Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Formel für originale Lichtverhältnisse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2009, 17:54   #11
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Und jetzt das Ergebnis an Hand eines Referenzbildes diskutieren zu lassen würde den Anfänger vielleicht doch schneller zu "durchdacht" führen.
Dann mußt Du aber sicherstellen, daß alle die gleiche Kontrast- und Helligkeitseinstellung am Monitor haben.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2009, 18:41   #12
Lord of Steel
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 195
Außerdem ist jede Situation anders - somit bräuchte man jedes mal ein neues Referenzbild. Da bietet sich dann eigentlich doch an das Negativ-Beispiel des Anfängers zu besprechen und Tipps zu geben, wie man es hätte besser machen können ;-).
__________________
Lg. Yannic
Lord of Steel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2009, 18:49   #13
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Da beginnt doch die Problematik. Wenn die Automatik nicht zufriedenstellend arbeitet, was ja sehr schnell passiert.
[...]
Und jetzt das Ergebnis an Hand eines Referenzbildes diskutieren zu lassen ...
Wie sollte denn ein solches Referenzbild aussehen?
Wenn es eine ausgewogene Helligkeitsverteilung und einen normalen Kontrastumfang hat, arbeitet auch die Kameraautomatik korrekt. Ein Referenzbild wäre dann also überflüssg.
Alle anderen Fälle sind dann wieder so individuell, dass sich das anhand eines Referenzbildes nicht festmachen lässt. Man bräuchte dann für jede Aufnahmesituation ein eigenes Referenzbild.
Ich stelle mir das also etwas schwierig vor.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2009, 17:14   #14
Knipsie
 
 
Registriert seit: 18.01.2006
Beiträge: 97
Die gleiche Frage hatte ich mir auch mal gestellt:
"Mach doch mal eben ein Bild, welches genauso hell ist wie im Moment der Aufnahme".
Tjaaaa...
Mit der A2 ganz einfach:
im M-Modus durch den EVF gucken und ...
.... das andere Auge auch offenlassen.
Tja, so einfach war das!
Schon hatte ich den exakten Vergleich zwischen Kamera-jpeg-Vorschau aus dem EVF und dem echten Bild.
Aber schon ist natuerlich ein weiteres Dilemma zur Stelle: ist denn der EVF genauso hell wie die gerade fotografierte Szene usw? Und der Bildschirm nacher usw?
Ich wuerde das "Problem" anhand der Spitzlichter beheben:
sind in der aktuellen Szene so helle Bereiche enthalten, dass ich sie nacher als reines Weiss im Bild haben moechte / ja/nein?
Wenn nicht: was hat dann ein Histogramm(Luminanz-Kanal) im ganz rechten Bereich zu suchen? Nix! Also knapper belichten.
Gerade bei Natur Motiven habe ich sehr haeufig Abweichungen groesser 2EV von der Automatik (es gibt da ja keine grinsenden 18% Graukarten, wie es bei Portraits von Menschen usw. der Fall ist).
Da ist das Messen auf die Lichter fuer mich die effektivste Belichtungsmessung.

Bei Motiven, die einen hoeheren Kontrastumfang haben, als die Kamera musst Du eine Entscheidung faellen zugunsten der Schatten oder der Lichter.
Genau da liegt ja der Reiz der Fotografie, mit 6.5 Blenden Kontrastumfang eine wesentlich kontrastreichte Szene aufzunehmen, um sich genau diese Entscheidung abzuverlangen.
Wenn Die Szene richtig im Kasten ist, kannst du Dir dieses Bild auf jedem noch so hell/dunkel/ eingestellten Monitor anschauen und Du weisst genau: es ist gut geworden
(Ich empfehle da die akktuellen Diavortraege von Michael Martin: der hat Mut zu Schatten, dass es eine wahre Freude ist!)
Knipsie ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Formel für originale Lichtverhältnisse


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.