Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Hang zur Überbelichtung und wenig Kontrast
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2004, 00:31   #11
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.486
Peter,

Belichtungsreihen sind schön, helfen aber nicht immer. In schwierigen Situationen kommt es schon vor dass ich für eine gute Belichtung um die 2.0EV Abweichung habe! Das geht dann nur mit gezielter Voreinstellung.

Ansonsten: ja, ich belichte in normalen Verhältnissen auch üblicherweise mit -0.3 bzw sogar -0.7. Ausserdem finde ich, dass der EVF der A2 sehr gute Möglichkeiten der Belichtungskontrolle gibt - mir jedenfalls.
__________________

Crimson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2004, 00:39   #12
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von Crimson
Belichtungsreihen sind schön, helfen aber nicht immer.
Ich schreibe ein "fast" in meinen Text.
Zitat:
Zitat von Crimson
In schwierigen Situationen kommt es schon vor dass ich für eine gute Belichtung um die 2.0EV Abweichung habe! Das geht dann nur mit gezielter Voreinstellung.
Solche extremen Belichtungsverhältnisse hatte ich bisher nur bei frontalem Gegenlicht, direkt in die untergehende Sonne.
Zitat:
Zitat von Crimson
Ausserdem finde ich, dass der EVF der A2 sehr gute Möglichkeiten der Belichtungskontrolle gibt - mir jedenfalls.
Stimmt, finde ich auch.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2004, 00:46   #13
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.486
Zitat:
Zitat von Jornada
Ich schreibe ein "fast" in meinen Text.
war das "fast" eben auch schon drin? Dann habe ich es überlesen, sorry aber egal unsere Aussagen ergänzen sich ja eher...

Zitat:
Zitat von Jornada
Solche extremen Belichtungsverhältnisse hatte ich bisher nur bei frontalem Gegenlicht, direkt in die untergehende Sonne.
hmm, ich kenne sowas häufiger, aber in der Tat fast immer draussen und fast immer mit viel Umgebungslicht, d.h. -1.3 bis -2.3 EV. Ich habe aber damit eigentlich keine Probleme, da man ja mit diesem netten Rädchen superschnell anpassen kann...
Nur Blitzkorrektur ist ein wenig mühsamer
__________________

Crimson ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2004, 01:35   #14
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von Crimson
Zitat:
Zitat von Jornada
Ich schreibe ein "fast" in meinen Text.
war das "fast" eben auch schon drin? Dann habe ich es überlesen, sorry aber egal unsere Aussagen ergänzen sich ja eher...
Nein, das war eben noch nicht drin!
Ich hätte schreiben sollen "Ich werde ein "fast" in meinen Text schreiben", sorry
Aber wir sind uns ja auch so einig
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2004, 13:21   #15
Vegard
 
 
Registriert seit: 12.05.2004
Beiträge: 8
Re: Hang zur Überbelichtung und wenig Kontrast

Zitat:
Zitat von tebi
Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Ja, das gibt es.

http://forums.dpreview.com/forums/re...essage=8880245
Vegard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2004, 16:50   #16
tebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: bei Münster
Beiträge: 47
Danke für die zahlreichen Antworten1

Ich habe mittlerweile einige Testbildder und bin mit der Bildqualität zufriedener bei z.B. Einstellung: Kontrast +1 und Farbsättigung +1 bis +2.

Dem Hang zur Überbelichtung muß entgegnet werden, indem grundsätzlich auf -0,3 oder noch mehr Abgebledet wird.

Enttäuschend ist es natürlich schon, dass die Kamera nicht grundsätzlich einwandfreie Bilder liefert, sondern man wirklich vor jedem Auslösen genau beurteilen muß, wie man manuell noch eingreifen muß (ich meine nicht schwierige Lichtsituationen!).

Die G3 belichtet von vornherein besser.

Ich war mal 3 Monate im Besitz einer Canon 10d (Spiegelreflex digital). So eine Kamera (ist natürlich auch in einer höheren Preisklasse angesiedelt) hat jedoch in ihrer Grundeinstellung bereits eine hervorragende natürlich Farbwiedergabe und einwandfreie Belichtungsfähigkeiten. (Falls es jemanden interessiert, der schaut z.B. unter www.dforum.de, dort diskutiert niemand über die Belichtungseigenschaft oder die Farbwiedergabe der Kamera)

Dafür bringt diese Kamera wieder ganz andere negative Eigenschaften mit sich, wie z.B. regelmäßig Staub auf dem Sensor oder gute Kompatibilität nur zu ganz bestimmten Objektiven (ansonsten häufig unscharfe Bilder) u.a.

Ich habe sie damals wieder verkauft, weil ich einen guten Kompromiss zwischen digital SLR und Kompaktkamera finden wollte.

Leider geht dieser eingegangene Kompromiss nun etwas zu Lasten der Bildqualität.

Aber nicht desto trotz, ich denke es braucht etwas Zeit, aber ich werde mich mit der A2 noch anfreunden können. Man muß sich scheinbar eine Weile erstmal auf sie einstellen und sie kennen lernen.

