Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sucherunterschiede (Herstellung bei Sony) A850 zur A900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2009, 19:09   #11
T-Rex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Deshalb schrieb ich ja auch von speziellem Testchart;-)
Das Testchart zeigt an, wo die Bildmitte ist und hat Rechtecke drumherum, auch bei 98%. Bei sehr genauer Stativaufnahme sieht man dann theoretisch, wenn das Bild nach rechts versetzt ist.

Nimmt man an, dass sich das Versetzen zwischen 98% und 100% Bildrahmen abspielt, dann sieht man bei normalem Motiv nicht, was links ins Bild hineingerutscht und rechts hinausgerutscht ist, weil das, was links zuviel ist, zwischen 98% und 100% Rahmen liegt, ebenso, der Teil, der rechts 'hinausgerutscht' ist. Beide 'falschen' Teile hätte man also mit dem 98% Sucher ohnehin nie gesehen.

Darum geht aber eigentlich nicht. Ich sehe im Momnet nicht, warum bei 4 h Arbeitszeitersparnis genau zu maximal 2% Fehler auf die Bildfläche bezogen führen sollten.
Es kann genausogut sein, dass 20% aller A850 10% oder 20% Abweichung haben.

Es kann auch sein, dass alle A850 genauso exakte Sucher haben wie die A900, siehe mein letztes posting bez. Justierung ja/nein bzw. Bestimmung der Abweichung rein durch Fertigung und Passungen und nicht durch Justierung.

Man müsste also etwas mehr über die Konstruktion und Montage wissen, bevor man so einer story glauben schenkt.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2009, 19:36   #12
diginewbie
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Witten
Beiträge: 210
Ich persönlich finde solche Dinge auch manchmal mehr als suspekt. Bedenkt man
das beim Justieren die Cam irgendwo aufgeschraubt/aufgespannt werden muss, gibt es
sicherlich innerhalb des Gewindeganges bzw. des eingebauten Innengewindes bzw. Body Toleranzen die sich durchaus aufaddieren können. Somit hätte man auch hier Fertigungstoleranzen die ein Endergebnis durchaus beeinflussen könnten. Vielleicht straft aber das "Labor" die die Justage übernehmen alle Lügen und justieren alles über Lasertechnik auf den hundertstel- bzw. tausendstel Millimeter genau.
Wenn das so sein sollte kann ich mir gut vorstellen das alleine das Ausrichten der Cam
für das justieren aus oben genannten Gründen schon ne Weile in Anspruch nimmt.
__________________
Gruß

Daniel
diginewbie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 21:33   #13
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Der Arbeitsaufwand an einer bestimmten Kamera ist sicher nicht den Gemeinkosten zugeordnet, sondern den Stückkosten.

Nix für ungut
In den Semesterferien darfs mal passieren ^^
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 21:45   #14
T-Rex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
In den Semesterferien darfs mal passieren ^^
angehender Betriebswirt?
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 22:11   #15
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
angehender Betriebswirt?
jau, management/marketing und Business Computing, ist mir jetzt echt peinlich, dass ich das vorhin verwechselt hab...
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2009, 22:25   #16
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
jau, management/marketing und Business Computing, ist mir jetzt echt peinlich, dass ich das vorhin verwechselt hab...
...dafür gibt's ja Gott sei Dank Ingenieure, die das schlimmste verhindern

Zurück zum Thema: Gibt es schon einen 850er-Besitzer der den Sucher gecheckt hat? Als 900erBesitzer freue ich mich natürlich über den tollen Sucher, aber ob 98% oder 100% dürfte wohl nur für ganz besondere Anwendungen(Studio, Architektur usw.) von Belang sein. Der 100% gilt wohl einfach als "professionell", der 98% als "semi-pro".

Ob die 850er nun tatsächlich einen "schlechteren" Sucher hat oder nicht, ist doch letztlich egal. Je günstiger die 850er ist, desto mehr werden sie kaufen, desto mehr Objektivkäufer gibt es, desto eher gibt es wieder Neuigkeiten im System.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 22:56   #17
BodenseeTroll
 
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
Also nur mal angenommen, die Problematik mit dem 100%-Sucher ist wirklich real. Und weiter angenommen, dass es tatsächlich eine A1r in der Pipeline von Sony gibt.

Dann ist mein Tipp, dass Sony die 900 komplett rauswirft, die 850er den Einstieg ins Vollformat zu moderatem Preis bieten wird und die A1r das fast doppelt so teure Sahnehäubchen obendrauf wird.

Viele Grüsse vom Bodensee,

Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com
BodenseeTroll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 23:12   #18
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Warum? Warum eine Nische verlassen, die man schon besetzt hat?
Die 900er ist noch zu jung, um abgelöst zu werden. Aber eine 1xxx? Als Bindeglied zwischen professioneller Videokamera und DSLR. Wäre reizvoll!
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 23:58   #19
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

das mit der stundenlanen Justiererei kann schon sein.
Allerdings wird sicher nicht das Prisma justiert, sondern die Nullage des Sensors!
(Beim AF wird auch der Sensor im Boden des Spiegelkastens justiert und nicht die Mattscheibe oder der Sucher)

Und dass kann, wenn man wirklich die perfekte Übereinstimmung von Mattscheibenbild und Sensorbild erreichen will, schon aufwändig werden, speziell bei den ja "schwimmend" gelagerten Wackeldackel-Sensoren.

Es ist ein Luxus-Merkmal: man kann ohne leben, aber mit macht es mehr Spaß
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 23:20   #20
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...
Zurück zum Thema: Gibt es schon einen 850er-Besitzer der den Sucher gecheckt hat?
"Besitzer" nicht ... aber ich hab ausgiebig mit der A850 und der A900 parallel fotografiert. Um einen Unterschied zwischen den beiden Suchern zu sehen, musste ich schon die Cams auf ein Stativ montieren und sehr, sehr genau schauen. Ich mache jede Wette, dass man in der Bildmässigen Fotografie den Unterschied nicht ausmachen kann, auch wenn man beide Cams parallel miteinander benutzt.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Der 100% gilt wohl einfach als "professionell", der 98% als "semi-pro".
Das denke ich auch

Gr Stephan
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sucherunterschiede (Herstellung bei Sony) A850 zur A900


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr.