![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Das 1,4er ist zwar laut MTF von Photozone vor allem am Rand bei offenen Blenden durchgehend schärfer, aber wenn man sich dann die Fotos ansieht merkt man, dass der Rand sowieso praktisch nie in der Schärfeebene liegt, also würde ich das 1,7er empfehlen..
ich hab zwar das 1,4er, aber wenn ichs nicht mal zum Geburtstag geschenkt bekommen hätte, dann hätte ich wohl auch das 1,7er...bzw. heute würde ich das dt 50mm f1,8 kaufen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
|
Zitat:
Einziger Grund für das 1.8 wäre in meinen Augen eventuell die Garantie von 2 Jahren. Aber was geht an den alten Teilen schon kaputt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 306
|
Ich hatte insgesamt 3 von 50/1.7. Nach meinem ersten als ich dann den Mut zusammen genommen habe und mir den 50/1.4 geholt habe, habe ich den 1.7er sofort verkauft. Der 1.4 war schon deutlich besser bei 2.0. Dann kamen mir noch 2 von den 1.7ern in die Haende (durch kauf von alter Ausruestung bei ebay). Weil man hier im Forum immer sagt der uterschied sei nicht so gross, habe ich den beiden wieder eine Chance gegeben in der Hoffnung ich kann den 1.4er wieder verkaufen und das Geld lieber fuer etwas anderes verwenden. Und was war? Der Uterschied war wie bei dem ersten 1.7er deutlich genug umd den 1.4er zu behalten!
Kann natuerlich sein dass ich gleich 3x einen nicht so guten 1.7er bekommen habe...aber den 1.4er verkaufe ich sicher nicht so schnell ![]() Wenn du allerdings gar nicht sicher bist ob du so einen 50er brauchst, egal ob 1.7 oder 1.4, dann ist der 1.7er natuerlich der bessere Einstieg. War bei mir ja auch so. Manch einer ist dann zufrieden und manch anderer steigt dann "auf" so wie ich... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Bei den 50ern kann es durchaus zu deutliche Unterschieden zwischen den Exemplaren der gleichen Serie kommen.
Die Unterschiede zwischen 1.4er und 1.7er Objektiven sind für Einsteiger aber eigentlich zu vernachlässigen, weil sich der Blick dafür oft noch nicht entwickelt hat, dass man dies sieht.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Jena
Beiträge: 11
|
Hallo,
hatte auch eine ähnliche Anfrage hier im Forum gestellt. Kann nun nach einiger Zeit folgendes Fazit zu einem Minolta 50 1.7 (2. Generation) und einem aktuellem Sony 50 1.4 geben: Vorteile des Minolta 1.7:
Vorteile des Sony 1.4:
Nachteile des Minolta 1.7: eigentlich keine Nennenswerten Nachteile des Sony 1.4: Schwer zu beschreiben: aber was mich sehr stört ist ein aufgeklebter Beschriftungsring, der die Angaben DMR 55 und 1.4/50 enthält (immer wenn man mal eben schnell den Objektivdeckel bei aufgesetzter GeLi zu sehr verkantet beschädigt man den Ring was unschöne Risse und Dellen verursacht - ich weiss, man macht sowas vorsichtig, aber 3 Mal ists mir dennoch passiert ![]() Also, wer aufs Geld schauen muss, sollte sich das nur in Nuancen schlechtere und dafür m.M.n. robustere 1.7er kaufen. Wenn Geld keine Rolle spielt und die Abbildungsleistung ausschlaggebend sind, dann ist m.M.n. das Sony 1.4 die bessere Wahl bei einem 50er Objektiv. Gruß Ingo P.S.: Das 1.8 konnte ich leider noch nicht testen. ![]() Geändert von Ingo S. (05.09.2009 um 13:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: nicht China
Beiträge: 18
|
Vielen dank für die zahlreichen Antworten, also ich denke es wird dann doch das 1.7 werden (und es bleibt sogar etwas Geld übrig
![]() Schönen Samstag noch.. VG rattattart |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|