![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
Zitat:
![]() So viele "Gegler" gibt es ja auch nicht ... probiere es einfach aus ... Auch ich muss immer probiere ... und es gibt kein "das-ist-der-beste-Weg". by the way - RTFM: http://www.hdrsoft.com/de/resources/...sic/index.html Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Photomatix? Hab ich nicht, brauche ich nicht.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Hallo nbkh4ck3r,
ich hab mich mal an Deinem Kaktus vergriffen - siehe selbst. ist vom Motiv her aber schwierig hier das "richtige" zu tun. ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 82
|
WOW
sieht aber trotsdem geil aus! Nur weiss ich jetzt immernoch nicht, wie ich das machen soll. Ich stells auf M mach liveview an und schau einfach aufs display damits eben mal dunkel mal zu hell un mal normal ist. Oder kann ich da auch irg wo nach ner Zahl gugn und die einfach einstellen? sry etwas dumm formuliert. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: 90530 Wendelstein
Beiträge: 5.089
|
Nachdem die A 300 wohl keine Belichtungsreihen in zweier Schritten macht musst Du das manuell machen. Also z.B. Kamera aufs Stativ, Modus A - auslösen. Belichtungskorrektur -2 auslösen, Belichtungskorrektur +2 auslösen - fertig. Wichtig ist, dass Du die Kamera beim verstellen der Belichtungskorrektur nicht bewegst bzw. verschwenkst, also alles fest und stabil montieren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
Du hast die A300 ... richtig?
Dann hast Du ja dieses Display (Kein LiveView*): ![]() Stelle auf A ... stelle Deine Blende der Wahl ein ... und dann stellt du die Belichtungszeit so ein, dass einmal das kleine nach unten zeigende Dreieck bei -2 ist, dann bei 0 und dann bei +2. Grüße jms *wer erfand nur diesen dusseligen LiveView bei SLRs? Das bringt doch keinen Fotografen weiter ![]()
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ Geändert von jms (27.09.2009 um 17:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 82
|
dankee
Aber woher weiss ich auf was ich die blende einstellen soll? Das mit der belichtungseinstellung raff ich jetzt und ich weiss auch das die blende bei allen 3 fotos die gleiche sein muss aber auf was stell ich die blende? |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
Ich glaub wir machen hier mal ein Online Fotokurs
![]() http://www.sonyuserforum.de/wiki/Blende http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografische_Blende Es kommt komplett darauf an was Du machen willst. Große Bande (kleinen Blendenzahl 2,8; 3,5 ..): damit hast du eine geringe Teifenschärfe und das Motiv wird schön frei gestellt Kleine Blende (große Blendenzahl 8, 11, ...): wesentlich größere Tiefenschärfe Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Nun, die Einstellung der Blende hat ja nichts mit dem HDR zu tun, sondern die Qual der Wahl hat man bei jeder Aufnahme.
Und da kann man keine allgemeine Empfehlung geben, da die "richtige Blende", falls es sowas überhaupt gibt, von unendlich vielen Parametern abhängt. Prinzipell läßt eine kleine Blende (große Zahl) weniger Licht durch (verlägert also die Belichtungszeit) und erhöht die Schärfentiefe, bei einer großen Blende ist entsprechend umgekehrt. Was man nun bei einer Aufnahme haben möchte, hängen u.a. vom Motiv, der Motivumgebung (Vorder- und Hintergrund), dem vorhandenen Licht, dem Abbildungsmaßstab und dem persönlichen Geschmack ab. Da hilft es am besten, zunächst die Grundlagen zu verstehen, Hilfe gibt es z.B. hier, und dann üben, üben, üben und Erfahrung sammeln.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|