Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » ein Regenbogen...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2009, 22:09   #11
Traumtraegerin
Forendiva

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
Zitat:
Zitat von henzie Beitrag anzeigen
Zurück zu dem Bild, es ist nur gut, das es lediglich Photoshop-Effekte sind. Die Software wird besser und solche "Erscheinungen" seltener. Das Foto, über das wir diskutieren, finde ich nach wie vor stark.
Danke für´s Kompliment :-)
Leider hab ich es nicht so mit der Nachbearbeitung, daher ja die Automatik. Ich hätte mich wohl nicht darauf verlassen dürfen.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Vielleicht war es schlicht und einfach ein Kontrastphänomen - unsere Augen bzw. die "softwaremäßige" Verarbeitung im Gehirn spielt uns sehr auf Streiche (siehe unzählige Beispiele um optische Täuschungen).
Allerdings sind mir die Halos auch nicht so aufgefallen; vielleicht ist meine "softwaremäßige" Verarbeitung im Gehirn defekt...

Danke nochmals für eure Kommentare :-)
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine

Rettet die Wälder, esst mehr Biber!
Traumtraegerin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.09.2009, 22:23   #12
henzie
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Elmsfeuer ist OK, aber kaum um ganze Bäume und schon gar nicht dass das Licht, welches von dahinter kommt, abgelenkt wird.

Vielleicht war es schlicht und einfach ein Kontrastphänomen - unsere Augen bzw. die "softwaremäßige" Verarbeitung im Gehirn spielt uns sehr auf Streiche (siehe unzählige Beispiele um optische Täuschungen).
Hallo Toni!

Etwas OT, ich weiß. Ich fasse mich kurz.
Ja das Ausbleichen der Farbpigmente während des Sehens kann vor allem beim Starren auf einen gleichbleibenden Lichtfleck, ohne zu zwinkern, erhebliche Fehlmeldungen im Hirn verursachen. Als Beispiel sie das verlöschen des Leselichtes, (wenn es versehentlich voll auf die Retina gerät) vor dem Schlaf genannt. Erstaunlich wie lange das Hirn noch Farbeindrücke mit wechselnden Farben melden kann, obwohl es stockdunkel ist.

Hallo Sabine!

Toni meinte vermutlich nicht Dein Sehen sei fehlverarbeitet, sondern er bezog sich auf mein unwissenschaftliches Geschreibsel.

Gruß

Henning
__________________
Konzentration tut not.
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2009, 22:34   #13
Traumtraegerin
Forendiva

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 3.063
Zitat:
Zitat von henzie Beitrag anzeigen
Hallo Sabine!
Toni meinte vermutlich nicht Dein Sehen sei fehlverarbeitet, sondern er bezog sich auf mein unwissenschaftliches Geschreibsel.
;-) Das hatte ich mir schon gedacht, doch ich muss halt eingestehen, dass ich das Problem auf dem bearbeiteten Bild hätte sehen müssen. Doch ich hatte es nicht bemerkt.
__________________
Gruß aus Hamburg von Sabine

Rettet die Wälder, esst mehr Biber!
Traumtraegerin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2009, 22:40   #14
henzie
 
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
Zitat:
Zitat von Traumtraegerin Beitrag anzeigen
;-) Das hatte ich mir schon gedacht, doch ich muss halt eingestehen, dass ich das Problem auf dem bearbeiteten Bild hätte sehen müssen. Doch ich hatte es nicht bemerkt.

Hallo Sabine!

Nee, nee. Das hättest Du nicht sehen müssen, aber jetzt siehst Du so etwas einfach.

Gruß

Henning
__________________
Konzentration tut not.
henzie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2009, 07:25   #15
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Mensch Sabine, das Original ist doch schon fast perfekt. Durch die tolle Lichtstimmung brauchst du eigentlich keine EBV mehr. Warum noch aufhellen, wo schon alles natürlich helle ist?
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.”
Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.09.2009, 08:42   #16
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ich glaub so einen Effekt hab ich noch nicht so krass gesehen

Über dem Regenbogen dunkel, genau darunter hell. Cool

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2009, 08:59   #17
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
Dass das Gebiet "unterhalb" des Hauptregenbogen heller ist als das Gebiet zwischen dem Haupt- und dem Nebenregenbogen ist seit den alten Griechen bekannt:

Nennt sich "Alexanders dark band":
http://de.wikipedia.org/wiki/Regenbogen
http://en.wikipedia.org/wiki/Alexander%27s_band

Eines der schönsten Naturschauspiele!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » ein Regenbogen...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr.