SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Rucksack o. Toploader fürs Geocaching
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2009, 12:31   #11
JuneJoy
 
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: 71665
Beiträge: 289
Hallo!

Ich habe von Crumpler den Messenger Boy Half Photo. Und bin begeistert.
1. Dauerplatschregen trocken überstanden
2. Zugriff liegt im Rücken
3. Sieht nicht nach Fotorucksack aus
4. Passt einiges rein.
5. Flexible Einteilung durch Klett (Keine Streifchen wie bei Kata)

Zu 4.
Unten: a300+ Immerdrauf, Blitz, Zoom, Kartenleser, Ladegerät
Oben: 1 Liter SIGG-Flasche, 2 Akkus, DIN A6- Block, Rumo v. Walter Moers als Hardcover

Rumo dient nur zur Veranschaulichung, dann aber nur eine kleine Trinkflasche!!

Gruß June
JuneJoy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2009, 13:06   #12
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Ich hab schon verschiedene Taschen ausprobiert, unter anderem die Slingshot von Lowepro, den Toploader, eine Crumpler Daily L, einen Lowepro Orion Trekker, Schultertaschen in x-Ausführungen von Minolta usw. Vorneweg, jede hat ihre Vor- und Nachteile:

Die Slingshots sind sehr gut vom Zugriff her, auf längeren Wanderungen aber doch etwas einseitig.

Die Toploader verwende ich eigentlich nur, wenn ich wirklich nur die Kamera und ein Objektiv mitnehme uns sonst nichts. (Familienausflüge und dergleichen).

Die Crumpler Daily (Schultertasche) ist für Stadtausflüge, wenn man mit Rucksack nicht gerade negativ auffallen will. Man kann das Fotofach zudem raus nehmen und die Tasche als normale Umhängetasche verwenden. Nachteil, das Ding ist riesig und auch leer schon recht schwer. Würd ich nicht mehr kaufen.

Den Orion Trekker (altes Model, Unterteil konnte auch als reine Hüfttasche getragen werden) würde ich definitiv nie mehr kaufen. Die Verbindung von Ober - und Unterteil mit Steckverbindungen war miserabel, was den Tragekomfort anging und das Unterteil ist viel zu gross und schwer, um es als Hüfttasche über weite Strecken zu tragen.

Schultertaschen finde ich eigentlich am praktischsten, wenn ich nicht gerade auf grosse Wanderung gehe.

Für grössere Wanderungen und Ausflüge bin ich bei einem National Geographic ( http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/N...5162/index.htm ) hängen geblieben. Der Rucksack ist angenehm zu tragen, er ist nicht allzu gross und hat haufenweise praktische Aussenfächer für Kleinmaterial. Nachteile: die Rückenlüftung dürfte besser sein. Manche bemängeln noch, dass das Fotofach zu klein sei, bei mir hat es bis jetzt aber immer gereicht. Gibt von allen Anbietern sicher vergleichbare Produkte, ich hab den einfach günstig im Internet gefischt....

Für Wanderungen, bei denen ich die Hände freihaben muss um zu Klettern, würde ich mich jederzeit für einen Rucksack entscheiden (oder einfach eine kleinere Kamera mitnehmen...). Alles andere wird dir irgendwann in die Quere kommen oder unbequem zu Tragen sein. Rucksack und Toploader würde ich mir nicht gleichzeitig antun wollen....ausser mein bester Freund wäre Chiropraktiker

Es gibt von Lowepro übrigens noch die Möglichkeit, sich ein Gurtsystem selbst zusammen zu stellen:
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/L...belt/index.htm

Aber die Dinger werden zum Tragen mit der Zeit seeeeeeehr schwer und ich würde mich nicht wohl fühlen mit so grossen Taschen um meine Hüften.
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 16:43   #13
Schneid
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Glauchau
Beiträge: 240
Ich benutzte sehr gern meinen Crumpler Jimmy Bo 400.
Diesen kann man sehr gut als Gürteltasche oder Schultertasche benutzen, in den 400er passt meine A900 + SAL2470, Akku und Speicherkarte.
Es gibt die Tasche auch noch in verschiedenen Größen wenn man noch etwas mehr mitnehmen möchte.

KLICK
__________________
Gruß Patrick.
"Zensur schreibt einem Mann vor, dass er kein Steak essen darf, weil ein Baby es nicht kauen kann" - Mark Twain

FC
Schneid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 17:49   #14
suali

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
Danke für all die Tipps, aber so richtig gefallen tut mir das ganze nicht Kann mich immer noch nicht mit dem Thema Rucksack so richtig anfreunden. Werd wohl mich heute testweise bepacken und schaun wie Gewicht und Zugänglichkeit so ist
suali ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 11:47   #15
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Mit was für einem Rucksack willst Du Dich denn bepacken? Der Primus ist ja kein normaler Rucksack was die Zugänglichkeit angeht... Und was ist mit einem ordentlichen Trageriemen? Brauchst Du Stauraum für Getränke, Jacke oder so?
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2009, 12:01   #16
Odie
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
Nach langem suchen habe ich mich für einen Cullmann Ranger Comfort
Daypack entschieden.
Der große Vorteil ist, dass die obere Hälfte als normaler Rucksack und
die untere Hälfte als Fototasche eingeteilt ist. Auch bietet er zwei
mittelgroße Seitenfächer und zwei kleinere Fächer an der Rückseite.
Zum Schutz vor Regen ist im Rucksackboden ein Regenschutz integriert.
Sicherlich bietet er nicht die Qualität anderer Hersteller, aber für
Tagestouren reicht er auf jeden Fall und der Preis ist unschlagbar.
Ach ja, das Volumen reicht für meine A700 einen externen Blitz, mein
Sigma 100-300 4, die Jause, einen Regenmantel und viel Krimskrams.
Odie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 20:28   #17
suali

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Bad Gögging (bei Ingolstadt)
Beiträge: 433
Zitat:
Zitat von Brazoragh Beitrag anzeigen
Mit was für einem Rucksack willst Du Dich denn bepacken? Der Primus ist ja kein normaler Rucksack was die Zugänglichkeit angeht... Und was ist mit einem ordentlichen Trageriemen? Brauchst Du Stauraum für Getränke, Jacke oder so?
Von der Bepackung her -> LowePro Fastpack 250. Wenn mir kein anderer über den Weg läuft, wirds der

Stören tut mich eigentlich nur, der nicht vorhandene Regenschutz. Müsste ich einen nachkaufen. Aber so an sich finde ich diesen Rucksack Spitze bis her.
suali ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Rucksack o. Toploader fürs Geocaching


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.