![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2009
Beiträge: 15
|
http://images3.bilder-speicher.de/sh...0214150216.jpg
http://images3.bilder-speicher.de/sh...0917581681.jpg http://www.bilder-speicher.de/show-i...1616750638.jpg http://images3.bilder-speicher.de/sh...0814560497.jpg http://images3.bilder-speicher.de/sh...2618452833.jpg So hier ist mal eine kleine Auswahl meiner Bilder sonnige Grüße nochmals [Edit by Dat Ei]: Bilder > 50kB nur verlinken und nicht einbetten! Bitte Forenregeln lesen!!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Musst du deinen Kindern erklären, wo beim Pferd vorne ist oder wo man sich draufsetzt? Auf der Ebene ungefähr bewegt sich nämlich der Anspruch "mir erklärt jemand welche Knöpfe ich drücken muß, um Pferde zu fotografieren". Mir ist klar, daß so eine Frage für Anfänger einfach und vielleicht auch logisch ist, aber es ist dann in der Praxis doch ein bisschen komplizierter. Und eigentlich hast du hier sogar schon mehr oder weniger solche Anleitungen bekommen (siehe z.B. Beitrag #6). Nochmal: wie viel einfacher oder grundlegender brauchst du es noch? Da fangen wir dann schon fast bei Dingen an, die selbst die Kameraanleitung als bekannt voraussetzt ![]() Alternativ könnte man aber vielleicht auch einfach mal einzelne Passagen oder Begriffe, die man nicht verstanden hat, gezielt nachfragen, dann gibt's möglicherweise auch brauchbare Antworten. Was so ein Forum jedoch nicht leisten kann, ist ein kompletter Grundlagenkurs in Fotografie - gibt man einen Hinweis, was den ersetzen oder sonstwie helfen könnte (die Blende wird z.B. im vom Azoth verlinkten online Fotolehrgang sehr schön erklärt), bist du dann allerdings beleidigt ... mh. Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (30.07.2009 um 01:51 Uhr) |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 06.07.2009
Beiträge: 18
|
![]() weiter so - genial - ich hol mir jetzt Chips... |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Delroy,
wie du schöne Pferdefotos aufnimmst, können wir hier so direkt nicht sagen. Mit dem Fotografieren ist's ja ein bisschen wie mit dem Autofahren: Wer noch nie hinter dem Lenkrad saß, kommt gewiss auch nicht von A-Dorf nach B-Weiler, wenn ich sage: Nach dem Anlassen des Motors legst du bei gerückter Kupplung (linkes Pedal) den ersten Gang ein (mit dem langen Hebel rechts von dir). Dann lässt du die Kupplung vorsichtig "kommen" (linken Fuß gefühlvoll heben) und gibst gleichzeitig ein wenig Gas (mit dem rechten Fuß das rechte Pedal sachte niederdrücken). Sobald der Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe hergestellt ist, setzt sich der Wagen in Bewegung. Jetzt drehst du gefühlvoll am Lenkrad, um den Wagen in die Mitte deiner Fahrspur zu lenken ... . Bei einem konkreten Problem helfen wir natürlich gerne weiter: Zitat:
Wenn meine oder die Antworten anderer User nicht ganz deine Erwartungen erfüllen, darfst du uns nicht grollen. Da steckt gewiss keine Überheblichkeit dahinter oder gar böse Absicht. Wie gesagt: Fotografieren kann man genauso wenig nur durch ein Forum lernen wie Autofahren. Am besten lernst du Fotografieren durch Fotografieren ![]() Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
|
Hallo Delroy,
ich denke solche Sachen kann man wenn einfacher vor Ort erklären, hast Du vielleicht jemandem "im Stall" wo du die Fotos machst, im Bekanntenkreis, oder vielleicht auch einen User aus dem Forum der sich bereit erklärt etc. , der sich damit auskennt? Denn ein 1:1 Gespräch, mit Zeigen ist viel einfacher als wenn man dir das jetzt Theoretisch erklären würde. (Bahnhof-Gefahr!!) Oder vielleicht gibt es Ja auch einen Stammtisch (Usertreffen) in Deiner Nähe. da findest Du bestimmt den ein oder anderen, der dir das direkt erklärt und an der Kamera zeigt.
__________________
MfG tomdus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Das, was ich Dir zu Diesem Thema sagen und raten kann, habe ich hier geschrieben. Alles weitere mußt Du Dir durch Studium der Gebrauchsanweisung und des Alpha 350 Buches aneignen. Auch wenn das Buch vieles Illustriert und erklärt, wie man das mit der Kamera erreichen kann, würde ich dennoch auch eine allgemeines Buch zu den Grundlagen der Fotografie empfehlen. Der Grund ist, daß wenn man die Fotografie - auch als Hobby - als Kunst begreift - mit der bloßen technischen Erklärung der Begriffe nicht weit kommt. Man muß sich Bilder anschauen, sie für sich analysieren und begreifen. Man muß sich überlegen, wie man selbst vorgegangen wäre, um dieses Bild zu erstellen. Bei nächster Gelegenheit stellt man das nach, schaut sich das Ergebnis an und zieht seine Schlüsse draus.
