Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frontfokus bei Tamron 90mm 2.8 SP AF Di Macro, brauche dringend Hilfe!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2009, 20:52   #11
Taniquetil

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
P.S. Weiß jemand zufällig, wie viele Aufnahmen dieser sogenannte Geissler-Dauertest der Kamera abverlangt? 10? 100? 1000?

Testen die wirklich nur mit einer Optik und nur auf kurzer Entfernung? Ich schaffe es nicht, die telefonisch zu erreichen. :-/
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2009, 16:56   #12
Taniquetil

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Hallo,

endlich bin ich nach 2 Tagen bei der Geissler-Hotline durchgekommen, und konnte das Problem schildern. Das Gespräch war sehr aufschlußreich:

-Sony Alpha 200, Probleme mit AF, eineinhalb Jahre alt. Evtl. Fokus-Justage notwendig. Auf Garantie möglich?

Hotline: "Wir könnten versuchen es auf Kulanzbasis durchzudrücken. Was genau funktioniert nicht?"

-AF funktioniert mit 7 Objektiven tadellos (alles Minolta/Sony)
-nagelneues Tamron Makro-Objektiv gekauft, produziert laufend Frontfokus (der Kollege wusste auf Anhieb, was ich meine!)
-Tests/Einsatz erläutert

Hotline: "Der Fehler passiert nur bei dem Tamron Makroobjektiv?"

-Korrekt. Soll ich in dem Fall neben der Kamera das Objektiv mit einschickten?

Hotline: "Einschicken zur AF-Justage grundsätzlich ohne Objektiv. ABER: Wenn der Fehler nur mit dem neuen Tamron auftritt, dann wird dringend empfohlen das Objektiv mit ein paar Testaufnahmen auf CD zu Tamron zu schicken. Wenn die Kamera mit den 7 anderen Objektiven gut fokussiert, dann kann da nichts besser justiert werden."

-Man kann also bei Frontfokus auch was an der Optik einstellen? Liegt das nicht immer am AF der Kamera?

Hotline: "Es liegt in Ihrem Fall am Objektiv. Aber Fremdfabrikate werden bei Geissler nicht angefasst. An Tamron wenden."

-Ich bohre aus Neugier weiter nach: Könnte ich die Kamera -rein theoretisch- mit dem Tamron einschicken und die Kamera ausdrücklich für dieses eine Objektiv justieren lassen?

Hotline: "Ja, dann werden aber Ihre anderen Objektive nicht mehr richtig fokussieren. Da haben Sie nichts gewonnen."

...noch ein bißchen bla bla, ob ich es richtig verstanden habe, dass der AF tatsächlich elementar für alle Objektive verstellt werden kann und dann an den zur Zeit noch richtig fokussierenden Objektiven nicht mehr richtig gehen würde...

Hotline: "So ist es."

Vielen Dank für die Auskunft.


Der Kollege kannte sich aus, klang freundlich und engagiert, aber sehr in Eile. Den Hintergrundgeräuschen nach zu urteilen, klang es wie ein größeres Callcenter.

Bleiben also nur noch:

[nein] Kamera zu Geissler einschicken
[nein] Kamera mit Objektiv zu Geissler einschicken
[ ja ] Objektiv zu Tamron einschicken
[ ja ] Objektiv zurückgeben

Habe mir vor dem Anruf noch diese eigenbau-Justage nochmal durch den Kopf gehen lassen und obwohl ist sehr bastelfreundlich bin, schließe ich diese Möglichkeit aus. Ohne eine genaue Meßapparatur und Kenntniss davon, was man genau wie weit verstellt, schätze ich die Erfolgschancen, abgesehen von einem eventuellen Zufallstreffer oder nur Einbildung, als sehr gering ein.

[nein] Kamera selbst justieren

Nach der o.g. Auskuft scheint es in meinem Fall auch keinen Sinn zu machen ein Objektiv zu gewinnen und dafür alle anderen zu verlieren.

Viele Grüße,
Taniquetil
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 10:41   #13
Taniquetil

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Hotline: "Ja, dann werden aber Ihre anderen Objektive nicht mehr richtig fokussieren. Da haben Sie nichts gewonnen."

Bin ich wirklich der Einzige, der sich über diese Aussage von Geissler zunächst gewundert hat?

Und kann niemand etwas zu dem Geissler-Dauertest sagen? Es müsste doch Alpha-Besitzer geben, die an Ihrem Bildzähler genau gesehen haben, wie viele Testfotos Geissler geschossen hat. Schon rein aus Interesse.

Grüße,
Tani
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 11:32   #14
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Taniquetil Beitrag anzeigen
Hotline: "Ja, dann werden aber Ihre anderen Objektive nicht mehr richtig fokussieren. Da haben Sie nichts gewonnen."

Bin ich wirklich der Einzige, der sich über diese Aussage von Geissler zunächst gewundert hat?

Und kann niemand etwas zu dem Geissler-Dauertest sagen? Es müsste doch Alpha-Besitzer geben, die an Ihrem Bildzähler genau gesehen haben, wie viele Testfotos Geissler geschossen hat. Schon rein aus Interesse.

