![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Je nachdem, wie die Helligkeit vor Ort, ohne Blitz, war, kann es für die Kamera ganz schön schwer sein, die richtige Entfernung zu messen. Also durchaus mal probieren, die Entferunug bei "Vollbeleuchtung" zu messen und dann erst auf die gewünschte Beleuchtung fürs Bild zu gehen. Oder die Kamera aufs Stativ, Entfernungseinstellung wie gewohnt, und dann mehrere Aufnahmen mit manuellem Fokus und per Hand leicht veränderter Einstellung zwischen den einzelnen Aufnahmen.
Viele Grüsse vom Bodensee, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Ich seh grad, dass du auch ISO400 benutzt.
Bei der A700 kein Problem, bei der 350 weiß ich, dass es da schon ganz schön rauschig wird und leicht vermatscht...vielleicht ist das bei der A200 noch doller? Ich hab mir gerade das Original angeschaut und das ISO haut schon ganz schön rein. Aber machbar ist bisi was, ich setz mich dran, wenn ich etwas Zeit habe, entweder heute spät oder morgen. Wenn du Portraits schießt (und zwar welche, die vorbereitet sind), solltest du immer schauen, dass du gutes Licht hast. Das Licht ist das A und O. Iso400 sollte bei Portraits nur ne Notfalllösung sein.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Ravensburg
Beiträge: 31
|
@hlenz,
ahhhhhhhhhhhhh nun weiss ich was ihr meint mit schärfe einstellen. hihi, kam mir grad als noch kontrast und sättigung dastand.... werd ich mal ausprobieren danke für den tip @Bodenseetroll, hmm ich versteh leider nur bahnhof bei dem was du meinst. Ich habs leider mit der Lichtmessung noch nicht so wirklich. Bin immer am rumprobieren. Wie messe ich denn die Entfernung bei Vollbeleuchtung? und wie geh ich dann auf dei bemessung fürs Bild???? Mit leicht veränderte Einstellung bei Stativ meinst du da dann dne weissabgleich die Blende und verschlusszeit????? @Dana die iso stand auf Auto, hab auch gesehen das die viel zu hoch war. Normalerweise achte ich das die höchstens auf 100 maximal auf 200 steht. DA is mir wohl nen grosser fehler unterlaufen.. :-( Edit: was vllt noch wissenswert ist ich hatte das Portrait programm gewählt gehabt als ich die Fotos machte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.07.2008
Beiträge: 63
|
Nimm lieber dem Modus "A". Da du das Kit nutzt, stelle die Blende mindestens auf 8. ISO fest auf 200 (oder auch 100).
Diese Parameter schränken dich natürlich in der Beleuchtung ein. Versuche es erst ohne Blitz, Licht vom Fenster oder so. Wenn Blitz, dann indirekt an eine weiße Fläche blitzen, die dann das Motiv anstrahlt. Das Licht wirkt dann natürlicher und weicher. Evtl. musst du dann auch im "M" Modus experimentieren, da die 1/60 Sekunde meist nicht gut kommt. Eine Verbesserung wäre z.B. auch eine Investition in ein adäquates Objektiv. Ein Minolta 50mm f1.7 wird dir sicher auch in sehr vielen anderen Situationen sehr viel Freude bereiten. Damit kann man wirklich sehr viel ohne Blitz fotografieren. Und die Schärfe ist dem Kit weit überlegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Hallo, Bateman,
was ist denn am "A"-Modus für dich besser?
