Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Miete/Leihe von Lichtstarkem Tele für Hochzeit - Raum Zürich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2009, 12:21   #11
fogga
 
 
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Aachen
Beiträge: 86
Sigma....

hat doch einen Mietservice auf der Homepage,
habe ich selber aber noch nicht ausprobiert.
Ansonsten bei Fachhändlern fragen,
manche haben Objektive zum verleihen!
fogga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2009, 13:08   #12
groovenet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
Sigma hat leider keine Vertretung in der Schweiz.
guckst Du hier
Ich werde sicher mal in den Fachgeschäften hier in Zürich nachfragen, mache mir da aber keine grossen Hoffnungen.

Ich stehe kurz vor dem Berufseinstieg und werde mir innerhalb des nächsten Jahres wohl ein Tamron oder Sigma 70-200/2.8 gönnen. Momentan habe ich aber (noch) kein Geld dafür.
__________________
.
Hier klicken für mein DSLR-Fotoalbum auf nicetunes.net

Geändert von groovenet (07.08.2009 um 13:19 Uhr)
groovenet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 14:46   #13
Peter Z.
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Thun
Beiträge: 95
Sigma hat eine Vertretung in der Schweiz: Ott & Wyss, http://www.owy.ch/.

Gruss, peter Z.
Peter Z. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 15:25   #14
groovenet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
danke für den Link. Seltsam, dass die das auf sigma-foto.de nicht verlinken.

Es sieht aber auch nicht so aus, als ob die Objektive vermieten würden...
__________________
.
Hier klicken für mein DSLR-Fotoalbum auf nicetunes.net
groovenet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 15:47   #15
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von groovenet Beitrag anzeigen
danke für den Link. Seltsam, dass die das auf sigma-foto.de nicht verlinken.

Es sieht aber auch nicht so aus, als ob die Objektive vermieten würden...
Statt noch ewig zu suchen und dann doch nichts zu finden: Was spricht gegen eine D300 mit 70-200VR oder eine 50D mit 70-200IS? Klar, anderes Gehäuse, unbekannte Marke, aber wenigstens bekommt man sowas halbwegs problemlos und günstig. Man sollte sich nur vorher noch ein, zwei Tage zusätzlich mieten, damit man sich zurecht findet.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.08.2009, 15:48   #16
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Zitat:
Zitat von groovenet Beitrag anzeigen
Ein 70-200 / 2.8 wäre wohl optimal. Davon gibts ja ein Tamron, ein Sigma und natürlich ein Sony.



Mal abgesehen davon, dass ich kein Versicherungsexperte bin und den Dingen sorge trage:
Soviel ich weiss, hat man eine Haftpflichtversicherung genau aus dem Grund, dass ich versichert bin, wenn ich etwas von jemandem anderen kaputt mache. Ob das auch auf "kommerziell" geliehene Produkte gilt weiss ich nicht. Müsste ich mal in der Police anschauen.
Und gerade da steckt der Teufel im Detail. Wenn du bei jemandem eingeladen bist und dann was aufgrund deiner Schusseligkeit kaputt geht, dann zahlt die Versicherung.

Sobald du dir aber was ausgeliehen hast, läßt dich die versicherung im Regen stehen, wenn du Schuld am Defekt bist. Da musst du im Kleingedruckten sehr genau lesen, denn diese Stolperfalle erkennt man nicht sofort.
__________________
H.-D. M., der sicher das ganze Jahr 2008 brav gewesen ist und deshalb vom Weihnachtsmann die Alpha 900 bekommen hat!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 15:57   #17
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Hademar2 Beitrag anzeigen
Sobald du dir aber was ausgeliehen hast, läßt dich die versicherung im Regen stehen, wenn du Schuld am Defekt bist. Da musst du im Kleingedruckten sehr genau lesen, denn diese Stolperfalle erkennt man nicht sofort.
Ja, das ist ein Problem privater Ausleihaktionen. Ich hab auch schon einen Blitz verliehen und einfach den ungefähren Wert in Bar als Kaution genommen, aber bei einem richtig teuren Objektiv (Und wir sprechen über etliche hundert Euro, wenn nicht, wie beim SSM, sogar über deutlich über tausend!) wäre mir das zu heiß, sowohl mietend als auch vermietend.

Professionelle Vermieter haben üblicherweise eine Versicherung für so etwas, die man eben mit bezahlt. Bei Calumet etwa sind das 5% bei 300€ Selbstbehalt, 10% ohne Selbstbehalt. Für eine EOS 40D (mit 17-55/2,8, aber vielleicht kann man das auch da lassen und dafür weniger bezahlen) mit 70-200/2,8 IS zahlt man dann für ein Wochenende ((60€+21€)+10%)*1,5, also etwa 135€, hat dafür aber auf jeden Fall funktionierendes Equipment und im Schadensfalle eine Versicherung.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 16:20   #18
groovenet

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Züri
Beiträge: 273
Auch wenn dies eigentlich OT ist:
Ich bin meine Police durchgegangen. Da steht nichts von wegen ausgeliehene Sachen seien nicht versichert. Die wichtigten explizit erwhnten Ausnahmen: Pferde und Zaumzeug , Modellflugzeuge, im Zusammenhang mit der Jagd () oder wenn der Gegenstand für haupt- nebenberuflichen Tätigkeiten benutzt wurde. Natürlich müssen auch Schäden an Autos etc. speziell versichert werden.

Ich bin zwar kein Jurist, aber Sohn eines Juristen und weiss daher wie man solche Paragraphen lesen muss.
Die Winterthur-Versicherung macht das mE sehr übersichtlich und transparent. Da gibt es kein Kleingedrucktes.
Am Ende zeigen Versicherungen bekanntlich erst beim ersten grossen Schadenfall ihr wahres Gesicht.
__________________
.
Hier klicken für mein DSLR-Fotoalbum auf nicetunes.net
groovenet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 16:29   #19
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Es gibt beides !

In den Meißten Haftpflichtversicherungen ist "geliehenes" nicht versichert. Oft gibts aber ein Paket mit dem man sozusagen eine "premium-haftpflichtversicherung" hat. Dort ist das dann vielfach auch mit drinn.

Sollte es wirklich jemanden geben der für (keine Ahnung was) sein 70-200 F2,8 herleiht. Dann solltest du deine Versicherung einfach mal fragen ob das bei Dir (und wenn ja bis zu welchem Betrag) versichert ist.

Viel Erfolg bei den Fotos ! Bei Mir hat auch ein Freund fotografiert. Alles im Automodus (weils meine Kamera war) und hat prima geklappt !

Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2009, 17:05   #20
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.650
Zitat:
Zitat von Reloaded Beitrag anzeigen
Naaaaja... miet dir gleich noch eine A700 mit... ich finde ISO 1600 bei der Alpha 100 nicht wirklich AL/Lowlight tauglich... dann hast du auch zwei Bodys falls mal einer streikt... soll ja vorkommen und wenn es im dümmsten Moment vorkommt, dann - !!!
Ich denke, man sollte mit der A700 (bzw. auch mit jeder anderen Kamera) schon ein wenig Erfahrung haben, bevor man damit eine Hochzeit fotografiert.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Miete/Leihe von Lichtstarkem Tele für Hochzeit - Raum Zürich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr.