![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Naja ... ich weis nicht ... 70-200G würd ich denoch nicht vom Geisler machen lassen. Schon eher von der Firma Schuhmann in Österreich. Die haben eindeutig mehr aufn Kasten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 53
|
Ich werde mit Geissler Kontakt aufnehmen. Schuhmann hasst du schon mal erwähnt glaube ich, Netrunner. Wo kann ich Sie finden ?
Edit: Schon gefunden und Geissler un Schuhmann ein Email geschickt. Jetzt abwarten. Geändert von lock (12.07.2009 um 11:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Die Justage muss wirklich sehr kompliziert sein, wie mir Herr Kembouche demletzt mal am Telefon gesagt hat.
Ich telefoniere Morgen wieder mit ihm wegen meiner A700 und könnte ihn ansprechen - falls gewünscht - ob er das machen könnte!? Mein 200mm 4 hat er jedenfalls wieder perfekt eingestellt! ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 53
|
Matthias, Klasse !
Also, gerne, denn angeblich muss herr Kembouche so etwas doch wissen. Es geht darum dass am Anfang beim 70200G ab 200 bis etwa 135 mm die FF in neutral übergeht, aber dann ab 135 mm Richtung Weitwinkel in BF umschlagt. Zwischen 70 und 100 mm ist es völlig nutzlos. Bei 200 mm ist es zwar kein starkes FF (bei 3 Meter einige cm), bei dieser kleine Scharfetiefe gibt es deswegen doch recht schnell viel Ausschuss. Beim Justieren hat man am Body die neutrale Zone einfach auf 200 mm verschoben. Darunter fängt dann alles sofort BF zu zeigen. Bei 70 mm muss die Abweichung mindestens 10 Schritte am A900 kompensiert werden (laut Sony Alpha Support Deutschland). Einfach justieren am Body bringt also nichts. Es muss drinnen im Objektiv justiert werden (wenn möglich Staubfrei !) lock |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Wir werden sehen! ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 53
|
Zitat:
Dazu kommen noch Versandkosten und mögliche Ersatzteile..... ![]() lock |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.018
|
Es ist normalerweise nicht meine Art mich so auszudrücken, aber haben die eine Vollmeise?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 53
|
Ich verstehe es auch nicht. So jagt mann die Kunden einfach von Sony weg.
Ihr seit also gewarnt. lock |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Nun ja, wie eine freie Werkstatt ihre Preise gestaltet, darauf dürfte Sony keinen Einfluss haben. Und dass Sony die Gewährleistung in Europa auf EU-Ware beschränkt, ist nicht außergewöhnlich. Das machen andere Fotohersteller auch. Nikon geht z. B. ganz rigoros gegen Grauware vor - die haben sogar die Bedienungsanleitungen aus dem Netz genommen.
Ja, aber nicht vor Sony - sondern vor allem vor einem Kauf außerhalb der EU ![]() Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 25.10.2008
Beiträge: 53
|
Zitat:
Dan fängt es an. Für kleine Sachen geht es noch, aber dieses Problem war fast sicher ab Sony schon drin und jetzt kostet es so viel Geld... Btw, Shuhmann is keine freie Werkstatt. Sie sind offiziel Sony Werkstatt in Ö. Zitat:
lock |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|