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Konstanz
Beiträge: 1.095
|
Zitat:
Ich weiss nun nicht, wie hell es ohne Blitz bei Deinem Foto war. Angenommen, es war relativ dunkel, damit z.B. der Hintergrund auch schön dunkel rauskommt. Dann kannst Du Deiner Kamera die Arbeit erleichtern, wenn Du erst mal bei guter Beleuchtung scharf stellst, dann auf manuellen Fokus umschaltest, damit sich das nicht mehr verstellt, und dann die Beleuchtung so runternimmst, wie Du es Dir vorstellst. Und um zu verhindern, dass alles nachher doch nicht stimmt, weil Du vielleicht einen Schritt nach vorne oder hinten gegangen bist, die Idee mit dem Stativ. War das verständlicher? Zusammengefasst: Manchmal ist es besser, den Autofokus abzuschalten und manuell scharfzustellen. Wann das ist, merkt man mit der Zeit. Viele Grüsse vom Bodensee, Michael
__________________
Fotos: seetroll.ipernity.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Ravensburg
Beiträge: 31
|
ahhhhhhhhhhhhhhhhhh
nun hab ich verstanden hihi. Danke Michael für die ausführliche Erläuterung, nun hab ich es auch verstanden. D.h. ich kann mit autofokus scharfstellen udn wenn ich dann in den manuellen geh bleibt das so eingestellt???? das hört sich ja gut an.... faszinierend was man noch so alles lernen kann!!!!! Ich werd morgen mal das tamron probieren und das kit nochmals mit dem AF-S modus. mal sehen was dabei rauskommt! Doch eines is nun sicher, es wird ein weiteres Objektiv her kommen, nur welches weiss ich nun nich so genau... @michael, wo genau kommst du denn vom Bodenseee? |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Huhu,
also ich denke, es ist vor allem eine Bearbeitungssache. Ich hab ja mal das eine von dir im Original bekommen und bearbeitet...ich finde es jetzt eigentlich recht scharf (also...von der Schärfe her, nicht vom Model...obwohl das auch...ähm..nett ist. ![]() Guck: -> Bild in der Galerie Wenn du die Arbeitsschritte wissen möchtest, sag ich sie gerne, allerdings arbeite ich (noch) nicht mit Photoshop. EDIT: das andere Bild, das du mir geschickt hattest, hat wirklich einen Fokusfehler. Die Nasenspitze und höchstens noch die Wangen sind scharf (wirklich richtig scharf), aber die Augen nicht mehr. Da musste dann doch genauer zielen, da lohnt eine Bearbeitung jetzt nicht, obwohl es ein schönes Bild ist.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Geändert von Dana (15.09.2009 um 01:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Ravensburg
Beiträge: 31
|
woww
die augen stechen ja nun fast hervor das is ja supi geworden. Womit arbeitest du denn wenn nicht mit PS? (hab ich auch noch nicht, nur das PSE7) Arbeitsschritte? Aber gern... ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
|
Ich arbeite mit Fixfoto, einem etwas kleineren, nicht so teuren Programm. Zwar habe ich inzwischen PS CS4, aber mein Rechner würde die Grätsche machen, also muss erst ein neuer her...*hmpf*
Arbeitsschritte:
Dauer: 15min ungefähr? Wichtig ist halt, dass du weißt, was bei einem Portrait für dich wichtig ist und wie du es vor dem Bild und dann später mit deiner EBV erreichst. zB: Vor dem Foto ist es wichtig, dass du wirklich das Licht hast, das du brauchst, sonst hast du hinterher total viel Arbeit und das Ergebnis ist meist trotzdem nicht das, was du wolltest. Aufmerksamkeit auch auf die Klamotten lenken. Sitzt alles? Wirft was blöde Falten? Gibt es Schatten, die ich nicht will? Im Gesicht? Woanders? Wie oft habe ich mich schon geärgert, weil das Gesicht wunderbar war, aber ich beim Rest vergessen hatte, mal zu zuppeln. Das ist dann schade. Und dieses "ich mach mal 3458640576 Bilder, es wird schon ein Vernünftiges dabei sein" ist natürlich erstmal zu Anfang ok, aber das bewusste Fotografieren sollte das Ziel sein. Nach dem Bild, wenn du es bearbeitest, gibt es auch Punkte, die immer beachtet werden sollten:
Das sind nur grobe Punkte, aber mir haben sie damals weiter geholfen.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|