![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Leverkusen
Beiträge: 584
|
Habe das Tamron und kann das echt empfehlen.
Ist mein Standart Objektiv im Moment auf meiner 300. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 23
|
Vielen Dank für die Anregungen
Habe mich für das Tamron entschieden.
Zugegeben, das 16-80 von Sony/Zeiss hat den besseren Brennweitenbereich, aber 4,5 am langen Ende ist mir dann doch zu wenig. Die Entscheidung für diesen Brennweitenbereich (42 - 110) habe ich ganz bewusst getroffen. Es ist der Bereich, den ich bislang am häufigsten gebraucht habe. Klar, echter Weitwinkel fehlt hier, aber das 17-50er ist ein reines APS-C Objektiv und das wollte ich nicht, um bei einem eventuellen Upgrade auf A900 (oder was dann gerade aktuell ist) nicht doppelt kaufen zu müssen. Wenn ich dann merke, mir fehlt der WW, kann ich ja immer noch eine passende Festbrennweite um 20mm (30mm Crop) nachkaufen. (bin übrigens nicht der Meinung, dass Landschaft oder Architektur unbedingt Weitwinkel braucht, sehe aber WW als grundsätzliche Bereicherung wegen seiner ungewohnten Perspektive) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|