![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Super - das Update hat sich schon gelohnt, wobei das Freistellwerkzeug immer noch auf die Bilddaten begrenzt ist: Gedrehte Bilder lassen sich nur in den Bildgrenzen freistellen, nicht darüber hinaus Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Stimmt, 2.5 liest auch die Objektiv-ID's aus.
Wobei es da zu den bekannten ID Fehlern kommt. Das 105 Makro wird als 100-300 angezeigt. Geändert von Sparcky (15.09.2009 um 16:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 05.10.2005
Ort: Boppard
Beiträge: 541
|
Dann wird es wohl doch an der Alpha 100 liegen. Wobei wenn ich die Bilder in PhotoMe lade, bekomme ich das Objektiv angezeigt, in der Datei steht es wohl schon drin.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Nachteil des erneuten Einlesens: Man verliert die Entwicklungseinstellungen. Das leuchtet mir zwar nicht ganz ein (Ich will doch nur die Metadaten neu einlesen, wieso schmeisst Lightroom die Entwicklungseinstellungen weg?), es ist aber so.
Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Bei mir werden die Entwicklungseinstellungen erhalten. Ich hab mir aber auch, seit es möglich ist, angewöhnt nur an einer virtuellen Kopie zu arbeiten. Da kann man auch besser mehrere Entwicklungen vergleichen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
JaNein, die Objektivdaten werden auf meinen Rechnern nur teils ausgelesen. Auf einem Rechner habe ich die 32Bit-Version installiert, auf dem anderen die 64Bit-Version.
Objektivdaten von Bildern, die mit der D5D oder D7D gemacht wurden, werden auf keinem Rechner ausgelesen. Die 32Bit-Version liest die Objektivdaten problemlos von den mit der A700 aufgenommen Bildern aus. Sie stehen in den Metadaten dann unter der Brennweite/Brennweite35mm. Die 64Bit-Version liest die Objektivdaten von mit der A700 gemachten Aufnahmen "meistens" aus, aber eben nicht immer (mehrmaliger Zugriff, unterschiedliche Verhaltensweisen). Und die Objektivdaten stehen unterhalb der Modellbezeichnung DSLR-A700. Eigenartig, irgendetwas ist noch nicht in Ordnung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Zitat:
Das die Minoltas nicht unterstützt werden, wundert mich jetzt nicht wirklich. Siehe A100. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
|
Zitat:
Was meinst Du mit "...alle Daten nachtragen lassen...wenn man sie mit einem externen Programm einträgt." Das bedeutet zusäzlichen Aufwand mit einem speziellen Programm? Geht das dann auch mit den Objektivdaten der Minoltas? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.743
|
Zitat:
Jetzt wo es mit LR geht kann man die Metadaten aus der Datei neu einlesen und die Objektive werden angezeigt. Ralf hatte das weiter oben schon mal beschrieben. Das meinte ich mit Nachtragen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|