Machen wir es doch ganz einfach! Ich poste hier einfach die einzelnen Schritte, die in dem Makro stehen, dann kann jeder das nachvollziehen und auch nachbauen. Bei Bedarf kann ich auch das File weiterhin verschicken.
Bevor das Makro ausgeführt wird, MUSS das Bild als "Ebene" vorliegen und NICHT als "Hintergrund". Einfach Doppelklick auf "Hintergrund" und bestätigen und man hat eine Ebene.
Man legt eine neue Aktion an, gibt Ihr nen Namen und klickt auf "Aufnehmen" (roter Punkt).
So, also der Reihe nach:
- - Erstelle Ebene
- Erstelle Ebene
- Bewegen Ebene 0 (das eigentliche Bild) nach ganz oben, dann Ebene 2, dann Ebene 1
- Bild -> Arbeitsfläche, relativ jeweils 6px, mittig
- Zurück Farbfelder (auf die kleine schwarz/weiß Auswahl links unterhalb der Farben klicken)
- Austausch Farbfelder (auf den Doppelpfeil rechts oberhalb klicken)
- Ebene 2 anklicken
- Fläche füllen (Ebene 2 wird mit weiß gefüllt)
- Bild -> Arbeitsfläche, relativ jeweils 100px, mittig
- Austausch Farbfelder
- Ebene 1 anklicken
- Fläche füllen (Ebene 1 wird mit schwarz gefüllt)
- Bild -> auf Hintergrund reduzieren
- Doppelklick auf "Hintergrund" (damit wieder eine Ebene daraus wird)
Danach dann die Aufnahme für das Makro stoppen und das war´s dann auch schon.
Wie Ihr evtl. seht ist das Makro sehr allgemein gehalten, umgeht auch den eventuellen Fehler einer falschen Farbe. Die Größen können natürlich angepasst werden.
Das Makro auf die Originalgröße des Bildes anwenden, sonst stimmen die Proportionen der Rahmenangaben nicht mehr.
Viel Spaß!