Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lichtstärke 2,8_lohnt das?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.06.2009, 21:54   #11
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Du darfst natürlich nicht dabei außer acht lassen, dass Du Dir mit einem hochlichtstarken Objektiv auch (bei entspr. weit geöffneter Blende) ein Tiefenschärfeproblem einhandelst.
Das Beispiel mit dem Chor kenne ich gut.
Ich habe im GoDi immer mal den Chor unserer Gemeinde, der steht dann in drei Reihen gestaffelt vor dem Altar. Mit Blende 2,8 kann ich aber keine hinreichende Schärfe auf alle drei Reihen erzielen, weil die Tiefenschärfe schlicht nicht dafür reicht. Ich muss dann auch auf Blende 4 abblenden, dann geht einigermaßen.
In solchen Fällen bist Du für jedes bisschen dankbar, dass Du die ISO noch erhöhen kannst, um dann trotzdem noch eine Belichtungszeit zu erzielen, die reicht um die singenden Leute scharf abzublenden (Schmerzgrenze 1/60 ist mein Erfahrungswert).

Das Verwackeln ist hier meistens gar nicht das Problem, weil mit AS locker Zeiten zu halten sind, die eindeutig schon Bewegungsunschärfe bei den abgebildeten Personen erzeugen.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2009, 10:22   #12
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Inwiefern sollte das Gewicht stören? Meine "beste" Freihandkombination ist die A900 mit Hochformatgriff und dem 1,8/135er Zeiss. Hier halte ich auch noch eine 1/15 bis 1/8 (meist) ohne Verwacklung freihand, da die Trägheit 2,5 kg Masse zusammen mit dem SSS das Zittern toll stabilisiert. Mit leichteren Kombinationen (z.B. A700 mit 135/2,8)kam ich nie da hin.

Und ja, die 2,8er Optik lohnt sich, wenn man damit umgehen kann. Wer eine DSLR wie eine Kompaktknipse nutzt, braucht das freilich nicht.
Das stimmt nimmt man die Alpha 900 mit dem Vertikalgriff und hat beispielsweise das Zeiss 135mm so liegt die Kamera relativ stabil in der Hand und der SSS muss auch nur relativ wenig arbeiten.

Hohe Lichtstärke heißt nicht zwangsläufig immer großes und sperriges Objektiv. Auch ist ein lichtschwächeres 300mm Tele-Objektiv mit f/4 relativ schwer.

Aber es gibt doch auch das lichtstarke und relativ leichte Sony/Minolta 50mm f/1,4 Standardobjektiv.

Es geht auch nicht darum, dass ein Objektiv erst durch seine Lichtstärke teuer wird, vielmehr spielt auch die Abbildungsqualität eine Rolle und da sind in der Tat so manch teures lichtstarkes Objektiv auch in Sachen Abbildungsqualität (Vignettierung, Verzeichnung, CAs, Auflösungsvermögen/Schärfe, etc) besser als so manches billiges Objektiv. Wobei es gibt auch Gurken.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (21.06.2009 um 10:27 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 12:24   #13
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Komisch das da noch keiner gesagt hat, das bei der 700 bei Lichtstärke 2.8 der Autofokus sicherer und schneller wird siehe http://www.sony.de/product/dss-digit...TechnicalSpecs

Autofokusbereich Spotmesser
JA (zentraler Fadenkreuzsensor, Typ F2,8)


Also ganz klar; Lichtstärke hat Vorteile !
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 12:43   #14
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Stimmt, aber wir wollen doch nicht wieder diese Marketingzitierer hier sein oder?

Wobei hier stimmt es sogar! Der zentrale f/2,8 Doppelkreuzsensor der Alpha 700/900 ist beeindruckend präzise und kann locker mit den zentralen Sensor einer Nikon mithalten.

Wobei der Doppelkreuzsensor hielt bereits bei einer Minolta Dynax 7 Einzug (leider bekam die Alpha 100-350 keinen spendiert, auch die ersten D-SLRs von (Konica) Minolta: Dynax 7D und 5D bekamen den nicht spendiert):
http://ca.konicaminolta.com/products...x7/ope01a.html
http://ca.konicaminolta.com/products...x7/ope01b.html

Würde Sony überall einen solchen Sensor über jeden AF-Punkte verteilen, dann wüsste ich nicht wovor eine Sony Alpha sich verstecken braucht. Leider ist dieser ja bekanntlich nicht gerade sehr kompakt gegenüber den normalen AF-Liniensensoren.

Vielleicht wäre eine abgespeckte einfache Kreuzsensor-Lösung für die Alphas auch eine gute Alternative zu den jetzigen äußeren AF-Punkten.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (21.06.2009 um 12:49 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2009, 16:42   #15
roskf

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
Ja die Festbrennweiten sind zum teil wirklich leichtgewichte. Aber unter manchen Umständen auch nicht sehr flexibel. Vor kurzem habe ich in einer Sporthalle fotografiert. Meine Tochter fährt Röhnrad.
Da aber dort viele Turner/rinnen gleichzeitig umherfahren, kann man da schlecht ständig zwischen rum rennen. Mein 50er viel also aus. Übrig blieben mein 28-85 und das 70-210. Beide aus der Ofenrohrgeneration. Danach habe ich mir Gedanken über ein 2,8er Zoom gemacht. z.B. Tamron 70-200. Das ist aber schon´ne ziemliche Kanone. Und daher die Frage ob es sich wirklich lohnt.

Ich werde noch mal in mich kehren. Einige Argumente pro 2,8 leuchten ja schon ein.

Gruß Fred
roskf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2009, 16:55   #16
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Nun wenn was lichtstarkes dann bitte auch eins dass in der optischen Performance keine Wünsche übrig lässt. (So stehe ich dazu)

Das Problem ist sicherlich bei den wirklich langen Objektiven also Telezooms mit 70-200mm f/2,8, dass diese relativ lang sind und relativ schwer... Man muss beide Hände anstrengen. Da kann in der Tat was verwackeln, andererseits sowas hält man eher so: Mit der einen Hand stützt man das Objektiv am langen Ende ab, mit der anderen hält man die Kamera. Wenn das nichts hilft sollte man ein Einbein benutzen oder ein Stativ.

Am besten ist es du probierst mal ein 70-200mm f/2,8 Telezoom. Die Festbrennweiten a la 135mm f/1,8 oder 85mm f/1,4 und 50mm f/1,4 kann man wegen ihrer kurzen Länge nicht mit einen großen und langen 70-200mm f/2,8 vergleichen.

Aber ich sag's mal so als ich damals die Alpha 100 noch genutzt hatte, da wackelte es selbst mit einem leichten und lichtschwachen Telezoom übelst... Da braucht man schon eher ein Stativ oder Einbein um wirklich scharfe Bilder zu bekommen oder wirklich kurze Verschlusszeiten. Von daher sollte das Gewicht nicht das Problem sein, sondern vielmehr die Gewichtsverteilung: Body und Objektiv bzw. der Schwerpunkt. Da bietet beispielsweise die Alpha 900 mit Vertikalgriff eine bessere Balance bzw. Gewichtsverteilung, wo man auch getrost ein schweres Objektiv Freihand nutzen kann, ohne dass die Kamera sofort umkippt.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (21.06.2009 um 17:05 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Lichtstärke 2,8_lohnt das?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.