SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Feuerwerk
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.07.2009, 22:59   #11
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen


-> Bild in der Galerie
wobei die @ 350 hierbei schon kräftig am Rauschen ist! oder habe ich was falsch gemacht?

Mein Standort war der Aldiparkplatz in der Silbersteinstraße. Später las ich (irgendwo im Netz), dass man vom S-Bahnhof Tempelhof aus eine gute Sicht hatte.

Gruß
Hallo Heike,

drehe beim nächsten feuerwerk doch mal die ISO runter auf 100 (Stativ vorausgesetzt) und du wirst mit fast rauschfreie Bilder belohnt.


Kameraeinstellungen

Grundsätzlich alle Einstellungen auf manuell ISO 50 – 100

Weißabgleich im Bereich 4000 – 5000 K bei Digital*kameras

Zeit: „B“ oder „T“ Belichtungszeit sich zwischen 3 und 30 Sekunden

Keinesfalls Blitz! Nur wenn Feuerwerk nicht hell genug ist.

Manueller Fokus auf „unendlich“ oder minimal davor

Blende: 5,6 – 16 je nach Farbe der FW-Effekte. Be*sonders beliebt ist 11

dunkle FW-Effekt-Farben: Gold, Blau, Violett

helle FW-Effekt-Farben: Silber, Weiß, Rot, Grün, Gelb

Format RAW (= besser nachzubearbeiten)

Wirkung der Belichtungszeiten


unter 3 Sekunden: besonders realistische Darstellung des Feuerwerks-Effekts (ähnelt Standbildern von Videos)

3 – 5 Sekunden: „typisch Feuerwerk“ und noch nicht besonders artifiziell

5 - 15 Sekunden: sehr lange Spuren (wie Rücklichter von Autos bei lang belichteten Straßenszenen) – wirkt künstlerisch

über 15 Sekunden: sehr künstlerisch, hat wenig mit dem zu tun, was das Auge sieht.

Mit diesen Einstellungen habe ich beim Feuerwerk recht brauchbare Ergebnisse erzielt.





__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2009, 09:51   #12
10Heike10

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.628
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Tipps da habe ich für die nächsten Feuerwerke ausreichend zu tun, um sie umzusetzen / auszuprobieren.


Einiges ist mir jedoch noch unklar.

Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen

Kameraeinstellungen

...

Weißabgleich im Bereich 4000 – 5000 K bei Digital*kameras

...

Keinesfalls Blitz! Nur wenn Feuerwerk nicht hell genug ist.

Manueller Fokus auf „unendlich“ oder minimal davor

...
Die Angaben für den Weißabgleich ... woher nimmst du die angegebene Zahl?

Geblitzt habe ich diesmal gar nicht, würde ich auch nur dann tun, so z.B. die eigene Familie mit auf's Bild soll (wie sie sich gerade ein Feuerwerk ansieht). Hatte ich bisher noch nicht ausprobiert, aber Silvester kommt ja alle Jahre wieder.

Ich nutzte den Autofokus. Warum sollte man deiner Meinung nach manuell fokussieren?



Gruß Heike
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2009, 10:28   #13
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Hallo Peter,
vielen Dank für deine Tipps da habe ich für die nächsten Feuerwerke ausreichend zu tun, um sie umzusetzen / auszuprobieren.


Einiges ist mir jedoch noch unklar.



Die Angaben für den Weißabgleich ... woher nimmst du die angegebene Zahl?

Geblitzt habe ich diesmal gar nicht, würde ich auch nur dann tun, so z.B. die eigene Familie mit auf's Bild soll (wie sie sich gerade ein Feuerwerk ansieht). Hatte ich bisher noch nicht ausprobiert, aber Silvester kommt ja alle Jahre wieder.

Ich nutzte den Autofokus. Warum sollte man deiner Meinung nach manuell fokussieren?



Gruß Heike
Hallo Heike,

wenn du im RAW Modus Fotografierst kannst du später bei der Endwicklung schön die Farbtemperatur auf eben diesen werten einstellen, oder direkt an der Camera zumindestens bei der Sony A700 geht das.

Das mit dem Blitzen war auch eher als Scherz gedacht.

Bei Feuerwerk mit Stativ fokusiere ich auf die erste Explosion mit AF scharf und stelle dann auf MF um.
Danach nicht mehr am Focusring drehen höchstens an der Brennweitenverstellung.
Aber Vorsicht bei einigen Objektiven verstellt sich der Fokus wenn die Brennweite verstellt wird also vorher einfach mal testen.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Feuerwerk


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.