Vom Konzept (hohe Brennweite, Bildstabilisator und gute Bedienung) bin ich nach wie vor sehr angetan.
__________________
Schöne Grüße,

Uli
tebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2004, 17:24   #17
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Ich weiß nicht, warum man es immer als Mangel hinstellt, wenn eine Cam nicht im Auto-Modus die für einen selber 'perfekten' Bilder macht.

Wenn man seine Einstellung gefunden hat, einfach in einen der 5 Programmspeicher und schon stehen sie sofort nach dem Einschalten/Aufruf zur Verfügung.

Ich habe z.B. im Prog-1 den A-Modus mit EV-Korrektur auf hinterem Rad, ISO 100 und Kontrast +1.
Auf Prog-2 wie Prog-1, aber für schlechte Lichtverhältnisse ISO 400 und Kontrast +/- 0

Dann habe ich die Einstellung gewählt, dass die Prog-Einstellungen über die Motivprogramme abgerufen werden. Und schon habe ich 5 individuelle Einstellungen mit einem kleinen Dreh parat.

Welche Kamera bietet einen derart großen Funktionsumfang?

Gruß
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2004, 20:59   #18
tebi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: bei Münster
Beiträge: 47
Hallo Minomax,

das hört sich klasse an und habe ich in der Anleitung wohl überlesen, dass man die Individualeinstellungen sogar auf die Motivprogramme legen kann!
__________________
Schöne Grüße,

Uli
tebi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 00:10   #19
A-Storch
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: D-31139 Hildesheim
Beiträge: 123
Zitat:
Zitat von minomax
Ich weiß nicht, warum man es immer als Mangel hinstellt, wenn eine Cam nicht im Auto-Modus die für einen selber 'perfekten' Bilder macht.
Es ist unzeitgemäß.
Die 3 Standard-Automatiken (Weißabgleich, Belichtung, Autofokus) der A2 arbeiten mit einer gewissen Boshaftigkeit neben dem aktuellen technischen Stand, wie ihn Minolta bei anderen Kameras durchaus zu beherrschen dokumentiert. Auch das Bild-Preview nach der Aufnahme stimmt bei anderen Kameras - auch von Minolta - durchaus mit der Aufnahme überein. Bei der A2 ist nicht mal das Histogramm einigermaßen identisch.
Ich kann es mir nicht anders erklären, als dass Minolta die Automatiken absichtlich falhcs kalibriert hat, um das Maß an Verstellmöglichkeiten zu rechtfertigen - wenn die Automatiken zeitgemäß funktionieren würden, wären zwei Drittel der Knöpfe unnötig.
Ich hatte ja vorher die Fuji 602 - nie war es notwendig bei Wald-und-Wiesen-Motiven irgendwas an der Belichtung oder dem Weißabgleich zu drehen. Und wenn sie nicht fokussieren konnte, dann hat sie auch nicht so getan als ob doch, die A2 bekommt das bei 3 von 10 Bildern gut hin :(

Und ein Weißabgleich auf eine graue Fläche bleibt grünstichig.
Und eine feste Belichtungkorrekur von -0,7EV (wie ich sie jetzt habe) hilft nicht gegen einen systematischen Fehler, sie verhindert nur, dass allzuviele Aufnahmen völlig überbelichtet sind. Aufnahmen mit viel Himmel (heute waren so schöne Wolken) sind erst bei -2.0EV erträglich. Solche Aufnahmen habe ich auch schon mit anderen Kamera im 'P'-Mode gemacht _ohne_ die Belichtung zu korrigiern.


Zitat:
Welche Kamera bietet einen derart großen Funktionsumfang?
Welche andere Kamera dieser Klasse benötigt heute noch einen derartigen Funktionsumfang?
Die c't hat es mal beispielhaft am Moiré-Regler eines Monitors so zusammengefasst (mit Hinblick auf die Tatsache, dass andere Monitore keinen hatten):
'Eine Einstellmöglichkeit, die existiert, wird auch gebraucht.'
(Meine Interpretation: 'Eine manuelle Einstellbarkeit dokumentiert die Unfähigkeit der Automatisierung.')

So ist eindeutig auch die A2 zu bewerten.

Spaß am Bild kommt mit dieser Kamera nur auf, wenn hauptsächlich der Weg (vorher als Einstellen der Kamera und hinterher in Form von Nachbearbeitung) das Ziel ist.

Man _kann_ mit der A2 ganz tolle Bilder machen - mit Glück oder einem gutem Teil manuellem Aufwand.


Grüße
André
A-Storch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2004, 07:53   #20
Vegard
 
 
Registriert seit: 12.05.2004
Beiträge: 8
Ich habe gestern enige meiner Bilder diesen http://www.luminous-landscape.com/tu...nversion.shtml EBV unterworfen. Funktioniert auch bei JPEG, nicht nur RAW.

Es sieht viel besser aus. Bei der A2 gibt es "etwas", außer Überbelichtung mit der Highlights, das nicht wie meiner Uzi aussieht.
__________________
MvG
Vegard

Konica-Minolta A2, Mai 2004 und Olympus C-21oo Uzi, April 2001
Vegard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Hang zur Überbelichtung und wenig Kontrast


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.