![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.825
|
Zitat:
Beipackzettel lege ich immer bei, am besten ganz nahe an die CAM, die nach dem Auspacken durch Dritte an den Techniker geht. Auf jeden Fall vorher anrufen. Bei Garantie ists so, das RT ein Abholpaket generiert, worauf du mit dem Spediteur einen Abholtermin vereinbarst. Ob das für dich kostenlose Verfahren auch bei der ERR58-Kulanz-Aktion gilt ... keine Ahnung, zu lange her, glaube aber JA. Und zu deiner Ur-Frage: Wg der CF-Karten würde ich keine Entscheidung aufschieben, wenn dich an der D5D mehr stört als nur der ( kostenlos abstellbare ) ERR58. Ich sehe es auch so, das die Fortschritte ( bzw im Sinne MINOLTA "back to the available high tech" ) fixer AF und besseres LCD einfach so gewinnbringend sind ( war am Wochenende wieder mit meiner reparierten D7D unterwegs ... ein tolles Teil ... aber das LCD und der AF ... ) das sich eine Investition lohnt. Leg' n Preislimit fest. Wenn die a700 erreichbar ist, nimm die, wie vorgeschlagen ggfls gebraucht mit Restgarantie. An sonsten je nach Geschmack ( Bedienkonzept) auch eher die "alte" a300 als die gerade gelounchten CAMs. Gruß
__________________
dbhh |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: Franken
Beiträge: 280
|
Ok,
Kamera ist unterwegs nach Bremen und online hab' ich mir die letzte Alpha 300 gesichert. Danke nochmal
__________________
Gruss ...und Tschüss Heiron ...es gibt Schlechtere |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Glückwunsch!
Ich glaube, du hast richtig entschieden. Ich war mit meiner D5D sehr glücklich, ein Ausflug zur A100 hat mich nicht wirklich befriedigt und mit meiner A300 bin ich jetzt rundum zufrieden!
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Braunschweig
Beiträge: 264
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Hamburgs schönster Stadtteil Altona
Beiträge: 1.052
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: Franken
Beiträge: 280
|
Guten Morgen,
also die Alpha 300 ist gestern angekommen, obwohl ich sie erst am Dienstag nachmittag bestellt habe. Egal. Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen: Das Teil ist richtig fett. Das Display - a Traum. Autofokus - sauschnell. Aber (ja, auch das): Ich hatte eine analoge Monlta 5000 (mein Favourite war der Einschalter rechts, mit einem Griff raus aus der Tasche und Anlasen), eine D5D (leider passen die Akkus nicht in die Sony) und nun Sony und mir kommt's so vor, als ob die Griffe (also das Batteriefach) immer kleiner werden bzw. die Kameras in der Bauhöhe immer niedriger ausfallen und deshalb der kleine Finger etwas verloren in der Luft rumhängt. Kann man das Gehäuse/den Griff irgendwie griffiger kriegen? Ich hatte gestern dsa Gefühl, die Kamera flutscht mir immer aus den Fingern. ODer gibt sich das noch mit der Zeit? Am Sonntag habe ich ausgiebig Gelegenheit die Kamera zu testen. In Fürth ist Metropolmarathon und da werd' ich mal schauen, ob was geht. Jeenfalls nochmal danke an Euch.
__________________
Gruss ...und Tschüss Heiron ...es gibt Schlechtere |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
|
Für die A300 gibts einen Vertikalgriff, sowohl in Original von SOny als auch im Nachbau von Ansmann und einigen anderen Anbietern (oft aber nicht mit allen Funktionen des O-Sony)
__________________
KArin ![]() Uh!Log Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2006
Ort: Franken
Beiträge: 280
|
Nachtrag:
Hallo,
ich wollte nochmal meinen alten thread aufwärmen. Nachdem ich die Kamera bereits im Juni nach Bremen geschickt habe, ist sie gestern(!), also am 01.10., wieder bei mir angekommen. Repariert, Kundendienst, super sauber und tadellos. Zwischenzeitlich habe ich mir ja die Alpha 300 zugelegt und konnte auch zur Genüge meine Erfahrungen der beiden Modelle mittlerweile vergleichen: Dynax 5D: - Gehäuse wirkt robuster - liegt griffiger in der Hand - 2 Einstellräder für Programme und Weißlicht - sehr deutlich rastend und massiv - Menüführung etwas unübersichtlich - Display nicht so hochauflösend und 'verwaschen' - langsamer Autofokus Alpha 300: - Gehäuse aus Kunststoff wirkt von der Haptik her nicht so hochwertig - kompaktere Bauweise - 1 Einstellrad für die Programme, alle anderen Einstellungen werden über eine Menütaste auf der Rückseite vorgenommen, dadurch intuitivere Bedienung möglich - sehr deutliches, nach oben und unten schwenkbaes Display, dadurch einfache Bedienung bei Über-Kopf-Fotografie - sehr kurze Reaktionszeit und Auslöseverzögerung - Angabe der Akkulaufzeit in % - längere Akkulaufzeit - automatische Zuschaltung des eingebauten Blitzes möglich Was mich jedoch an beiden Kameras stört, ist der Einschaltknopf auf der linken Seite. Wenn ich doch die Kamera mit der rechten Hand am Griff aus der Tasche nehme, könnte ich doch gleich in der Bewegung mit dem Daumen einschalten (war bei meienr analogen Minolta 5000 schön). Nach anfänglichem Überlegen werde ich jedoch beide behalten und jeweils bei Bedarf entscheiden, welche zum Einsatz kommt. (Oder besteht Interesse an einer Dynax 5D ![]()
__________________
Gruss ...und Tschüss Heiron ...es gibt Schlechtere |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Ähmmm ...
Hallo Wolfgang!
Wo denn? ![]() Das wäre dann eine nette Übergangslösung, bis zur VF A7xx .... ![]() Eckhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|