![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich habe ehrlich gesagt, dieses Verlangen auch manch mal. Dann nehmen ich mir meine A700 in die Hand und frage mich, zu wieviel Prozent ich die Möglichkeit dieser Kamera ausnutzen kann. Dann stelle ich fest, dass es nicht mal 40% sind und dann stellt sich mir die Frage ganz plötzlich nicht mehr, da sich die Prioritäten verschieben. Auf einmal will ich, na sagen wir wenigstens 70-80% und dann ist mir plötzlich die Kamera oder die Marke egal. Wenn du investieren willst, dann eher in neue/bessere Objektive.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Schweiz (ZH)
Beiträge: 68
|
40 Prozent im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten? Mir stellt sich eher die Frage, welche Möglichkeiten mir mit dem Sony-System entgehen, z.B. weil der AF einem sich bewegenden Objekt nicht folgen kann oder ich nicht so punktgenau fokussieren kann, weil der Kreuzsensor zu gross ist, oder ich z.B. auf einer Safari nebst Fotos als willkommene Ergänzung nicht auch ein Filmchen von einer vorbeiziehenden Elefantenherde oder einem sonstigen sich eignenden Naturspektakel mitnehmen kann. Mein Drang zum Wechsel kommt eher daher, mich von den limitierenden Faktoren des Sony-Systems zu lösen.
Gruss Fron |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Die D700 (oder weiß ich welches Modelle eines anderen Herstellers, viele Mütter haben schöne Töchter) ist sicher eine tolle Kamera. Aber ohne Objektiv(e) macht auch die tollste Kamera keine Bilder, insofern würde ich -wenn überhaupt, denn dazu bin ich in unserem System einfach viel zu gut mit (Alt)glas versorgt und auch sonst viel zu tief verwurzelt- so einen Wechselgedanken immer zu mindestens 80% von den Objektiven, zu einigen Prozent von weiteren Faktoren und nur zu einem sehr kleinen Teil von irgendeiner Kamera abhängig machen. Mich wundert auch immer diese Faszination, die von den Apparaten auszugehen scheint, daß manche dafür die Arbeit, Kosten und Mühen in Kauf nehmen und teilweise trotz einer super zusammen gestellten Ausrüstung das System wechseln und praktisch ganz von vorne anfangen (was aber natürlich auch Spaß machen kann, klar - von der Warte her verstehe ich es schon eher).
Da müsste Sony mich schon böse ärgern, bis ich soweit bin. Bestimmte features, die ich an anderen Kameras toll finde, gibt's in "meinem" System vielleicht irgendwann auch mal und ansonsten schaue ich halt auf die Dinge, die mein System mir bietet, aber ein anderes nicht. Dann schaue ich mir noch meine Altglassammlung und die Neupreise für die (ganz bestimmt auch richtig tollen) Objektive der anderen Hersteller an und *schwupps* ist jeder Wechselgedanke wieder wie weggefegt ![]() Ums kurz zu machen: Kameras sind auch im digitalen Zeitalter für mich nur bessere Objektivhalter (bei den kurzen Produktzyklen erst recht - die Nikon D700 II oder die Sony Alpha 902 wird nächstes Jahr vielleicht wieder nochmal viel tollerer als irgendein jetziges Modell, was für ein Wahn) und die ganzen vermeintlich schönen Spielereien der anderen kriege ich vielleicht auch irgendwann mal. So eine Objektivsammlung aber wahrscheinlich nie wieder.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (31.07.2009 um 00:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Und zum Filmen kaufe ich mir, so ich es will eine Videokamera. Wie gesagt, das ist nur meine Meinung. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
-Bilder / sek. Von 5 auf 3-4 -Gehäusequalität...keine Dichtungen evtl.... -Das obere Display weglassen |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
achje. ich verstehe das... hab zwar nur die A200 aber hin und wieder frage ich mich auch, ob ich mit einer Canon oder Nikon nicht glücklicher wäre.. gerade wegen des schnelleren AF oder geringerem Rauschen bei hohen ISOs.... doch dann gehe ich in den Laden und nehme eine 40D in die Hand... und stelle fest, das ist nichts.... und dann rechne ich hoch was mich der Wechsel kosten würde und ich lass es dann doch und hab meine Sony lieb .... wobei mich eine D90 nun auch reizen würde... aber dafür bekomme ich dann wiederum eine A700.... ach es ist schon schwer Mensch zu sein, der immer nach dem strebt was er nicht hat.
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Mal von meinem früheren Beitrag hier abgesehen: momentan würde ich mich sowieso zurücklehnen, denn in der nächsten Zeit gehen eh wieder die Neuvorstellungen los. Nikon hat ja schon angefangen (ein bisschen unspektakulär vielleicht), bei Sony wird's wohl (wieder) im September so weit sein und Canon wird auch noch was zeigen, ganz sicher.
Daher sollte man momentan einfach abwarten, was da noch schönes kommt und wenn nichts dabei sein sollte, nutzt man halt die fallenden Preise. Besser geht's doch gar nicht, als jetzt unentschlossen zu sein. Nur ein bisschen Geduld muß man haben und möglicherweise ein noch dickeres Portemonnaie (und noch etwas mehr Geduld) für die Kameras, die da bald kommen. Und in der Zwischenzeit wird die A200 ja auch nicht schlechter ![]()
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
#18 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Mmh, ich weiß nicht so recht, ob 12 MP an VF heute noch so der Bringer sind. Ich hatte ja mal die Gelegenheit, die D700 kurz gegen die A900 (25 MP) zu testen. Bis ISO 1600 hält die 900er in Sachen "Rauschen" locker mit, wenn man die Bilder auf die 12 MP der D700 runterrechnet. Ich nehme keine 3 % meiner Fotos mit mehr als ISO 800 auf - da wäre für mich die bessere High-ISO-Performance der D700 jetzt kein Argument.
Bis ISO 400 (geschätzt 2/3 meiner Fotos) kann einem die Detailauflösung der 900er dagegen Tränen in die Augen treiben - da hält in der Preisklasse nix mit. Und Reserven zum croppen hat sie auch genug (die D700 verlangt dagegen im Telebereich nach wirklich sauteuren Linsen). Einzig beim AF sehe ich ansonsten die D700 noch vorne. Dafür hat für mich die A900 das deutlich bessere Bedienkonzept. Ich würde nur zur D700 greifen, wenn ich ständig im High-ISO-Bereich unterwegs wäre, im WW-Bereich auf einen Stabi verzichten könnte und auf den besseren AF angewiesen wäre. Ansonsten ist für mich die 900er das bessere "Paket". Martin |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hi Uwe.
Sprich doch auf dem nächsten Stammtisch Ruhrgebiet einmal den Michael "termic" an. Er hat doch lange Zeit die D700 von Nikon gehabt, aber letztlich doch wieder zu Canon gewechselt. Er kann dich bestimmt ein wenig beraten ![]() See ya, Maic, @Martin: Ist ein Stabi im WW-Bereich so interessant? WW ist ja per Definition irgendwas unter 50mm ("Bildwinkel größer als der natürliche Eindruck des menschlichen Auges"). Oder hälst Du das nicht mehr ruhig ![]()
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Schlussendlich ist es doch auch eine Glaubensfrage. Mir wären die Datenmengen der A900 einfach zu mächtig. Daher wäre mir eine im AF verbesserte A700, die zudem noch stark an Dynamik gewinnt, und ein gutes Rauschverhalten bei Iso ab 800 an den Tag legt lieber. Aber bitte nicht mit mehr als 14 MP am APS oder max 18 am Vollformat.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|