Grüße,
Tani
Hat Dich die Aussage wirklich gewundert?
War mir schon immer klar, kann doch gar nicht anders sein.

Thomas
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 11:59   #15
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Man muß da differenzieren, ob der AF der Kamera einfach nur korrekt justiert wird, oder ob er absichtlich dejustiert wird, um mit diesem einen Objektiv richtig zu arbeiten (wenn dieses wirklich irgendwie mechanisch dejustiert sein sollte, was ich bei einer Festbrennweite aber für unwahrscheinlich(er) halte). Je nachdem funktionieren andere Objektive trotzdem oder eben nicht.

Das hatte ich aber schon erklärt glaube ich und ich bleibe auch nach den Aussagen von Geissler bei dem, was ich schrieb. Ab diesem Punkt kann ich mir eigentlich nur noch wiederholen, was du draus machst ist deine Entscheidung.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (02.07.2009 um 12:06 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2009, 14:17   #16
Taniquetil

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Gewundert hat es mich schon, in vielen anderen Threads wird behauptet, dass so etwas grundsätzlich an der Kamera liegen muss.
Insgeheim dachte ich mir aber... egal...

[x] Objektiv zurückgeschickt


Vielen dank an alle, die mich bei der Fehlersuche und Entscheidungsfindung unterstützt haben !


Ich probiere jetzt lieber ein altes Minolta 100er Makro aufzutreiben oder nehme notfalls das neue Sony.

Grüße,
Taniquetil

P.S. Was mich an dem Tamron auch gestört hat, ist die Tatsache dass der ADI-Blitzmodus nicht richtig funktionierte. Die Aufnahmen im ADI-Modus sind hoffnungslos überbelichtet, obwohl das Tamron angeblich ein D-Objektiv ist, dass die Entfernung zur Kamera/Blitz übermitteln soll.
Stellte ich den Blitzmodus auf TTL um, so war die Belichtung perfekt. Keine Ahnung was da los ist... Hat da Tamron was falsch implementiert?
Nehme ich das 1870 Kit, sind die Ergebnisse im TTL- als auch im ADI-Modus perfekt. (Blitz: Sony F58AM)

Geändert von Taniquetil (02.07.2009 um 16:31 Uhr)
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 16:55   #17
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Man muß da differenzieren, ob der AF der Kamera einfach nur korrekt justiert wird, oder ob er absichtlich dejustiert wird, um mit diesem einen Objektiv richtig zu arbeiten (wenn dieses wirklich irgendwie mechanisch dejustiert sein sollte, was ich bei einer Festbrennweite aber für unwahrscheinlich(er) halte). Je nachdem funktionieren andere Objektive trotzdem oder eben nicht.

Das hatte ich aber schon erklärt glaube ich und ich bleibe auch nach den Aussagen von Geissler bei dem, was ich schrieb. Ab diesem Punkt kann ich mir eigentlich nur noch wiederholen, was du draus machst ist deine Entscheidung.
Und ich bleibe dabei, wenn eins von acht Objektiven einen Fehlfocus hat, liegts am Objektiv. Und das kann nie und nimmer an der Kamera behoben werden ohne die anderen zu ruinieren.
Ganz davon abgesehen, scheinen die Tamronmacros da ein Problem zu haben. Meine
mussten beide an der A900 kräftig korrigiert werden, um wirklich scharf zu sein.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 17:02   #18
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich kann nur auf meine eigenen Erfahrungen, bzw. damaligen Fokusprobleme meiner D5D verweisen, die mit dem 90er Tamron (und ein paar anderen Objektiven, vornehmlich solche mit etwas besserer Lichtstärke) ähnlich waren und nach der Justage der Kamera behoben waren. Ohne die Ergebnisse mit den anderen Objektiven zu ruinieren. Das geht sehr wohl.

Das besondere hier ist, daß es sich um eine mechanisch eigentlich sehr einfache Festbrennweite handelt - ich weiß nicht, was es an dem Objektiv bezüglich der Fokussierung zu justieren geben soll. Bei aktuellen Zooms ist das etwas anderes, aber in diesem Fall ist da eigentlich nur eine recht simple Mechanik im Spiel (im Objektiv, bei der Kamera wird's schon komplizierter). Abgesehen natürlich von Fällen, wo Objektive nicht ganz auf unendlich kommen (weil das Auflagemaß etwas abweicht z.B.), dezentriert sind o.ä., aber das scheint hier nicht der Fall zu sein, soweit sich das anhand der Fehlerbeschreibung beurteilen lässt.

Aber das spielt jetzt wohl auch keine Rolle mehr, da der TO das Objektiv ja zurückgegeben hat. Ist natürlich auch eine Möglichkeit. Ich bin allerdings mal gespannt, wie sich die Kamera mit anderen lichtstarken Objektiven (z.B. dem Minolta oder Sony Makro) verhalten wird. Ich sage ja auch nicht, daß es auf jeden Fall die Kamera ist - das wäre so aus der Ferne etwas vermessen, hellsehen kann ich auch nicht. Ich sage allerdings ganz klar, daß ich die Kamera als mögliche Ursache nicht ausklammern würde. Und ich schildere, wie es bei mir (und vielen anderen übrigens auch, ich habe diese ganze Geschichte schon ein paar mal mit anderen aus dem Forum durchgekaspert, viele waren ähnlich skeptisch und dann am Ende doch dankbar für meine Hartnäckigkeit ) war.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (02.07.2009 um 17:09 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2009, 18:10   #19
Martje12
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Warum habe ich das erst jetzt gelesen?

