Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ möglichst klein
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2009, 17:31   #11
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von iMPALA Beitrag anzeigen
Für mich ist es ideal für unterwegs - nur der Preis...
Ach, im Vergleich zu meiner Gitzo-Empfehlung ist das doch ein richtiges Schnäppchen. Ich glaube, das werde ich mir auch mal anschauen, denn ein kompaktes Reisestativ fehlt mir auch noch.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.08.2009, 17:45   #12
Tuergriff
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
Ich selbst habe das Travel Angel C268 im Set mit dem B-1 Kugelkopf. Das haelt auch etwas schwerer Sachen (angeblich 12 kg). Ich habe auch ein Slik Sprint (ohne Pro), das benutze ich fuer meine Kompaktkamera. Eine DSLR mit einem 70-200/2.8 wuerde ich dem Slik nicht anvertrauen.

Hier hat sich jemand die Muehe gemacht, die Daten einiger Stative in einer Excel Tabelle zusammenzufassen. Man kann dort auch nach dem Packmass sortieren. Vielleicht hilft es dem Threadersteller.

Geändert von Tuergriff (23.08.2009 um 17:48 Uhr)
Tuergriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 07:00   #13
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Philipp,

ich habe mir zu meinem Berlebach Report 8032 noch dieses Cullmann als Wanderstativ geholt: Klick!. Ich bin damit sehr zufrieden und es hält auch eine Alpha 700 mit VG und 70-200 G SSM ohne Probleme.

Grüße,

Jörg.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 08:38   #14
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Es gibt noch das Berlebach mini mit Niveaueregulierung, das könnte hinreichend klein sein, kostet etwas weniger als das Gitzo, zwingt aber den Fotografen zum Kniefall vor dem Equipement.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2009, 11:46   #15
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
, zwingt aber den Fotografen zum Kniefall vor dem Equipement.
Jan
Das machen wir hier doch sowieso alle!

Ganz klein, aber fein sind die Mini-Stative von Minolta/Leitz aus Guß (gibt es die noch neu?), sehr stabil, nehmen fast keinen Platz weg: benutze ich oft.

Zur Frage Einbein: Wenn Du selbst an der Kamera bist (also nicht Selbstauslöser-ich-muß-mit-drauf) und es nicht gerade tiefe Nacht ist, ist ein Einbein oft die bessere Wahl (leichter, besser zu tragen). Dann aber unbedingt mit dem Fuß von Monostat!!!!

Wen es interessiert: Einbein und/oder Monostat in die Suche eingeben; am besten noch WinSoft als Autor, dann findet man viele Seiten über das Für und Wider und die Möglichkeiten von Einbein.

Ich nutze zu 80 Prozent Einbein, zu 15 Prozent das Mini und nur für den Rest ein - dann meist sehr stabiles - Dreibein.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.08.2009, 15:05   #16
EdGer
 
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Hegnau, Schweiz
Beiträge: 13
Cullmann Magic

Ich habe seit Jahren ein Cullmann Magic welches ich auf Reisen mitnehme, wenn mir das Manfrotto 190 zu gross ist. Ich habe es sehr oft mit einer 700si benutzt und auch mit dem Minolta 100-400 Tele zusammen gute Erfahrungen gemacht.

Kürzlich habe ich ein nicht-originales Gorilla-Pod gekauft, welches für 1200gr deklariert war. Die Originalen gibt es ja für 800gr oder 3 kg. Aber es hat mit meiner A350+SAL1680 überhaupt nicht funktioniert weil der Kugelkopf die Last nicht halten kann. Selbst eine A2 mit 600gr konnte in gewissen Neigungen nicht gehalten werden. Das Pod ist postwendend zurückgegangen.

Edwin
EdGer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2009, 10:10   #17
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hi Edwin,

Zitat:
Zitat von EdGer Beitrag anzeigen
Kürzlich habe ich ein nicht-originales Gorilla-Pod gekauft, welches für 1200gr deklariert war. Die Originalen gibt es ja für 800gr oder 3 kg. Aber es hat mit meiner A350+SAL1680 überhaupt nicht funktioniert weil der Kugelkopf die Last nicht halten kann. Selbst eine A2 mit 600gr konnte in gewissen Neigungen nicht gehalten werden. Das Pod ist postwendend zurückgegangen.

Edwin
da habe ich auch schon vorgestanden und habe mich dann entsprechend meines Leitsatzes "Wer billig kauft, kauft zweimal" für das Original Gorillapod SLR-Zoom (3 kg) entschieden. In meinem Crumpler ist das nun ein "Immer-Dabei".

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ möglichst klein


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.