![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Zitat:
![]() Mit dem Tamron 90/2,8 Makro machst du jedenfalls nichts falsch ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
Makro
Hallo, ein sehr gutes Makro an APS-C soll das Sigma 70 2,8 EX sein. Das 50er EX 2,8 soll lt. diversen ebenfalls Testberichten recht gut sein.
Ich selbst habe das Minolta 100 2,8 D und das Minolta 50 3,5 im Einsatz und bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Vor dem Minolta 50mm hatte ich ein Sigma 50 2,8 (non EX - älteres Modell). Subjektiv war es erst ab f4,0 scharf. Auch das Sony 50mm 2,8 hat mich etwas enttäuscht und es wurde wieder veräußert. Vielleicht hatte ich auch nur eine Scherbe erwischt.
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich würde für Wirbellose auf jeden Fall ein Makro-Objektiv um die 100 Millimeter Brennweite nehmen
![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|