Mir gings genau wie dem Themensteller, nur habe ich nicht auf cm genau gemessen um wieviel der Fokus daneben liegt, aber eindeutig jeweiter entfernt desto weiter (relativ) entfernte sich der Schärfepunkt vom anvisierten Ziel.

Nun aber:ich habe zwei alphas 350 und 700 die keine Faxen am Tamron 17-50 / 200-500 und dem 70-200G von Sony, nur eben an dem besagten 90mm Macro machen!!! Und eben dieses bekam ich heute vom Verkäufer getauscht zurück - exakt des gleich Problem!

Können Beide alphas dejustiert sein???

dann doch eher eine bestimmte Serie der Tamrons - meine Beiden Exemplare lagen nur ein paar Seriennummern auseinander. Was mir aber dabei aufgefallen ist, dass nicht für Sony, sondern Minolta auf der Verpackung steht.

Nochmal die Frage: Was ist wahrscheinlicher?? Die Bodys oder die Objektive.

LG Uwe


PS: manuel fokusiert trifft man sehr genau - und auffällig häufiges "gepumpe" bei beiden Objektiven

Geändert von Martje12 (07.07.2009 um 18:14 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2009, 00:36   #20
Taniquetil

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Zitat:
Zitat von Martje12 Beitrag anzeigen
Warum habe ich das erst jetzt gelesen?
Mir gings genau wie dem Themensteller...
Schön, bzw. unschön, dass noch jemand meine Erfahrungen mit dem Objektiv teilt.

Zitat:
Zitat von Martje12 Beitrag anzeigen
Können Beide alphas dejustiert sein???
Ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass es -vereinfacht ausgedrückt- an dem Objektiv liegt. Es ist zwar ein gute Linse, aber sie will einfach nicht richtig mit dem AF an unseren Alphas. Man könnte recherchieren ob sich das 90er Tamron bei anderen Kameramarken auch so verhält.

Zitat:
Zitat von Martje12 Beitrag anzeigen
Und eben dieses bekam ich heute vom Verkäufer getauscht zurück - exakt des gleich Problem!
Genau das wollte ich mir ersparen, weil ich mir nicht vorstellen kann, was an so einem Objektiv überhaupt justiert werden kann. Ich glaubte auch kaum, dass an einem anderen Exemplar der AF komplett anders ausfallen kann. Eine derart große Abweichung kann nicht bei einer QS einfach durchgehen, das "Problem" muss irgendwie komplizierter sein. Vor allem ist es eine "einfache" gute Festbrennweite eines guten Herstellers, kein Double-Floating Focusing oder so. Ich hab da schon eine andere Vermutung (dazu später mehr).
Eine Dezentrierung wäre z.B. ein ganz anderes, m.E. behebbares Problem. Bei nachweisbarer Dezentrierung würde ich ein neues Objektiv sofort zum Hersteller einschicken.

Ich hatte meins zurückgegeben ohne Umtauschwunsch, sondern Erstattung.

Zitat:
Zitat von Martje12 Beitrag anzeigen
Was mir aber dabei aufgefallen ist, dass nicht für Sony, sondern Minolta auf der Verpackung steht.
Das hat keine Bedeutung, der Anschluß heißt bei Tamron aus historischen Gründen "Minolta".

Zitat:
Zitat von Martje12 Beitrag anzeigen
Nochmal die Frage: Was ist wahrscheinlicher?? Die Bodys oder die Objektive.
Das Objektiv zickt rum. Da Du sogar mehrere andere ebenso lichtstarke Objektive hast und der Fehler dort nicht auftritt, kann man ganz naiv annehmen, dass das Problem vom Tamron verursacht wird. Egal, ob jetzt eine Alpa1000 erscheint, wo das Problem nicht mehr auftaucht, oder was jetzt die genaue Ursache ist, so oder so können wir unsere jetzigen Alphas nicht sinnvoll umprogrammieren/justieren und können nicht sinnvoll in den AF Regelkreislauf eingreifen. In diesem besonderen Fall (zunehmender Fehler) hilft nicht mal das micro-correction der A900.

Wenn Dich das Problem in der Verwendung einschränkt, würde ich es zurückgeben. Ich hatte meins nur für zwei Einsatzbereiche gekauft und in einem war es nicht verwendbar.

Viele Grüße!
Taniquetil


Zitat:
Zitat von Martje12 Beitrag anzeigen
PS: manuel fokusiert trifft man sehr genau - und auffällig häufiges "gepumpe" bei beiden Objektiven
Dito hier.
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frontfokus bei Tamron 90mm 2.8 SP AF Di Macro, brauche dringend Hilfe!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr.