![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Musst du auch nicht, aber glaub mir einfach - ich habe Recht :-)
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: D-01445 Radebeul bei Dresden
Beiträge: 94
|
Mal ehrlich - klasse Aufnahmen
![]() Mit Köpfchen gemacht, tolle Idee. Die Erste ist mein Favorit, ich mag Makroaufnahmen sehr. Die Zweite fordert unsere Fantasie heraus, hat schon fast etwas Kosmisches ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Zitat:
![]() Grüße Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
|
Die Bilder sind natürlich super
![]() Aber wie kann man bei der A2 das Objektiv in Retro-Stellung bringen ![]() Ach ja, na klar .... zuvor absägen ![]()
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Wow!
Super Bilder! Vom 2. bin ich total fasziniert! Wie hast du das 50mm-Objektiv mit dem deiner Dimage verbunden? - Wohl mit einem Adapterring, oder? Wenn ja, wie kommt man an so einen? - Bei mir liegt noch ein 50mm/F2,0 rum, mit dem ich so was auch mal probieren will.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
|
Zitat:
Gruß Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Beuren
Beiträge: 967
|
Vielen Dank für eure Anmerkungen und Fantasien
![]() Ich habe tatsächlich beim 2.Bild an einen Planeten mit Kometeneinschlag gedacht. Hab ich aber auch erst bemerkt, als ich durch den Sucher geschaut habe. Mit überstrahlter Oberfläche hat das Bild am Besten auf mich gewirkt. MaGu Das 50er Objektiv hat einen Filterdurchmesser von 55 mm. Ich habe 2 alte vergratzte Filter genommen (55 u. 49 mm). Jeweils das Glas rausgenommen, den 49mm Filter in den 55 mm Filter gesteckt (Passt ziemlich genau rein) und mit Heißkleber vergossen. Hält bombenfest, und trägt fast nicht auf. Den 49er Anschluß aufs A2 Objektiv und das andere Objet. auf das 55er Filtergewinde - fertig. Aber ich glaub bei Brenner gibts die sogenannten Umkehrfilter. Ach ja, vollständigkeitshalber hab ich noch das Schirmchen der Pustebblume aufgenommen. A2 in Macro Telestellung mit 50er Objektiv in Retrostellung.
__________________
Gruß, Hans-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
@Bobafett
Das werd ich so bald ich heimkomme, ausprobieren. Danke für den Tipp @A_Focus Auch danke für den Tipp! Nur leider hab ich keinen 49mm-Filter... Nur einen 52mm für das 50mm-Objektiv meines Vaters. Auch das neue Bild ist wirklich genial! ![]() ![]() ![]()
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|