Dazu empfehle ich Dir auch mal bei der Fotocommunity vorbeizuschauen. Dort stellen die registrierten Nutzer zu verschiedenen Themen Bilder ein. Von diesen kann man sich anregen lassen und auch die Fotografen kontaktieren, wenn man Tips braucht. http://www.fotocommunity.de/ Du kannst auch hier die Galerie durchstöbern. Apropos Galerie, bitte stelle Deine Bespielbilder hier in die Galerie ein und nicht auf einen externen Server. Denn die Forumssoftware kann die Belichtungsdaten aus den Bildern auslesen und sie unterm Bild auflisten. Bei externen Servern funktioniert das nicht. Das ist aber notwendig, wenn wir Dir weiterführende Tips und Hilfestellungen bieten sollen. Wenn wir nicht wissen, mit welchen Einstellungen das Bild aufgenommen wurde, können wir nichts sinnvolles beitragen. Zum Abschluß noch eine Antwort zu Deiner Frage bzgl. Sportprogramm: Vergiß alle Motiveprogramme (Sport, Action, Portrait, Makro, Landschaft, Nachtaufnahmen). Die einzigen Funktionen, die Du benötigst sind: - A, die Zeitautomatik - S, die Blendenautomatik - P, Programmutomatik - M, Manuell, wenn Du soweit sattelfest bist Damit Du Dich erstmal auf die Einstellung der Belichtungsdaten konzentrieren kannst, stell die Kamera auf einen festen ISO-Wert, z.B. ISO 200. Die oben genannten Motivprogramme benötigt kein Mensch, da die Kamera auch nicht mehr Möglichkeiten hat, als Du als Fotograf auch einstellen kannst. Die Gefahr ist, daß die Kamera Einstellungen vornimmt, die nicht in Deinem Sinne sind, und die Du nicht nachvollziehen kannst. DU mußt Dich fragen: "Wer macht das Foto, Du oder die Kamera?" Die Kamera ist nur Dein Werkzeug. Du als Fotograf bestimmst, wie das Foto geschossen wird. Die Serienbildfunktion kann man einsetzen - bietet sich gerade bei Sport, Action, Tieren und spielenden Kindern an. Allerdings muß sie mit Bedacht eingesetzt werden. Sie wird nicht oder nur selten zum richtigen Zeitpunkt auslösen. DAS tolle Foto wirst Du eher schießen, wenn Du manuell zum richtigen Zeitpunkt auslöst. Die Serienbildfunktion pauschal ohne nachzudenken einzusetzen, ist wie beim Tontaubenschießen mit einem Maschinengewehr anzutreten; eine Kugel wird schon treffen. Das hat aber mit dem Sport nichts zu tun. Und nun wünsche ich Dir viel Spaß beim Studium des Alpah 350-Buches und dem Nachstellen der Situationen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 21.07.2008
Beiträge: 273
|
am ende des Fotolehrgang.de sind auch nochmal Praxisübungen, die die unterschiedlichen Einstellungen und deren Auswirkung veranschaulichen!
__________________
MfG tomdus |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
hast du es schonmal mit dem sportprogramm versucht?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Das Sportprogramm würde ich nicht nehmen (siehe auch mein Posting weiter oben). Wenn man nicht weiß, was die Kamera alles verstellt, versteht man nicht, warum die Bilder so geworden sind, wie sie geworden sind und ist dann erst recht enttäuscht und frustriert.
Das Sportprogramm garantiert keine schnelle Verschlußzeit. Wenn man Pech hat, bekommt man ohne not 1/60 s oder langsamer eingestellt. Dafür wird der AF-Bereich auf "wide" gestellt. Mir ist das zuviel "Autopilot". Wenn er die Kamera auf "A" oder "S" stellt und im richtigen Moment abdrückt, hat er mehr vom Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 44
|
In deinem Fall ist der Blendenautomatikmodus (S) vermutlich dienlicher als der Zeitautomatikmodus (A). In diesem Modus legst du die Verschlusszeit fest und die Kamera berechnet die Verschlusszeit die nötig ist, damit das Bild richtig belichtet wird. Meines Erachtens sind ist für sich bewegende Pferde 1/250s oder 1/500s zu lange. Ich würde eher 1/1000s oder 1/1250s nehmen, aber erst mit 1/2000s bist du auf der sicheren Seite. Damit das Bild trotz solch kurzer Belichtungszeiten noch richtig belichted wird wirst du vermutlich die ISO Zahl erhöhen müssen (Dafür gibt es einen eigenen Knopf). Je nach Tageszeit/Lichtsituation/Lichtstärke der Objektive ist 400 ASA denke ich Minimum, vermutlich brauchst du eher 800 ASA.
Wie du siehst haben eine Menge Faktoren Einfluss auf ein Foto und nur wenn alle stimmen wird es ein 'gutes'. Dabei habe ich noch nicht einmal die Blende erwähnt, von Bildkomposition ganz zu schweigen... Vielleicht wird dir nach so einer Kurzanleitung das eine oder andere gute Foto gelingen. Doch eine gute Kamera alleine macht keine guten Bilder, sondern der Fotograf dahinter, der weiß was er tut. Daher auch von mir abschliessend noch der Tipp: Beschäftige dich einfach mehr mit Fotografie. Lerne, was Verschlusszeit, Blende, Brennweite etc. sind, wie diese Faktoren auf ein Bild wirken und wie sie zusammenspielen so dass am Ende möglichst oft das Bild das du dir vorstellst 'herauskommt'. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|