.html

488 RC4:
http://www.idealo.de/preisvergleich/...ct/115187.html
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 20:47   #19
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Zitat:
Zitat von max78 Beitrag anzeigen
Sind die Stativköpfe genormt?
Passen da alle auf alle?
Ja, die sind genormt. Es gibt 2 Gewindegrößen: 1/4" und 3/8". In beide Richtungen gibt es Adaptergewinde. Große Stative haben meist 3/8" Gewindebolzen, Hobby-Stative meistens 1/4".

Viele stabile Kugelköpfe haben stativseitig 3/8" und kameraseitig 1/4".
Einige Stative gibt es auch mit Wechselbolzen, das heißt, man dreht ihn raus und anders herum wieder rein. Dann braucht man kein Adaptergewinde.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 21:03   #20
Marco_K
 
 
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 94
Zitat:
Zitat von max78 Beitrag anzeigen
250,-Stativ,ok die Platte geht ja mit 50,- aber 250,- soll "günstig" sein

Spass beiseite. Ich werd mir 200,- einstecken und gucken was ich drum krieg. Wenn das so weitergeht hab ich die Scheidung

Ist halt aus Kohlefaser mit einer Magnesiumlegierung....
Marco_K ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr.