![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Hallo Winsoft,
Deine Argumentation leuchtet mir ein, jedoch war ich das von meinen Vorgänger-Cams anders gewohnt: Wenn ich da gesagt habe -> das da ist Weiss, dann wars hinterher auch weiss. Beispiel: Ein weiss gefliestes bad mit gelber Gardine -> Gardine zu und direkte Sonneneinstrahlung. In dem Fall sehe ich das Bad in Gelb, mache ich nun mit der Cam einen WB auf so eine Fliese, die ja nicht mehr weiss ist, sondern das gelbe Licht zurückwirft, dann muss die Fliese hinterher weiss sein(und das war sie bei meiner Fuji S602 auch). Der WB ist doch dazu da, eine Farbe X (in Grenzen) als Weiss zu setzen, kann demnach auch zur Verfremdung dienen. Oder habe ich da was falsch verstanden ?? Gruss Hotzi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.426
|
Moin,
also, da wegen WB hier auch schon fast Kriege vom Zaun gebrochen wurden, sage ich mal nicht zu viel ![]() Ich nehme auch fast nur die AWB - ausser wenn ich blitze, dann nehme ich BlitzWB (ggf. sogar korrigiert). Ich finde die Argumentation von Winsoft auch sehr schlüssig und wer sich noch an analoge Fotografie erinnert, der erinnert sich auch an diese unterschiedlichen Lichtsituationen - ggf. durch KB bzw. KR Filter korrigiert.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Zitat:
Bei meiner 7i verwende ich meistens die Einstellung "Tageslicht" und bin damit auch meistes zufrieden. Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.05.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 22
|
also bei dieser Aufnahme sollte der AWB eigentlich richtig handeln. Finde es schon erschrecken wenn dieser solcher Bilder abliefert. Hier hilft wirklich nur ein manueller WB oder RAW. Nur sollte dieses eigentlich nich notwendig sein.
Für blaue Stunde finde ich das aber noch ziemlich hell. Aber auch bei dem Bild ist das ja nicht das Problem, einfach in der EBV ein Weißpunkt setzen und das Bild sieht wieder ok aus. Weil Weiße Flächen gibt es ja genug auf dem Bild ! ![]()
__________________
http://www.silvax.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2003
Beiträge: 29
|
Hallo,
Nachdem ich erst mal meinem Broterwerb nachgehen musste nun erst jetzt eine Antwort. Mir ist schon klar, dass die weißen Wänder abends (ob das nun schon die blaue Stunde war oder nicht, es war laut EXIF 20:15 bis 20:20) bläulich sein müssen, rein physikalisch betrachtet. Und ein maueller Weissabgleich korriegiert dies auch. Dann ist die Wand weiss, die roten Autos richtig roit usw., wie amn es bei einem Mittagsfoto erwarten würde. Beides ist aber nicht das was ich wollte. Das Gehinr (bzw. Mein Gehirn :-) ) macht eiben auch einen "Weißabgleich" aber eben eine unvollständigen, der irgendwo dazwischen liegt. Es wäre schön wenn man diesen irgendwie auch in die Kamera bekäme, oder ggfs. per Nachbearbeitung. Nur da ist das Problem dass die Situation eben zum Vergleich nicht mehr zur Verfügung steht (wer schleppt schon einen Laptop mit kallibiertem Display mit sich rum :-) ). Kurz der Diskussion entnehme ich, dass kameraseitig offenbar keine Möglichkeit zur Anpassung an den "Gehirn-Weissabgleich" besteht, zumindest in solchen Situationen. Keine technisches Gerät ist halt perfekt und eine Funktion zur Anpassung an die wahrgenommen Farbstimmung dürfte auch etwas schwieriger sein. Ich werde also auch in Zukunft rumprobieren müssen, bzw. ggfs RAW fotografieren und im Rechner experimentieren. Vielen dank an alle Bis dann R"udiger |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
|
M.E. istder AWB eine ganz ordentliche Annäherung an diesen 'Gehirn-Weißabgleich', die Wand in der blauen Stunde bleibt bläulich, m.E. aber nicht zu blau, der Sonnenuntergang wird rötlich, aber nicht zu rot, die Fliese im Bad bleibt gelblich, aber nicht knallgelb.
Wer weiße flächen unabh. von der Beleuchtung weiß haben möchte, nimmt den manuellen WB, wer mehr Stimmung haben möchte nimmt z.B. die Tageslichteinstellung auch am Abend oder im gelb beleuchteten Bad. Grüße, Jan P.S.: Ich hatte 2 KB-Filter für Makros mit Beleuchtung durch die Schreibtischlampe und wg. Farbverschiebungen durch den Schwarzschildeffekt bei langen belichtungszeiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
der awb berechnet nun mal mittelwerte. wenn wie in deinem fall auf dem bild verschieden "weisse" flächen sind, hat keine dieser flächen exakt die gleiche farbtemperatur wie die andere, weil auch die umgebung (himmel, fahrzeuge, strasse etc.) das "weiss" beeinflusst und somit überall unterschiedlich ist.
das z.b. der awb der a2 sehr exakt arbeitet habe ich gerade zufällig festgestellt. ich habe jeweils von links und rechts auf einen weissen studiohintergrund zwei verschieden blitzlichtquellen mit einen farbtemperaturunterschied von 500 k gerichtet. beim öffnen der raw datei konnte man wunderbar sehen, das der awb fast auf das grad genau den mittelwert zwischen den beiden farbtemperaturen getroffen hat. wie schon bei deiner anfrage im digitalkamera-forum geschrieben, benutze doch einfach bei schwierigen lichtsituationen das raw format. auf diese weise hast du die besten optimierungsmöglichkeiten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2003
Beiträge: 29
|
Zitat:
Ansonsten scheint sich auch schon viel mit der 'Levels'-Funktion von gimp hinbiegen. (siehe auch meinen Thread bei digitalkamera.de). Noch mals danke an alle. Bis dann R"udiger |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|