![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.12.2005
Ort: RP
Beiträge: 1.711
|
Hallo Walter,
ich habe es zwar nicht selbst, würde aber auch das 70-400 SSM empfehlen. Gerdae für die Tieraufnahmen kann es sicher nach oben nie genug Brennweite sein. Hätte ich mir nicht durch den Kauf des 70-200 SSM gerade ein Loch in die Hobbykasse gerissen, würde ich mir das 70-400er auch kaufen. Was ich bisher gesehen habe (und das ist recht viel) hat mich vollstens überzeugt, da wäre für das 70-300er kein Gedanke da bei mir....Natürlich spielt der Preis immer eine Rolle, aber in Anbetracht der Leistung halte ich das große Sony zwar nicht für ein Schnäppchen, aber auch nicht überteuert. P.S.: Namibia - da will ich irgendwann auch mal hin
__________________
lg Dennis |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
|
In so einem Fall nutzt man meist eh nur die maximale Brennweite -und die ist immer zu kurz. mein Vorschlag daher: Preisgünstig, unschlagbar kompakt, (fast) ohne CAs und sauscharf ist das AF 500 Reflex. Lichtstärke 8 ist weniger ein Manko als man meint, da man bei der kurzen Baulänge viel längere Belichtungszeiten halten kann, als mit einer langen Röhre.
Gruß Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo,
die Idee von Ingo ist nicht schlecht, wäre mir allerdings auch zu unflexibel. Ich würde auch zum 70-400 tendieren. Kleiner Tip, hier im Forum wird gerade ein "Forentele", das Sigma 100-300 angeboten, was eine (günstige) Alternative wäre, auch wenn ich kein Freund von Sigmaobjektiven bin. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
|
Wie reist du und wohin? Ich würde die Entscheidung davon abhängig machen, ob ich meine Fotoausrüstung schleppen muss und wie viel Platz ich dafür habe. Das 70-400 mag super sein......aber nur wenn du genug Platz im Gepäck hast und es nicht den ganzen Urlaub am Rücken mitschleppen musst. Das Teil ist riiiiiiiiiieeeesig...
![]() Reisetauglich sind aus meiner Sicht das 100 - 300mm Apo von Minolta und auch noch das 70-300mm G SSM von Sony. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Das ist in der Tat ein tolles Objektiv. Ich hatte es auf Safari in Südafrika (und auch anderswo dabei). Teilweise hat es mir wirklich gute Dienste geleistet, aber teilweise auch zu Verzweiflung getrieben. Man hat 500mm und das war's. Leider halten sich die Tiere nicht daran und auch der Jeep weiß nicht immer, wo er sinnvollerweise zu stehen hat. Dazu kommt das "grauenhafte" Bokeh. Das kann man zwar oft überspielen, aber gerade wenn (und das ist eigentlich die Regel) die Viecher im Busch stehen mit vielen Ästen und Blattwerk und durchscheinender Sonne, dann ist Dein Bild doch recht suboptimal. Ich habe dann oft das 70-200+1,4Konverter vorgezogen.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
|
Ich werfe mal was anderes ins Spiel!
Hallo,
ich war 2007 mit einem Sigma APO 135-400 in Namibia unterwegs. Der Brennweitenbereich ist super! Auch wenn über das Objektiv immer schlecht geredet wird, ich bin immer noch zufrieden damit (ok...es ist recht langsam im AF). Lichtstärke: in Namibia wirst Du eigentlich immer genügend Licht finden (und was für eines...wow!!), sodass auch Abblenden bis Blende 8 oder 9 kein Problem ist. In den Nationalkparks kannst Du sowieso nur im Auto bleiben (weil Dich sonst die Löwen fressen), d.h. ich habe fast immer einen Bohnensack in der Tür gehabt, sodass es absolut kein Problem ist, 400mm zu fotografieren (es sei denn der Motor läuft...ist mir auch mal passiert in der Eile). Gebraucht bekommst Du das für ca. 400 Euro! Gruss, Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Ich hatte auch mal das Sigma 135-400, naja über Getriebeprobleme will ich jetzt mal nix sagen sonst ufert der Thread wieder aus... Bei 400mm braucht man halt mindestens f8, bei gutem Licht geht das dann optisch schon in Ordnung, aber allzu hohe Ansprüche sollte man nicht stellen. Vor allem der Kontrast ist am langen Ende nicht so der hit...
Der AF ohne bereichsbegrenzer will auch mit gutem licht versorgt werden, sonst wird das nix. Zum preis 400 Euro gebraucht ist viel zu viel, für meins hab ich damals neu 370 oder so bezahlt, nach der Getriebereperatur hab ichs dann für 320 Euro weiterverkauft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.01.2007
Beiträge: 206
|
Ok, die 400Euro waren grob geschätzt und evtl zu hoch!
Ich muss sagen, ich hatte mit den Kontrasten kein Problem, man muss tendenziell aber mit -0.3EV belichten (zumindest an meiner Ex-D5 und A700), da sonst die Bilder eher hell waren. Gruss, Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: CH-3123 Belp
Beiträge: 5
|
Hallo chess
Zitat:
Es sind ja recht viele Antworten gekommen und das 70-400 scheint ein tolles Tele zu sein (wie gesagt ich werde es mir sicher mal anschauen). Ich habe aber auch schon an ein kleineres Tele und ein Telekonverter dazu gedacht. Aber nach dem Objektiv Prospekt von Sony gibt es nicht gerade viele kompaktible Objektive dazu. Ist das so? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|